News - News

Säumel und Hölzl fallen verletzt aus
Andreas Hölzl und Jürgen Säumel haben sich im vergangenen Meisterschaftsspiel gegen den FAC Wien Verletzungen zugezogen.

Maurizio Jacobacci im Interview
Seit Juni 2016 ist der Italiener Maurizio Jacobacci neuer Trainer beim FC Wacker Innsbruck. Im Interview spricht er über die Vorbereitung und über seinen Stil zu spielen.

Buffy Ettmayer feiert seinen 70. Geburtstag
Der FC Wacker Innsbruck gratuliert Johann „Buffy“ Ettmayer zum 70. Geburtstag.

Dramatisches Match endet mit Auftaktsieg!
Heute begann die Spielzeit 2016/17, für welche der FC Wacker Innsbruck die Devise ausgegeben hatte: „Gemeinsam Aufsteigen“. Zur Erreichung dieses Zieles hatte man während der Sommerpause einen neuen Trainer und sieben Spieler verpflichtet. Zu Gast war zum Ligaauftakt der FAC Wien, der zu den Lieblingsgegnern der abgelaufenen Saison zählte. Doch auch die Wiener waren in der laufenden Transferperiode aktiv, so durfte man beispielsweise heute die drei Ex-Wackerianer Deutschmann, Hirschhofer und Sahanek am Tivoli begrüßen.

Abwechslung hoch über Mieders
Am gestrigen Nachmittag absolvierte die Mannschaft gemeinsam mit dem Trainerteam rund um Maurizio Jacobacci ein Teambuilding hoch über Mieders.

Doppelter Auftakt
Zum Auftakt der Sky Go Erste Liga Saison 2016/17 empfängt der FC Wacker Innsbruck seinen Lieblingsgegner der vergangenen Saison. Gegen den Floridsdorfer AC konnte man 2015/16 die meisten Punkte und den höchsten Sieg einfahren. Im Sommer blieb beim FAC kein Stein auf dem anderen und auch Wacker Innsbrucks Gesicht hat sich unter dem neuen Trainer Maurizio Jacobacci verändert. Am Samstag startet Wacker Innsbruck II in der Regionalliga West ebenfalls in die neue Saison. Am W1 gastiert der FC Hard.

Aus in Runde 1 des ÖFB Cups
Für den FC Wacker Innsbruck begann heute mit der ersten Cuprunde gegen den SC Mannsdorf die Spielzeit 2016/17. Obwohl es sich beim Gegner um den Aufsteiger in die Regionalliga Ost handelte, war der Kader nicht zu untersuchätzen, denn einige Ex-Bundesliga-Profis standen in seinen Reihen.

FCW bester Arbeitgeber der Sky Go Ersten Liga
Wie bereits seit einigen Jahren wird von der VdF (Vereinigung der Fußballer) jeder Bundesligaverein hinsichtlich seiner Eigenschaften als Arbeitgeber untersucht. Dabei wird der Verein in einer umfassenden, anonymen Befragung unter allen Profis auf Herz und Nieren geprüft. Dabei konnte der Tiroler Traditionsverein als Nummer eins unter allen Vereinen der Sky Go Ersten Liga überzeugen.

In Mannsdorf geht´s los!
Der Anstoß in die Saison 2016/17 findet für den FC Wacker Innsbruck im fernen Osten statt. In der 1. Runde des Samsung Cups trifft der Tiroler Traditionsverein auf den südöstlich von Wien beheimateten SC Mannsdorf. Der Aufsteiger in die Regionalliga Ost ist in Westösterreich ein unbeschriebenes Blatt, doch er hat es wahrlich in sich.

Presse
Akkreditierungen:
Akkreditierungsanträge müssen bis spätestens einen Tag vor dem Spiel (bis 12 Uhr) in der Medien- und Kommunikationsabteilung des FC Wacker Innsbruck eingegangen sein. Eine spätere Akkreditierung ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Akkreditierungsansuchen müssen ausnahmslos über das zentrale Akkreditierungssystem der Österreichischen Fußball Bundesliga unter akkreditierung.bundesliga.at angefordert worden. Beim Akkreditierungsantrag muss die offizielle Nummer des Presseausweises, die Bezeichnung des Mediums und die Berufsbezeichnung angegeben werden
Mit der Einreichung des Akkreditierungsantrags wird die Kenntnis der Durchführungsbestimmungen zu den Medienrichtlinien für die Spiele der Sky Go Erste Liga, Saison 2016/17 und deren strikte Umsetzung bzw. Einhaltung durch den Antragsteller versichert.
Eine Nichteinhaltung der in den Medienrichtlinien festgelegten Vorgaben durch den Antragsteller hat den sofortigen Entzug der Akkreditierung zur Folge.
Weitere Schritte, wie die zukünftige Ablehnung von Akkreditierungsanfragen, sind möglich.
Heimspiele Herren II, Damen I/II und Testspiele
Für Heimspiele der Herren II, Damen I und II und für Testspiele ist in der Regel keine Akkreditierung beim FC Wacker Innsbruck nötig.
*****************
Stadion:
TV
Auf den Tribünen gibt es feste Kamerapositionen und eigene Balkone für die Übertragungskameras des Erstverwerters. In der dritten Ebene gibt es eigene Übertragungsboxen für TV- und Radioreporter die das Spiel live kommentieren. Selbstverständlich wird das Tivoli Stadion Tirol auch den Ansprüchen einer Fernsehübertragung nach neuesten Anforderungen gerecht. Bis auf die Positionen am Spielfeldrand sind alle Kamerapositionen fest verkabelt, so dass sich die Fernsehsender am Ü-Wagen-Standplatz nur in die dort montierten Kabelkästen einstecken müssen.
Fotografen
Fotografen dürfen an Spieltagen hinter den Toren und auf einem begrenzten Abschnitt am Spielfeldrand arbeiten. Zusätzlich hat der FC Wacker Innsbruck am Spielertunnel einen Arbeitsraum eingerichtet, aus dem die Fotografen ihre Bilder versenden können.
Mixed-Zone
In der zwischen Spielertunnel und Mannschaftskabine gelegenen Mixed-Zone begegnen sich Journalisten und Spieler. Hier werden nach Spielende die Interviews geführt.
Pressetribüne
Die Pressetribüne befindet sich auf der Westtribüne. Hier stehen mehrere Arbeitsplätze mit Tischen für die schreibende Presse und die Radiokommentatoren zur Verfügung.
TV-Studio
Im Stadion gibt es zwei TV-Studios für die übertragenden Fernsehsender. Regelmäßig genutzt wird das Studio am Spielertunnel. Zusätzlich steht ein Glasstudio mit Blick ins Stadion zur Verfügung.
*****************
Pressemitteilungen:
Hier stehen die aktuellen Pressemitteilungen zum Download bereit.
{phocadownload view=filelist|id=1|limit=5}
*****************
Stadionplan Presse:
Kontaktdaten
Benjamin Rohrer, BSc.
FC Wacker Innsbruck
Stadionstrasse 1
6020 Innsbruck
Telefon: 0512/588877-17
Fax: 0512/588877-30
Email: benjamin.rohrer@wackerinnsbruck.at
Geschäftszeiten:
Mo – Do 08:00-12:00 und 13:00-17:00
Fr 08:00-13:00
{nomultithumb}