
Wichtige Abonnenten-Info
Liebe Abonnenten,
zu Beginn möchten wir uns bei euch allen recht herzlich für die zahlreichen Rückmeldungen über die Rückerstattung des Abos bedanken! Besonders bedanken wir uns bei all jenen die ihre Bereitschaft erklärt haben komplett auf ihre Rückerstattung zu verzichten, mit diesem Beitrag leistet ihr einen wertvollen Unterstützungsbeitrag dem Verein gegenüber!
Nichts desto trotz fehlen noch ein paar Rückmeldungen von Abonnenten. Wir bitten euch aus diesem Grund mit uns in Kontakt zu treten und uns eure Entscheidung zu übermitteln. Bekanntermaßen gibt es drei Optionen: 1. auf die Rückerstattung zu verzichten, 2. die Rückerstattung auf das nächstjährige Abo gutschreiben lassen, 3. die volle Rückerstattung ausbezahlt bekommen. Eine genaue Erklärung zu den drei Punkten und die Rückerstattungswerte findet ihr am Ende des Textes.
Wir brauchen von jedem eine Rückmeldung:
Es ist sehr wichtig, dass wir tatsächlich von jedem Abonnenten eine Rückmeldung erhalten! Also bitte helft uns alle zu erreichen – wenn ihr Verwandte, Freunde oder Bekannte im Umfeld habt, die Abonnenten sind: sprecht sie an, leitet diesen Artikel weiter, fordert sie auf uns eine Rückmeldung zu übermitteln und helft uns somit in der Kommunikation. Besonders die ältere Generation ist über Homepage und Social Media schwieriger zu erreichen, daher brauchen wir hierbei eure Hilfe. Eine Antwort ist aus organisatorischen Gründen am besten per Mail an office@wackerinnsbruck.at zu senden. Nur so können wir etwaige Streitfälle vermeiden und garantieren, dass jeder die Rückerstattungsvariante bekommt, die er auch möchte.
Ligafortsetzung steht noch aus:
Leider steht sowohl der Zeitpunkt für den Trainingsauftakt, sowie die Entscheidung über eine etwaige Ligafortsetzung noch nicht fest. Natürlich wünschen wir uns alle eine schnellstmögliche Entscheidung, vertrauen aber gleichzeitig auf die Vorgaben und Empfehlungen der Beschlussträger. Selbstverständlich wird auch wieder ein offizieller Brief an alle Abonnenten versendet – dies ist allerdings erst möglich, wenn entweder die Saison abgebrochen ist oder die Saison zu Ende gespielt wurde.
Übersicht der drei Rückerstattungsmöglichkeiten:
- Verzicht der Rückerstattung: ihr leistet einen großen Unterstützerbeitrag für den Verein und helft uns diese Zeit möglichst unbeschadet zu überstehen.
- Rückerstattung auf das nächstjährige Abo gutschreiben lassen: Der Wert der Rückerstattung wird vom Abopreis für die Saison 20/21 abgezogen.
- Komplette Rückerstattung: ihr schickt uns eure Bankdaten und wir überweisen die volle Rückerstattung auf euer Konto.
Übersicht Rückerstattungswert:
Mitglied |
Mitglied |
|||||||
Vollzahler |
40€ |
36€ |
Vollzahler |
53€ |
47€ |
|||
Nordtribüne |
Ermäßigt |
30€ |
26€ |
Osttribüne |
Ermäßigt |
45€ |
41€ |
|
Kind |
13€ |
12€ |
Kind |
13€ |
12€ |
Wir hoffen auf eure baldige Rückmeldung!

Wackerladen eingeschränkt wieder geöffnet
Der Wackerladen beim Tivolistadion ist wieder geöffnet!
Vorerst immer Freitags von 14:00 – 17:00 Uhr
Natürlich unter Einhaltung von gewissen Vorschriften:
-> Es sind maximal drei Kunden gleichzeitig im Shop erlaubt
->Der Eintritt ist nur mit Mundschutz gestattet
-> Bitte die Hände gründlich desinfizieren
->Kontaktlose Kartenzahlung wird bevorzugt
Bestellungen aus dem Onlineshop mit der Versandoption „Selbstabholung“ sind zu dieser Zeit im Wackerladen abholbereit.

KADERNEWS: Arrivierte Stammkraft verlängert
Stefan Meusburger bleibt dem FC Wacker Innsbruck treu. Der 26-Jährige verlängert seinen Vertrag und unterschreibt bis 2022 mit Option auf ein weiteres Jahr.

Freizeitarena Bergeralm wird neuer Sponsor
Der FC Wacker Innsbruck darf mit der Bergeralm einen neuen Partner begrüßen.

Cybertraining FC Wacker Innsbruck & Janine Flock
Nach dem Motto „Tiroler Sportler halten zusammen“ gab es gestern Vormittag ein gemeinsames Cybertraining der Profimannschaft des FC Wacker Innsbruck und Skeletonpilotin Janine Flock.

Charity + Fußballfeeling + Eintritt = Spiel gegen Corona!
„2019 habt ihr für uns gespielt. Jetzt spielen wir gemeinsam gegen Corona und für eine gute Zeit danach.“ Unter diesem Motto startet heute das „Spiel gegen Corona“, dessen Erlös dem guten Zweck gewidmet ist. Im Gegensatz zum fiktiven „Spiel gegen die Zeit“ werden Mitwirkende dieses Mal zum schwarz-grünen Trainer.

Services schwarz-grüner Partner in der Corona-Krise
Trotz der aktuellen Einschränkungen im Alltag, bieten viele der schwarz-grünen Partner weiterhin ihre Dienste an. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind für die einzelnen Unternehmen dabei unterschiedlich: Einige Partner arbeiten im Home Office, andere können wieder ihre Geschäftslokale öffnen. Wir haben eine Auswahl der Wacker-Partner die euch weiterhin versorgen zusammengestellt.

Abonnenten – Info: Was passiert wenn die Saison abgebrochen wird?
Liebe Abonnenten,
das Wichtigste vorne weg: Wir hoffen euch und euren Familien geht es gut und ihr seid alle gesund!

Neu: Installationen Gadner wird Sponsor
Der FC Wacker Innsbruck darf mit der Installation Gadner einen neuen Partner präsentieren.

#wackerdahoam – was ist das?
Der Ball ruht, die Tribünen sind leer, die Geschäftsstelle geschlossen. Wacker ist „dahoam“. So wie der gesamte Fußball, wie die halbe Welt. Höchste Zeit, um sich etwas einfallen zu lassen.