Skip to main content







News - Allgemein

Miran Burgic freute sich über seinen Last-Minute-Treffer

Wacker mit Last-Minute-Sieg in Linz

Miran Burgic freute sich über seinen Last-Minute-Treffer

Der FC Wacker Innsbruck beendet die „Woche der Wahrheit“ mit einem 1:0 Sieg gegen LASK Linz. Die von Neo-Trainer Walter Schachner trainierten Stahlstädter wurden, in ihrer Hoffnung den Klassenerhalt zu schaffen, in der 90. Minute von Miran Burgic wieder ein Stück zurück geworfen. Somit konnte der FC Wacker Innsbruck nach neun sieglosen Partien in der Fremde wieder ein Erfolgserlebnis verzeichnen.

Tomas Abraham wird wieder im Mittelfeld abräumen

Nach Linz für drei Punkte

Der FC Wacker Innsbruck startete fulminant in die Bundesligasaison 2010/11: Die ersten drei Auswärtsspiele wurden in Folge gewonnen, doch seither hat es in der Ferne nie mehr für drei Punkte gereicht. Das sollte sich heute ändern, tritt man doch gegen den Nachzügler aus Oberösterreich an.

 

wenig erbaulich: das Spiel gegen Kapfenberg

Keine Tore zum Beginn der Fastenzeit

Der erste Termin für dieses Spiel vor drei Wochen musste auf heute verschoben werden, da damals der Rasen unter Wasser stand. Heute war zwar von einem satten Grün immer noch nichts zu sehen, doch die schwarz grünen Dressen brachten Farbe ins öde Umfeld.
Walter Kogler hatte im Vorfeld bereits angekündigt, dass die folgenden beiden Partien eine Standortbestimmung für die kommenden Runden sein würden – das Ziel war also heute klar: Drei Punkte müssen her!

der zweite Versuch gegen Kapfenberg

Kapfenberg – der zweite Versuch

Kapfenberg – eine lange Reise und der FC Wacker Innsbruck durfte sie binnen einem Monat gleich zweimal machen, da der Platz am 18. Februar vom Schiedsrichtergespann als unbespielbar kommissioniert wurde. Heute Abend ist es endlich soweit. Das Spiel gegen die Steirer kann endlich stattfinden und die Vorzeichen der Partie versprechen einen spannenden Spielverlauf.

Martin Svejnoha im Zweikampf

Als aktivere Mannschaft Veilchen kassiert

Walter Kogler hatte für die heutige Partie die Marschrichtung eindeutig vorgegeben: Man wolle die gute Serie der letzten Spiele prolongieren und gegen die Austria wieder punkten. Dass mit der Austria die wahrscheinlich spielstärkste Mannschaft der Liga aufs Innsbrucker Tivoli kam, machte diese Aufgabe besonders interessant.

Wird wieder versuchen einzunetzen - Marcel Schreter

Noch blühen die Veilchen nicht…

Zwei Spiele diese Saison hat der FC Wacker Innsbruck gegen die Austria aus Wien schon absolviert und dabei ist jeweils die Heimmannschaft als Verlierer vom Platz gegangen. Dass diese Mini Serie heute bricht ist das Ziel der Mannschaft von Walter Kogler.

 

Inaki Bea und Martin Svejnoha schnüren auch in der kommenden Saison ihre Fußballschuhe für Schwarz-Grün

Wacker Innsbruck zieht Option auf Bea und Svejnoha

Inaki Bea und Martin Svejnoha schnüren auch in der kommenden Saison ihre Fußballschuhe für Schwarz-Grün

Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekannt zu geben, dass Inaki Bea Jauregi und Martin Svejnoha je ein weiteres Jahre im schwarz-grünen Dress des Tiroler Traditionsvereins auflaufen werden. Die im Juni 2011 auslaufenden Verträge wurden bereits jetzt per vereinsseitiger Option um ein weiteres Jahr verlängert.

Ildiz und Burgic - die Motoren im Offensivspiel der Innsbrucker

Einen Punkt aus Ried geholt

Am Eisplatz von Ried traf heute der FC Wacker Innsbruck auf die  stärkste Heimmanschaft der Liga, die SV Ried. Auf ein Torspektakel konnte man sich nicht einstellen, die bisherigen Begegnungen der beiden Teams in Schwarz-Grün endeten immer 1:0.

Ideale Verhältnisse in Ried?

Schwarz-Grünes Duell im Innkreis

Nicht nur dass der heutige Gegner des FC Wacker Innsbruck die gleichen Farben und auch eine Beziehung zum Inn hat, es gibt auch weitere Parallelen. War der Tiroler Traditionsverein im ersten Quartal der Bundesliga Saison 2010/11 die dominierende Mannschaft und konnte über einige Runden die Tabellenführung behaupten, so wurden die Innsbrucker durch die Rieder an der Tabellenspitze abgelöst.

 

Ernst Öbster: Torschütze zum 1:0

Zwei Traumtore bringen den ersten Sieg 2011

Bei bestem Fußballwetter pfiff Schiedsrichter Manuel Schüttengruber heute um 16:00 die Partie gegen den SV Mattersburg an. Aufgrund von Sperren und Verletzungen schickte Trainer Walter Kogler heute eine fast runderneuerte Elf aufs Feld.