News - Herren I

In Debakel geschlittert
Im Rahmen der siebten Runde kam es am Innsbrucker Tivoli zum Westderby zwischen dem Tabellenletzten FC Wacker Innsbruck und dem Vierten FC Salzburg. Der Titelverteidiger aus der Mozartstadt wurde in den letzten Stunden vor Transferschluss noch einmal ordentlich aktiv und verpflichtete nicht weniger als vier ausländische Legionäre. Damit führte man den zu Saisonbeginn angekündigten Weg mit jungen Österreichern zum wiederholten Male ad Absurdum. Rang vier nach sechs Runden und das peinliche Europacup-Aus gegen die Amateure von Düdelingen scheinen den Strategiewechsel zu verursachen.
Auch die Schwarz-Grünen wurden noch einmal am Transfermarkt tätig und verpflichteten den 29-fachen Teamspieler Roman Wallner, der zuletzt ausgerechnet bei RB Leipzig seine Fußballschuhe schnürte. Nach intensiven Gesprächen im Vorstand sprach man Trainer Walter Kogler bei einer Pressekonferenz in dieser Woche das Vertrauen aus und kündigte an, gemeinsam der sportlichen Krise Herr werden zu wollen.

Erstes Training in Schwarz-Grün
Neuzugang Roman Wallner absolvierte heute seine erste Trainingseinheit in Schwarz-Grün. Dabei traf er unter anderem auf ehemalige Mannschaftskollegen wie Szabolcs Safar.

Neuzugang Roman Wallner
Der FC Wacker Innsbruck freut sich die Verpflichtung von Roman Wallner bekannt geben zu können. Der 29-fache österreichische Nationalspieler wechselt ablösefrei zum Tiroler Traditionsverein und unterschreibt einen Zwei-Jahresvertrag.

Gemeinsam gegen Red Bull Salzburg
Ist das letzte Auswärtsspiel schon eine schwierige Aufgabe gewesen, so erwartet am Samstagabend die angeschlagene und verunsicherte Truppe von Trainer Walter Kogler die nächste große Hürde. Die Salzburger, die bisher weder in der Meisterschaft noch bei ihren internationalen Spielen wirklich überzeugen konnten, wollen im Tivoli nicht weiter Boden auf die Wiener Vereine verlieren. Für unsere Mannschaft heißt es endlich einen Schritt aus den Tiefen der Tabelle zu tun, der aber äußerst schwierig wird.

Gemeinsam nach oben
Bei der heutigen Pressekonferenz zeigte die Wacker-Familie ihre Geschlossenheit. Obmann Kaspar Plattner, Vorstandsmitglied Hannes Bodner, Sportdirektor Oliver Prudlo und Cheftrainer Walter Kogler berichteten von der gestrigen Sitzung zwischen dem Vorstand und der sportlichen Führung – Ergebnis: Vollstes Vertrauen in die sportliche Führung.

Stadionmagazin: Alles bleibt anders bei Red Bull
Vor dem Duell mit Salzburg hat sich unser Stadionmagazin „TIVOLI“ natürlich auch mit dem Gegner beschäftigt. Hier ein Auszug aus der nächsten Ausgabe. (Erscheint beim Heimspiel am 01.09.2012, 18:30 Uhr)

Weiter im Tabellenkeller
Duell der Gegensätze in Runde sechs: Der Tabellenzweite Austria Wien empfing den Tabellenletzten Wacker Innsbruck. Die Wiener waren mit vier Siegen und nur einer Niederlage in die Saison gestartet, der Trainerwechsel zu Austria-Urgestein Peter Stöger scheint voll aufgegangen zu sein. Genau umgekehrt das Bild beim Tiroler Traditionsverein: Einem Sieg standen vier Niederlagen gegenüber.
Nach 90 Minuten und einer 2:0-Niederlage wurde der Negativlauf weiter prolongiert.

Als Außenseiter nach Wien-Favoriten
Nach der bitteren Heimniederlage gegen den SV Wiener Neustadt muss das Team von Walter Kogler am Samstagabend versuchen gegen den Tabellenzweiten Wiener Austria eine Trendwende einzuleiten. Während der FC Wacker Innsbruck einen Sieg bei vier Niederlagen auf seinem Konto hat, ist es beim violett-weißen Gegner genau umgekehrt. Das wird das zweite Duell Schwarz-Grün gegen Violett-Weiß an diesem Tag.

Peter Hackmair gibt Karriereende bekannt
Nach der dritten schweren Verletzung hat sich Peter Hackmair dazu entschlossen seine aktive Fußballerkarriere zu beenden. Der 25-jährige Oberösterreicher hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Friesenbichler dreht mit Hattrick Spiel
Null, drei, sechs, diese Zahlen sollen in der fünften Bundesligarunde eine große Rolle spielen. Der FC Wacker Innsbruck empfing zu Hause den SC Wiener Neustadt. Dabei traf der momentane Tabellenneunte aus Innsbruck auf das Schlusslicht. Die Gäste konnten in den bisherigen Bundesligaduellen noch kein Tor am Tivoli erzielen und hielten bei null Punkten. Das Team von Walter Kogler fuhr in der vierten Runde den ersten Dreier ein. Der Trainer schickte die Formation auf das Feld, die das Spiel gegen Mattersburg drehen konnte. Gegen die Mannschaft von Heimo Pfeifenberger sollten die nächsten drei Punkte am Tivoli bleiben, somit hätte Wacker Innsbruck sechs Zähler gehabt. Es wurde am Ende kein Punkt.