
Partner Wacker-Team
Theresienbräu Innsbruck
Das Theresienbräu Innsbruck unterstreicht sein Engagement beim Tiroler Traditionsverein und gibt dem Wacker-Team, unseren ehrenamtlichen Helfern, ein uriges Zuhause.
Die Initiative „Wacker-Team“ wird vom Theresienbräu finanziell und kommunikativ unterstützt. Die bisherige Kooperation zwischen dem Fußballverein und dem Innsbrucker Lokal mit der ältesten hauseigenen Brauerei Innsbrucks, wird dadurch um eine weitere Aktion bereichert. „Ich bin von dieser sympathischen Aktion überzeugt. Den Tirolern wird eine einmalige Gelegenheit geboten, um bei ihrem Herzensverein mitzuwirken. Für mich macht eine Erweiterung der bisherigen Partnerschaft Sinn, da ich mit dem Wacker-Team eine neue Zielgruppe erschließe“, erfreut sich Restaurantleiter Siggi Schwetz an der zusätzlichen Zusammenarbeit.

Wacker Innsbruck II im Cupeinsatz
Für Kurzentschlossene bietet der FC Wacker Innsbruck II mitten in der Woche eine zusätzliche Alternative zu den Champions-League-Partien an: Im Achtelfinale des Kerschdorfer Tirol Cups gastieren die Wackerfohlen beim SV Schmirn.

Wacker Innsbruck und SWARCO Raiders entschärfen Terminkollision im Tivoli Stadion
Der FC Wacker Innsbruck und die SWARCO Raiders Tirol haben eine Einigung für die Belegung des Tivoli Stadions für das Wochenende des 21./22. Mai 2011 erzielen können. Nötig geworden war ein Ausweichtermin für die SWARCO Raiders, da die Fußball-Bundesliga die vorletzte Runde, die zeitgleich ausgetragen wird, auf Sonntag 16:00 Uhr fixiert hatte.
So werden die SWARCO Raiders ihr Heimspiel gegen die Salzburg Bulls im Grunddurchgang der Austrian Football League (AFL) nicht wie geplant am Sonntag, den 22. Mai, sondern bereits einen Tag zuvor am Samstag, den 21. Mai (17:00 Uhr) austragen. Der FC Wacker Innsbruck kann somit am Sonntag, den 22. Mai (16:00 Uhr) gegen LASK Linz sein Spiel der 35. Runde der Fußball-Bundesliga absolvieren.
Zu dieser Übereinkunft sind die SWARCO Raiders, der FC Wacker Innsbruck, AFBÖ-Commissioner Christian Steiner, die Salzburg Bulls und die Firma ÖWD, Spielpate der Begegnung zwischen den SWARCO Raiders und den Bulls, gekommen.
„Wir sind sehr froh, eine so schnelle Einigung gefunden zu haben“, erklärte Daniel Dieplinger, General Manager der SWARCO Raiders. „Dies ist einmal mehr ein Zeichen dafür, dass Football und Fußball bestens nebeneinander und miteinander existieren können.“
Auch Wacker-Clubmanagement Leiter Gerald Schwaninger zeigt sich über die gute Zusammenarbeit beider Vereine erfreut: „Es ist schön, dass sich die Zusammenarbeit zwischen den SWARCO Raiders und dem FC Wacker Innsbruck so positiv entwickelt hat. Dank der guten Gesprächsbasis und dem Entgegenkommen der SWARCO Raiders ist es auf kurzem Wege gelungen, eine mögliche Terminkollision abzuwenden. Im Namen des FC Wacker Innsbruck möchte ich mich besonders beim Management der SWARCO Raiders für ihren Einsatz bedanken.“
{authorinfo}

Wacker II feiert Schützenfest gegen Altach II
Allen Tirolern strahlte der Himmel an diesem Wochenende, spezielles Glück hatten jedoch die 250 Wackerfans, die den sonnigen Sonntagnachmittag am Tivoli W1 verbrachten, um das Team FC Wacker Innsbruck II im Regionalliga-Duell mit dem abstiegsbedrohten zweiten Team des SCR Altach zu unterstützen: Sie erlebten eine über weite Strecken flotte Partie, ein am Ende klar überlegenes Heimteam, das die Gäste mit 5:0 zurück über (oder wohl eher durch) den Arlberg nach Hause schickte.

Wacker on Air mit Inaki Bea und Jasmin Steiner
Heute Montag begrüßt Moderator Martin Veith Wacker-Star Inaki Bea und Deutschlehrerin / Clubmanagement-Mitarbeiterin Jasmin Steiner in der schwarz-grünen Radiosendung Wacker OnAir auf WELLE1.

Die Serie gebrochen – ein Punkt bei Magna
So spannend war die Meisterschaft zu diesem Zeitpunkt schon lange nicht mehr: Den Ersten trennte vom Siebten vor dieser Runde acht Punkte. So spekulieren einige Akteure beim FC Wacker Innsbruck auch mit einem internationalen Startplatz am Ende der Saison.

Wiener Neustadt im Visier
Am Samstag kommt es in Niederösterreich wieder zu einem Aufeinandertreffen mit jenem Klub, der noch vor zwei Jahren unserem FC Wacker Innsbruck das Ticket in die Bundesliga wegschnappte. Die Elf von Walter Kogler gastiert um 18:30 Uhr beim SC Wiener Neustadt.

Wacker II: Gegen die Amateure soll es klingeln
Das nächste Heimspiel bestreiten die Spieler von Roland Ortner gegen einen der Lieblingsgegner des FC Wacker Innsbruck – die Amateure des SCR Altach kommen am Sonntagnachmittag auf das Tivoli.

Wacker Innsbruck U8 Tiroler Hallenmeister 2011
Am 6. März 2011 fand in der Leitgebhalle die Tiroler Hallenmeisterschaft der U8 Mannschaften statt. Die Teams von Wacker Innnsbruck, SVI, SPG Reichenau, SK Zirl, SK Rum und der SV Kirchbichl spielten gegeneinander um den Titel des Tiroler Hallenmeisters 2011.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen den Sportverein Innsbruck. Die jungen Wackerianer setzten den Gegner mächtig unter Druck und siegten verdient 2:0. Im zweiten Spiel gegen die SPG Reichenau wurden nach einer 1:0 Führung eine Vielzahl an Torchancen vergeben und so blieb es spannend bis zum Schluss. Der Sieg konnte trotzdem eingefahren werden. In der Folge wurden der SK Zirl und der SK Rum mit jeweils 3:0 besiegt. Im letzten Spiel wurde der starke Vizemeister aus Kirchbichl 1:0 bezwungen.
Mit 15 Punkten aus fünf Spielen und einem Torverhältnis von 10:0 wurde Wacker Innsbruck souveräner Hallenmeister.
Der Mannschaft gebührt für die gezeigten Leistungen ein Pauschallob. In der Kabine sprach der Trainer mit dem Siegespokal in der Hand vom harten, lohnenden Training in den Wintermonaten. Die Kinder lauschten seinen Worten und hatten ein glückliches Funkeln in den Augen.
Die Kinder und Eltern der U8 möchten sich auf diesem Wege bei den Trainern Krystian Holiweck und Heinz Wechselberger für die gute Arbeit recht herzlich bedanken.
{authorinfo}

Damen überrollen USK Hof mit 6:1
Ein Konter – ein Gegentor; nach 16 Minuten war den Wackerfans der Schock ins Gesicht geschrieben. Wacker dominierte die Partie klar und lag trotzdem nach einer Unaufmerksamkeit plötzlich zurück. Dass sich die schwarz-grünen Mädels sofort aufrafften und nur Minuten später zum Ausgleich trafen, war erst der Auftakt: Am Ende mussten die Gäste aus dem Salzburger Land mit sechs Gegentreffern im Gepäck die Heimreise antreten.