News - Herren I

Keine Wiederholung des Herbstmärchens
Walter Kogler vertraute im heutigen Spitzenspiel der 29. Bundesligarunde auf die siegreiche Elf vom Spiel gegen Magna Wiener Neustadt. Beim „österreichischen Rekordmeister“ nahm heute erstmals Zoran „Zoki“ Barisic nach der Ablösung von Peter Pacult auf der Trainerbank Platz. Im Vorfeld war viel über einen möglichen Trainereffekt spekuliert worden, doch die schwarz-grüne Erfolgsmannschaft wollte diesem einen Riegel vorschieben.

Mit dem 4:0 im Hinterkopf…
Zu einem besseren Zeitpunkt hätte das Aufeinandertreffen der zwei Traditionsklubs kaum kommen können: Der FC Wacker Innsbruck träumt nach dem vierten Spiel ohne Niederlage vom Europacup. Die Hütteldorfer müssen dagegen unbedingt Punkte machen, um ihr Saisonziel nicht gänzlich zu verfehlen.

Endlich – Drei Punkte gegen Wr. Neustadt
Gleich zu Spielbeginn überraschte die Aufstellung des FC Wacker Innsbruck: Anstelle des Kapitäns Pascal Grünwald , der wegen Adduktorenproblemen heute passen musste, lief heute Harald Planer auf. Die Kapitänsbinde hatte die Nummer Zwei im Innsbrucker Tor auch gleich mit übernommen, da Ersatzkapitän Alex Hauser vorerst nur auf der Bank Platz nahm. Ansonsten musste auch der ansonsten gesetzte Georg Harding zu Beginn Dario Dakovic, der in den letzten Runden immer wieder mit guten Leistungen aufzeigte, weichen.

Ein letztes Mal Wiener Neustadt
Während die Bundesliga in ihr letztes Saisonviertel einbiegt, hat der FC Wacker Innsbruck am kommenden Samstag zum letzten Mal die Chance, gegen Magna Wiener Neustadt die volle Punktezahl einzufahren.

Partner Wacker-Team
Theresienbräu Innsbruck
Das Theresienbräu Innsbruck unterstreicht sein Engagement beim Tiroler Traditionsverein und gibt dem Wacker-Team, unseren ehrenamtlichen Helfern, ein uriges Zuhause.
Die Initiative „Wacker-Team“ wird vom Theresienbräu finanziell und kommunikativ unterstützt. Die bisherige Kooperation zwischen dem Fußballverein und dem Innsbrucker Lokal mit der ältesten hauseigenen Brauerei Innsbrucks, wird dadurch um eine weitere Aktion bereichert. „Ich bin von dieser sympathischen Aktion überzeugt. Den Tirolern wird eine einmalige Gelegenheit geboten, um bei ihrem Herzensverein mitzuwirken. Für mich macht eine Erweiterung der bisherigen Partnerschaft Sinn, da ich mit dem Wacker-Team eine neue Zielgruppe erschließe“, erfreut sich Restaurantleiter Siggi Schwetz an der zusätzlichen Zusammenarbeit.

Die Serie gebrochen – ein Punkt bei Magna
So spannend war die Meisterschaft zu diesem Zeitpunkt schon lange nicht mehr: Den Ersten trennte vom Siebten vor dieser Runde acht Punkte. So spekulieren einige Akteure beim FC Wacker Innsbruck auch mit einem internationalen Startplatz am Ende der Saison.
Herzlich willkommen im Wacker-Team
Deine Anmeldung war erfolgreich!
Hilf uns noch größer zu werden und erzähl deinen Freunden und Bekannten von dieser einmaligen Möglichkeit!
Wir für euch und ihr für uns!
Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne hier melden!

Aufgabenbereiche
Hast du organisatorisches Talent, bist handwerklich begabt oder gut im Umgang mit Menschen? In unserem Verein sind unterschiedlichste Tätigkeiten gefragt. Jeder kann seine eigenen Stärken einbringen, in etlichen Bereichen neue Erfahrungen sammeln und dem Verein durch seinen Einsatz einen großen Dienst erweisen.

Leistungen
Erlebe den FC Wacker Innsbruck aus einer einzigartigen Perspektive und bereichere deinen Lebenslauf als Helfer im Wacker-Team.

Sonja Pfaffeneder hängt die Fußballschuhe an den Nagel
Die 25-jährige gebürtige Niederösterreicherin, die seit dem 1. Juli 2006 für das erste Damenteam des FC Wacker Innsbruck tätig war, beendet nach ihrer dritten schweren Verletzung ihre aktive Karriere.
Kreuzbandriss und Meniskusverletzung
Nach Bänderrissen im Sprunggelenk 2005, einem Kreuzbandriss im linken Knie 2006 und der letzten schweren Knieverletzung im Meisterschaftsspiel gegen Serienmeister Neulengbach, wobei der Meniskus und das Kreuzband des rechtes Knies operiert werden mussten, entschloss sie sich schweren Herzens die Fußballschuhe an den „berühmten Nagel“ zu hängen. Zunächst war sie nach dem geglückten Eingriff durch Doktor Hoser noch optimistisch, sich wieder zurück zu kämpfen.
Paffeneder drückt von der Seitenlinie die Daumen
Um wieder in der Bundesliga der Damen Fuß zu fassen, wäre ein langwieriger Neuaufbau über das zweite Team notwendig. Diesen mühevollen Weg will sich die wackere Dame kein weiteres Mal mehr antun und wird in Zukunft an der Seitenlinie mit ihren ehemaligen Kameradinnen mitfiebern, ihnen die Daumen drücken und sie so unterstützen.
Die Lücke für das erste Damenteam soll mit einer jungen Spielerin aus dem eigenen Nachwuchs geschlossen und so der Tiroler Weg fortgesetzt werden.
Die Zukunft gehört dem Beruf. Für diesen Weg wünschen wir der sympathischen Sonja alles Gute und bedanken uns für ihren großen Einsatz für Schwarz-Grün ganz besonders herzlich.
{authorinfo}