Skip to main content

Zwei wackere Nachwuchsteams beim Cordial Cup 2013

Beim Cordial Cup messen sich jedes Jahr 150 Mannschaften (U11, U13, U15 und Girls Gruppen) aus der ganzen Welt. In diesem Jahr waren auch vier Tiroler Mannschaften vertreten.

Wacker Innsbruck holt drei wichtige Punkte

Das letzte Heimspiel der Saison 12/13 brachte für Wacker Innsbruck ein Duell mit Sturm Graz. Es war die 35. Runde, für das Team von Roland Kirchler galt es Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Der Trainer mischte die Startelf im Gegensatz zum letzten Spiel wieder an mehreren Postionen durch. So begannen die zu letzt gesperrten Schilling, Svejnoha und Schütz ebenso wie Saurer und Hinterseer. Hauser, Merino, Löffler und Dakovic nahmen auf der Bank Platz. Die Gäste aus Graz standen im Kampf um einen Europacupplatz. Markus Schopp schickte mit Madl und Feldhofer zwei Spieler aufs Feld, die bereits das schwarz-grüne Dress trugen.

ball

Anstoß heute um 20:30 Uhr

In der Tiroler Tageszeitung steht leider eine falsche Anpfiff-Zeit unseres Heimspiels gegen Sturm Graz.

Heute finden zwei wackere Heimspiele statt:

18:00 Uhr, Tivoli Nebenplatz, Kerschdorfer Cup Halbfinale
FC Wacker Innsbruck II vs. FC Kufstein

20:30 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, 35. Bundesliga Runde
FC Wacker Innsbruck vs. SK Sturm Graz

Die Karten für das Kerschdorfer Cup Halbfinale kosten für Vollzahler 5 Euro und ermäßigt (Kinder, Jugendliche, Senioren) 3 Euro. Die Eintrittskarten für das Bundesliga-Spiel sind beim Cup nicht gültig.

Zwei Heimsiege

Am verlängerten Wochenende spielten beide Damenmannschaften zuhause und beide Teams konnten ihre jeweiligen Spiele gewinnen. Die zweite Mannschaft siegte am Samstag gegen den Wels FC mit 10:1, die erste Mannschaft siegte am Montag mit 3:1.

Damen gewinnen letztes Heimspiel

In der vorletzten Runde der ÖFB-Frauenliga siegen die Damen des FC Wacker Innsbruck gegen USC Landhaus mit 3:1 (1:0). Die Tore erzielen Marlies Hanschitz, Nicole Billa uns Melanie Fischer.

Wacker II: Zwei Tage, zwei Spiele, ein Gegner

Kurz vor dem Ende dieser Spielzeit wird es noch einmal stressig für die Wackerfohlen. Am Mittwochabend kämpft die Elf von Werner Löberbauer daheim um den Einzug in das Tiroler Cupfinale, am Freitag wartet die vorletzte Runde der Regionalliga. Beide Male stellt der FC Kufstein das Hindernis dar.

Die Entscheidung naht

Nur mehr zwei Runden, das letzte Heimspiel und mit Sturm Graz dazu ein attraktiver Gegner. Dies sind die Zutaten für Teil 1 des Saisonfinales, das an Spannung kaum mehr zu überbieten ist.

Respektables Unentschieden

 

Die zweite Herrenmannschaft konnte am Sonntag gegen den Tabellenführer und Meister der Regionalliga West, den FC Liefering, ein gutes Spiel abliefern. In den letzten Minuten der regulären Spielzeit konnte ein 2:0 Rückstand in ein 2:2 Unentschieden umgewandelt werden.

Heimremis gegen neuen Meister

In der 28. Runde der Regionalliga West erreichten die Jungwackerianer ein 2:2 (0:1)- Unentschieden gegen den FC Liefering. Alexander Fröschl und Naoki Otsuka gelangen die späten Tore zum Ausgleich.

Der Schütze zum ersten Tor: Roman Wallner

Führung währte nicht lange

Die 34. Bundesligarunde bescherte dem FC Wacker Innsbruck eine Reise zum noch amtierenden Meister FC Salzburg. Während die Innsbrucker voll im Abstiegskampf stehen, geht es für die Mozartstädter um die Titelverteidigung. Beide Teams brauchten also Punkte. Wacker Innsbruck musste vor dem Spiel umstellen: Schilling, Svejnoha und Schütz fehlten aufgrund von Gelbsperren. Für sie begannen Hauser, Dakovic und Löffler. Zudem rutschten Wörgetter und Merino in die Startelf, Saurer und Hinterseer nahmen auf der Bank Platz.