News - Herren I

Schwarz-Grüne Gladiatoren drehten Spiel um
In der vierten Bundesligarunde empfing der FC Wacker Innsbruck zu Hause den SV Mattersburg. Während bei den Innsbruckern nach drei Runden immer noch die Null am Punktekonto stand, kamen die Burgenländer als Tabellenzweiter mit sechs Zählern ins Tivoli Stadion Tirol. Walter Kogler schickte Julius Perstaller zum ersten Mal in dieser Saison neben Marcel Schreter von Beginn an auf das Feld. Der schwarz-grüne Neuzugang aus Brasilien, Marcelo Fernandes, musste auf der Bank Platz nehmen.

Gegen Mattersburg soll der Knoten platzen
„Gut gespielt, trotzdem verloren.“ Wenig Anlass zur Kritik gab es nach dem 0:2-Auftritt in Ried für Walter Kogler. Dass Schwarz-Grün immer noch nicht anschreiben konnte, schmerzt da schon viel mehr. Die wiedererstarkten Mattersburger sollen am Samstagabend nun zum ersten Punktelieferanten am heimischen Tivoli werden: Ein schwieriges wie gleichzeitig spannendes Unterfangen.

Sieglose Serie prolongiert
Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt brannte man im schwarz-grünen Lager auf Rehabilitation und auf ein erstmaliges Anschreiben in der Tabelle. Aufgrund der Tabellensituation, dem Heimrecht und der starken Europacup-Leistung gegen Legia Warschau galt die SV Ried als Favorit. Für den FC Wacker Innsbruck konnte das Ziel nur heißen, die rote Laterne in der Tabelle abzugeben. Detail am Rande: Beim letzten Auswärts-Sieg von FC Wacker Innsbruck gegen die SV Ried führte ebenfalls Schiedsrichter Krassnitzer die beiden Mannschaften auf das Feld.

Aller guten Dinge sind Drei
Null Punkte nach zwei Spielen. Was mancherorts Unruhe auslöst, soll beim Tiroler Traditionsverein zur anvisierten Trotzreaktion führen. Den kommenden Gegner unserer Schwarz-Grünen wird man eher zum schwierigeren Kaliber der Liga zählen dürfen – immerhin wartet Wacker Innsbruck seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga auf einen vollen Erfolg.

Unentschieden gegen Gaziantepspor
Das Spiel endete 1:1. Das Tor für unseren FC Wacker Innsbruck erzielte Julius Perstaller per Elfmeter.

Gelborgie am Innsbrucker Tivoli
Im Rahmen der 2. Runde kam es im Tivoli Stadion Tirol zum Duell der Verlierer in Runde 1: Das Heimteam ging zum Saisonauftakt gegen Rapid (0:4) sang und klanglos unter, Gegner Admira Wacker zog zu Hause gegen die SV Ried (0:2) den Kürzeren. Dafür konnte Admira Wacker mit dem klaren Europacup-Aufstieg gegen Žalgiris Vilnius (5:1 im Heimspiel) gehörig Selbstvertrauen tanken.

Didis Euro-Fighter am Tivoli
Das erste Heimspiel der neuen Saison bietet für den FC Wacker Innsbruck ausreichend Optimierungspotenzial. Wenn am Sonntagnachmittag die beiden geschundenen Teams der ersten Runde aufeinandertreffen, soll die Saison für die Elf von Walter Kogler bestenfalls zum zweiten Mal beginnen.

0:4 Niederlage zum Start der Jubiläumssaison
Die Meisterschaft 2012/2013 begann für Wacker Innsbruck dort, wo die alte geendet hatte: Im Hanappi Stadion bei Rapid Wien. Die Mannschaft von Peter Schöttel galt vor der Partie als Favorit, konnten doch die Innsbrucker seit der Rückkehr in die Bundesliga zwar Punkte aus Hütteldorf entführen, der volle Erfolg fehlte aber noch. Walter Kogler schickte mit Saurer, Fernandes und Piesinger gleich drei Neuverpflichtungen von Beginn an ins Spiel. Momo Ildiz, der im Sommer von Innsbruck zu Rapid zurückging, stand ebenfalls in der Startformation.

Rapid macht den Anfang
65 Tage ligafreie Zeit neigen sich am Samstag ihrem Ende entgegen. Dann startet eine Saison, die für den Tiroler Traditionsverein einen ganz besonderen Charakter entfaltet: 100 Jahre FC Wacker Innsbruck. Auftaktgegner der Jubiläumstour ist der SK Rapid Wien.

Verletzung – Christian Schilling
Beim gestrigen Training verletzte sich unser wackerer Neuzugang Christian Schilling an der Schulter – Diagnose: Schulterluxation mit knöchernem Ausriss an der Gelenkspfanne.