News - News

Wieder nur ein Punkt
Nicht weniger als sieben Punkte betrug der Rückstand des Tabellenschlusslichts Wacker Innsbruck vor dem Auswärtsspiel in der 27. Runde gegen den Sensations-Aufsteiger und aktuellen Tabellenzweiten SV Grödig auf den rettenden neunten Platz. Dass darum im Lager der Innsbrucker die Devise „Pflichtsieg“ ausgegeben wurde ist also nicht weiter verwunderlich. Betrachtet man die bisherigen Saison-Duelle war eine torreiche Begegnung zu erwarten. Sowohl beim 3:3 in Grödig als auch beim Heimsieg am Innsbrucker Tivoli (5:3) konnten die Zuschauer viele Tore bestaunen.
Diesmal aber präsentierten sich die beiden Mannschaften geizig mit den Toren, nach 90 Minuten hieß es 1:1.

Ein Aufruf – morgen Mittag – Zeichen setzen
Unter dem Motto „Wir bleiben oben – Wir bleiben Bundesliga“ wollen wir morgen Mittag ein Zeichen setzen. Gemeinsam mit euch!

Forschungsfeld Tivolistadion – Alltagskultur des Fußballs
Der Fußballsport fasziniert weltweit die Massen, er ist Politikum und Milliardengeschäft, Gesprächsthema beim Smalltalk in der Mittagspause und Quotenbringer im Fernsehen. Kurzum: Fußball ist ein zentraler Bestandteil unserer Alltagskultur – und damit auch für die Wissenschaft interessant.

Wacker-Nachwuchs glänzt bei Tiroler Hallenmeisterschaften
Die letzten Wochen waren höchst erfolgreiche Wochen für unseren Nachwuchs.

Statt 2:0 Ausgleich erhalten
Im Sonntagsspiel zur 26. Runde traf das Tabellenschlusslicht FC Wacker Innsbruck zu Hause auf den Tabellenvierten SK Rapid Wien, dem sich mit einem Sieg die Möglichkeit bot, auf Rang drei vorzustoßen. Der bisherige Rundenverlauf war für die Innsbrucker ein fataler, sowohl Admira Wacker als auch Wiener Neustadt konnten ihre Begegnungen erfolgreich gestalten und voll anschreiben. Somit war der Rückstand auf den rettenden neunten Platz vor der Partie bereits auf acht Punkte angewachsen.
Die Streiter-Elf war also zum Siegen verdammt, und das ausgerechnet gegen einen Angstgegner, gegen den es zuletzt nur selten etwas Zählbares zu holen gab.

Das ewig junge Duell
Zum Topspiel der Runde bleiben zwei Traditionsvereine unter sich: Unser FC Wacker Innsbruck empfängt am Sonntagnachmittag die Mannschaft des SK Rapid Wien. Gegen die Hütteldorfer setzte es bereits zwei Mal in dieser Saison empfindliche Niederlagen. Um den Anschluss an Tabellennachbar Admira zu halten, ist der Zeitpunkt für eine Revanche günstig gewählt.
Hamzic wird schwarz-grüner Profi
Wir freuen uns die Verpflichtung von Armin Hamzic bekanntgeben zu können. Der 20-jährige Defensivspieler unterschreibt einen bis zum Sommer 2016 gültigen Vertrag beim Tiroler Traditionsverein.

FCW und Rotes Kreuz: Ein Team– eine Botschaft
Der FC Wacker Innsbruck und das Rote Kreuz Tirol – zwei Partner die sich schon lange treu sind – intensivieren ihre Zusammenarbeit. Unter dem Motto „Teamgeist stärken“ kooperieren die beiden Tiroler Institutionen zukünftig noch enger.

Erfolgreicher Nachwuchs
Am vergangenen Wochenende fanden in Angerberg die die Tiroler Hallenmeisterschaften statt. Mit dabei waren am Vormittag unsere U7 und am Nachmittag unsere U8.

Eigenfehler verhindern Punktgewinn
In der 25. Bundesligarunde gastierte zum Auftakt der FC Wacker Innsbruck bei der Wiener Austria in der Gernerali Arena. Bei den Innsbruckern gab schon vor dem Spiel ein neues Kapitel in der hundertjährigen Geschichte. Der erkrankte Michael Streiter blieb in Innsbruck, daher nahm Andreas Schrott als Hauptverantwortlicher auf der Bank Platz. Somit ist Schrott der vierte Hauptverantwortliche der die Schwarz-Grünen in dieser Bundesligaspielzeit am Spielfeldrand betreut. Es gab bei den Innsbruckern auch Umstellungen: Siller kehrte in die Abwehr zurück, Hamzic begann im defensiven Mittelfeld, Hinterseer auf rechts.