
Wacker Innsbruck tankt Höhenluft
Bereits 2010 war die Kampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck Partner einer wissenschaftlichen Projektstudie die sich mit Regenerationseffekten in der Höhe befasst. Das Projektteam von Jumpandreach (rund um Gründer Mag. Patrick Murnig), hat daraufhin die ersten richtungsweisenden wissenschaftlichen Hinweise über die Wirksamkeit einer Massage unter hypoxischen Bedingungen hervorbracht. Dieses Projekt ist nun in die zweite Phase gegangen.
Walter Kogler dazu: „Für mich und meine Team sind solch hoch professionellen Projekte ein wichtiger Input für eine stetige Weiterentwicklung. Aus diesem Grund sind wir auch dieses Mal wieder ein Teil des „Forschungsteams“. Entscheidend für eine erfolgreiche Nutzung dieser Methode ist aber letzten Endes, dass die Behandlungsmethode genau auf den Profifußballbereich abgestimmt werden kann.“
Phase II
Erneut mit dabei als Partner von JumpandReach sind ebenso Univ.-Prof. DDr. Martin Burtscher (Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck) und der ÖFB (Österreichischer Fußballbund).
Aufbauend auf den einzigartigen wissenschaftlichen Daten, die in diesem Bereich generiert werden konnten, folgt nun der nächste Schritt. Drei Wochen lang wird zurzeit die Kampfmannschaft um Trainer Walter Kogler im „normalen“ Meisterschaftsbetrieb auf bedeutsame Einflussgrößen der Regeneration getestet. Die zahlreichen Tests werden im Rahmen von „normoxischen“ (unter Normalbedingungen) bzw. „hypoxischen“(in Höhe) Massagen in der Höhenkammer des Sportinstitut der Universität Innsbruck – abwechselnd in einzelnen Kleingruppen – durchgeführt und analysiert.
Dazu Mag. Patrick Murnig: „In dieser von uns entwickelten Projekt-Studie sammeln wir seit über 2 Jahren wissenschaftliche Daten, ob und in welcher Form sich der Aufenthalt in der Höhe auf eine verbesserte Regenerationsfähigkeit auswirkt. In diesem Bereich sind wir auf internationaler Ebene in einer Vorreiterposition, was das Wissen und die optimalen Einsatzmöglichkeiten der Höhenkammer betrifft. Ziel wird es sein, immer weitere Daten zu sammeln, um unsere Handlungsempfehlungen für interessierte Vereine stets optimieren zu können.“
Mehr Informationen unter www.jumpandreach.com
{authorinfo}

Wacker Innsbruck II feiert Schützenfest
Wacker Innsbruck II feierte den dritten Sieg in Folge und sicherte sich auch im zweiten Heimspiel in dieser Saison drei Punkte. Mit einer überzeugenden Leistung wurde die SV Hall mit 5:1 geschlagen.

2:2 – bitteres Unentschieden
Als bester Aufsteiger der Geschichte sorgte der FC Wacker Innsbruck im Vorjahr für Furore, so sehr, dass Trainer Kühbauer von der Admira sich den Tiroler Traditionsverein zum Vorbild nahm. Mit wackeren Tugenden sollten sich die Südstädter in der Bundesliga etablieren. Dass das Original aber in Innsbruck zu Hause ist, das wollten Walter Kogler und sein Team heute zeigen.

Das Duell der Traditionsvereine
Eine Woche nach dem Unentschieden gegen den SC Wiener Neustadt kommt es am Samstag im Tivoli Stadion Tirol zum zweiten Spiel in den „Wochen der Wahrheit“. Der FC Trenkwalder Admira ist zu Gast beim Tiroler Traditionsverein.

Alexander Oberarzbacher: Der neue Masseur beim FC Wacker Innsbruck
Seit Beginn dieser Saison ist das Durchschnittsalter des medizinischen Betreuerteams beim FC Wacker Innsbruck stark gesunken. Der 24-jährige Alexander Oberarzbacher ist Masseur Hans Fischnaller, den man wohl schon als Urgestein beim Tiroler Traditionsverein bezeichnen konnte, nachgefolgt.

Vier Wacker-Spielerinnen für U17-Nationaltem nominiert
Dominik Thalhammer, der Teamchef des Frauen-U17-Nationalteams, nominierte vier Spielerinnen der Wacker Damen für die kommenden Freundschaftsspiele.

Ildiz fällt mit Leistenbruch erneut aus
Muhammed Ildiz hat sich heute einer Untersuchung bei Vereinsarzt Christian Hoser unterzogen. Dieser stellte dabei einen Leistenbruch fest, der operiert werden muss. Ildiz wird somit mindestens drei Wochen pausieren müssen.

Bergmann nimmt Jungbullen auf die Hörner
Wacker Innsbruck II sicherte sich im Auswärtsspiel gegen die Red Bull Juniors die ersten Auswärtspunkte in dieser Saison. Die Innsbrucker nahmen durch einen 3:2 Sieg drei Punkte mit nach Hause.

ÖFB-Cup: Wacker muss nach St. Margarethen
Im Wiener Hotel Hilton ging heute die Auslosung der zweiten Runde im ÖFB-Samsung-Cup über die Bühne. Dem FC Wacker Innsbruck bescherte die „Glücksfee“ abermals einen unterklassigen Gegner aus dem Osten. Der Tiroler Traditionsverein trifft auf den Burgenlandligisten SV St. Margarethen. Voraussichtlicher Spieltermin ist der 20./21. September 2011.

Großer Andrang beim Vereinsabend des FC Wacker Innsbruck
Der neu konzipierte Vereinsabend des FC Wacker Innsbruck war ein voller Erfolg. Eine klare Grundstruktur mit interessanten Gästen wie Oliver Prudlo, Helmut Mutschlechner, Gerald Schwaninger und unserem Obmann Kaspar Plattner, gekoppelt mit aktuellen Themen wie den Neuzugängen oder die Entstehung der neuen Dressen, ließen unseren CLUB 96 im Tivoli Stadion Tirol überquellen. Mehr als 150 Mitglieder fanden sich zu diesem schwarz-grünen Highlight ein. Der Rückblick: