Skip to main content







News - Allgemein

Inaki Bea und Martin Svejnoha schnüren auch in der kommenden Saison ihre Fußballschuhe für Schwarz-Grün

Wacker Innsbruck zieht Option auf Bea und Svejnoha

Inaki Bea und Martin Svejnoha schnüren auch in der kommenden Saison ihre Fußballschuhe für Schwarz-Grün

Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekannt zu geben, dass Inaki Bea Jauregi und Martin Svejnoha je ein weiteres Jahre im schwarz-grünen Dress des Tiroler Traditionsvereins auflaufen werden. Die im Juni 2011 auslaufenden Verträge wurden bereits jetzt per vereinsseitiger Option um ein weiteres Jahr verlängert.

Ildiz und Burgic - die Motoren im Offensivspiel der Innsbrucker

Einen Punkt aus Ried geholt

Am Eisplatz von Ried traf heute der FC Wacker Innsbruck auf die  stärkste Heimmanschaft der Liga, die SV Ried. Auf ein Torspektakel konnte man sich nicht einstellen, die bisherigen Begegnungen der beiden Teams in Schwarz-Grün endeten immer 1:0.

Ideale Verhältnisse in Ried?

Schwarz-Grünes Duell im Innkreis

Nicht nur dass der heutige Gegner des FC Wacker Innsbruck die gleichen Farben und auch eine Beziehung zum Inn hat, es gibt auch weitere Parallelen. War der Tiroler Traditionsverein im ersten Quartal der Bundesliga Saison 2010/11 die dominierende Mannschaft und konnte über einige Runden die Tabellenführung behaupten, so wurden die Innsbrucker durch die Rieder an der Tabellenspitze abgelöst.

 

Ernst Öbster: Torschütze zum 1:0

Zwei Traumtore bringen den ersten Sieg 2011

Bei bestem Fußballwetter pfiff Schiedsrichter Manuel Schüttengruber heute um 16:00 die Partie gegen den SV Mattersburg an. Aufgrund von Sperren und Verletzungen schickte Trainer Walter Kogler heute eine fast runderneuerte Elf aufs Feld.

Eine harte Partei gegen Mattersburg wird erwartet

Weiße Weste behalten!

Sechs Punkte aus zwei Spielen, das ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Obwohl die Mattersburger zwar mitten im Abstiegskampf stecken, scheint sich die Mannschaft in der Winterpause wieder gefangen zu haben und ist im Frühjahr bisher unbesiegt. Der Mannschaft des FC Wacker Innsbruck werden es die Burgenländer morgen also nicht licht machen, die weiße Weste zu verteidigen.

Im Strafraum der Reichenauer herrschte Hochbetrieb

2:0 Testspielsieg über die Reichenau

Im Strafraum der Reichenauer herrschte Hochbetrieb

Der FC Wacker Innsbruck besiegte im auf Grund der Spielabsage kurzfristig anberaumten Testspiel die SVG Reichenau mit 2:0. Für die Schwarz-Grünen trafen Ernst Öbster per Kopf und Muhammed Ildiz per Freistoß.

ABGESAGT!

KAPFENBERG SPIEL ABGESAGT

Die heute von der Bundesliga in Kapfenberg durchgeführte Vorkommissionierung hat ergeben, dass das Spiel der 21. Runde der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile zwischen KSV Superfund und FC Wacker Innsbruck (Samstag, 19. Februar, 18.30 Uhr) aufgrund der schlechten Platzverhältnisse abgesagt werden musste.

Der beste Zweikämpfer der Liga: Inaki Bea

Speckknödel gegen Kürbiskernöl

Nachdem der FC Wacker Innsbruck in den letzten dreizehn Meisterschaftsspielen nur einmal voll punkten konnte, wird es morgen Zeit, endlich wieder mit einem Sieg das Feld zu verlassen. Dazu kommt der Kapfenberger SV gerade recht, denn die Steirer konnten gegem die Wackerianer in den bisherigen vier Partien im Franz-Fekete-Stadion nur ein Unentschieden erreichen, die restlichen neun Punkte gingen nach Tirol.

Kein Traditionsduell

Kommt es in den meisten Stadien in Österreich zu Traditionsduellen mit dem FC Wacker Innsbruck, so sieht dies in Kapfenberg anders aus: Nur acht Aufeinandertreffen stehen zu Buche und die konnte meist der Tiroler Traditionsverein vom Tivoli für sich entscheiden. Dabei war die letzte Partie im Franz-Fekete-Stadion auch das Spiel mit dem höchsten Auswärtssieg gegen die Oststeirer. Dazu kommt, dass die beiden Mannschaften in dieser Saison noch kein Heimspiel gegen den jeweils anderen gewinnen konnten. Und in beiden Partien schoss der Sieger jeweils drei Tore. Man darf sich also auf ein Torfestival einstellen.

Einige Ausfälle

Morgen muss Walter Kogler auf einen Teil seiner Stammmannschaft verzichten: Alexander Hauser ist zwar genesen, doch fehlt ihm die ganze Vorbereitung. Marcel Schreter ist aufgrund seiner gelb-roten Karte gesperrt, Georg Harding wegen der fünften gelben Karte und die Langzeitverletzten Pranter und Kofler fehlen ebenfalls. Ob Neuzugang Carlos Merino eingesetzt werden kann, entscheidet sich erst kurzfristig. Bisher konnte der Baske nach seiner Oberschenkelzerrung nur leichtes Lauftraining absolvieren.

Den Gegner nicht unterschätzen….

Thomas Löffler ist sich sehr wohl bewusst, dass der Gegner nicht zu unterschätzen ist: „Ich denke, es wird ein offener Schlagabtausch. Am wichtigsten sind die ersten Aktionen und die Zweikämpfe. Man muss sofort präsent sein und sich voll ins Zeug werfen. Unterschätzen darf man in dieser Liga keinen. Wir müssen auf unser Spiel schauen, wenn wir unsere Grundvoraussetzungen erfüllen, sprich die taktischen Vorgaben umsetzen, dann sind wir sicher in der Lage, einen Dreier zu holen. Aber man darf auf keinen Fall einen Gegner unterschätzen. Und müssen auf uns schauen. Dann wird sich das Spiel weisen.“
Zum ganzen Interview auf tivoli12.at

Fakten zum Gegner

Gehört der FC Wacker Innsbruck neben Rapid zu den Mannschaften, die in den letzten fünfzehn Minuten am gefährlichsten sind, so haben die Kapfenberger mit Deni Alar einen von zwei Spielern in ihren Reihen, der schon viermal in diesem Spielabschnitt getroffen hat. Weiters wird die schwarz-grüne Verteidigung besonders auf ihn bei langen Pässen aufpassen müssen, da der Stürmer bereits viermal nach einem solchen traf. Anders sieht es bei Umit Kocin aus: Bei einem Torversuch traf er bereits dreimal einen eigenen Mitspieler und nicht das Tor. Auch auf Ralph Spirk muss man dringend Acht geben: Wenn er zu einer Großchance kommt, ist der Ball im Tor. Zumindest sagt das die Statistik: drei hundertprozentige Torchancen = drei Tore.?Auch auf den Flanken muss die Kogler Elf auf der Hut sein: Mit Markus Felfernig (63, Patrick Wolf 88) hat der KSV den zweithäufigsten Flankengeber der Liga.
Mehr Facts auf tivoli12.at

Service für die Daheimgebliebenen

Für die Daheimgebliebenen wird es wieder die üblichen Services geben:?Der tivoli12 liveticker hat seit einigen Runden neue Features, so zum Beispiel, direkt Fragen an das Tickerteam zu stellen.?Im Theresienbräu wird, wie in anderen Lokalen auch, das Spiel live übertragen. Wacker Innsbruck ist wieder in!? Dazu überträgt Sky das Spiel live und auch diverse Radio-Sender, wie Life Radio, werden mit Live-Einstiegen berichten.

{authorinfo}
Marcel Schreter erzielte mit einem platzierem Schuss den Ausgleich

Erster Punkt gegen Salzburg 2010/11

Marcel Schreter erzielte mit einem platzierem Schuss den Ausgleich

Knapp drei Monate musste man auf heimische Fußballkost verzichten. Zum Start der Frühjahrsrunde empfing der FC Wacker Innsbruck die Mannschaft des FC Red Bull Salzburg – es war also alles angerichtet, um nach der langen Abstinenz wieder einen sportlichen Leckerbissen im Stadion serviert zu bekommen.

Die beiden Topscorer ihrer Teams

Serien sind dazu da, sie zu brechen

Das könnte die Devise für das morgige Spitzenspiel der zwanzigsten Runde der Österreichischen Bundesliga sein. Jedenfalls strebt der FC Wacker Innsbruck den ersten Heimsieg gegen die Salzburger seit November 2007 an.