Skip to main content

Schwappt die Erfolgswelle bis nach Salzburg?

Zum letzten Mal in dieser Saison kommt es am Samstag zum Gipfeltreffen der beiden Westvertreter in der Bundesliga: Unser FC Wacker Innsbruck muss den schwierigen, aber zu bewältigenden Gang in die Salzburger Red Bull-Arena antreten.

Wacker II: Regionalderby in der Münzstadt

Das nächste Auswärtsspiel bestreiten die Schützlinge von Werner Löberbauer nur wenige Kilometer östlich von der Landeshauptstadt entfernt. Gegen die abgeschlagenen Haller Löwen stehen die Chancen nicht schlecht, erneut das Punktekonto aufzufüllen.

Damen II: Gehaltener Elfmeter

Mit einem Punkt im vorösterlichen Körbchen kehren die Nachwuchshoffnungen des FC Wacker Innsbruck aus Oberösterreich zurück. Während die ÖFB-Frauenliga schon in dieser Woche bedingt durch die EM-Qualifikationsspiele pausiert, wird in der 2. Liga Mitte/West eine komplette Runde absolviert.

Auch nach Autogrammen kann an diesem Wochenende gejagt werden

Vorfreude auf das Wackerma(n)dl Wochenende

Auch nach Autogrammen kann an diesem Wochenende gejagt werden

Ein Auswärtsspiel mit Rahmenprogramm steht am kommenden Wochenende an. Zuerst haben die Wackerma(n)dl am Freitag die Möglichkeit bei einer besonderen Stadiontour nicht nur einen Blick in die Heimstätte des FC Wacker Innsbruck zu werfen. Am Samstag heißt es dann für die jungen Mitglieder: „Auf nach Salzburg“ mit einem organisierten Bus vom Verein.

Unser Wacker-Team kümmert sich um einen barrierefreien Stadionbesuch

Barrierefrei ins Tivoli Stadion Tirol

Unser Wacker-Team kümmert sich um einen barrierefreien Stadionbesuch

Der FC Wacker Innsbruck hat es sich zur Aufgabe gemacht unseren Fans mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen beim Stadionbesuch unter die Arme zu greifen. Das Wacker-Team, unsere ehrenamtlichen Helfer, haben mit Eva Heuberger die richtige Person gefunden um dieses Projekt „TEAM BARRIEREFREI“ umzusetzen.

Erich Trinkl – Der kompetente Partner aus dem Zillertal

Erich Trinkl mit Tochter, deren Freund, Florian Kahn und Wacker-Obmann Kaspar Plattner

Beim Heimspiel gegen den KSV1919 bewies Schlosserei und Metallbau Erich Trinkl die Verbundenheit zum Tiroler Fußball und zum FC Wacker Innsbruck. Das Vorzeigeunternehmen aus dem Zillertal, vertreten durch Geschäftsführer Erich Trinkl, ließ es sich nicht nehmen den Tiroler Traditionsverein im Tivoli Stadion Tirol durch eine Matchballspende zu unterstützen.

Die Matchballspenden sind für den Verein ein wichtiger Bestandteil im Sponsoringbereich und waren so mancher Ausgangspunkt für lange und erfreuliche Kooperationen. Dem FC Wacker Innsbruck liegt es sehr am Herzen auch klein- und mittelständische Unternehmen in Tirol, eine Möglichkeit zur Präsentation zu ermöglichen. Die Matchballspenden bieten dafür die ideale Plattform.

Der FC Wacker Innsbruck bedankt sich bei Metallbau Erich Trinkl und freut sich auf eine weitere enge und gute Zusammenarbeit.

{authorinfo}

Glänzende Augen am Tivoli

Nach dem Spiel gab es Wackerbälle und Autogramme

Über 80 Flüchtlingskinder zu Gast bei FC Wacker Innsbruck

Heute gastieren die kleinen Bullen am Innsbrucker W1

Wacker Innsbruck II: Erstes Heimspiel 2012

Noch ist die Frühjahrsmeisterschaft sehr jung, trotzdem kommt mit den Juniors von RB Salzburg am Sonntag schon ein hochklassiger Gegner auf das Tivoli. Gegen die Mozartstädter möchten die Wackerfohlen die ersten Punkte im neuen Jahr holen.

Heute sind die Damen II im Einsatz!

Damen: Neue „Chefin“

Während die ÖFB-Frauenliga bedingt durch die EM-Qualifikationsspiele pausiert, gastieren die Nachwuchshoffnungen des FC Wacker Innsbruck am Samstag in Oberösterreich bei Garsten. Dabei hoffen sie ihr Punktekonto aufstocken und der neuen allein verantwortlichen Trainerin Alexandra Hohenbruck einen guten Einstand bieten zu können.

Viele Zweikämpfe werden heute erwartet

Drei Punkte sind das Gebot der Stunde

Das letzte Saisonviertel wird beim FC Wacker Innsbruck mit dem zweiten Heimspiel in Folge eingeläutet. Gegen Abstiegskandidat Kapfenberg hofft die Kogler-Truppe auf den nächsten vollen Punktegewinn, um auf Tuchfühlung mit den Europacup-Plätzen zu bleiben.