Skip to main content
Posts by:

Michael Hohlbrugger

Es ging in Wien heiß her...

Rückschlag im Kampf um Europa

Im Rahmen der 32. Bundesligarunde gastierte Wacker Innsbruck um 16 Uhr im Horrstadion bei der Wiener Austria. Für die Elf von Ivica Vastic galt es nach der Niederlage gegen Kapfenberg die Fans zu versöhnen und die Tabellensituation (Rang drei) zu halten. Die Innsbrucker lagen vor diesem Spiel auf Position sieben in der Tabelle, nur zwei Zähler hinter dem heutigen Gegner, der den dritten Tabellenplatz innehatte. Die Violetten aus Wien begannen heute mit ihren Offensivkräften Jun, Gorgon, Liendl, Linz und Kienast.

Jubel zum 1:0

Stark verändert zum 1:1

Im Rahmen der 30. Bundesligarunde reiste der FC Wacker Innsbruck zu Trenkwalder Admira. Bei den Innsbruckern fehlte zum ersten Mal seit 65 Spielen in Folge der Kapitän Tomas Abraham. Der Tscheche war, so wie Daniel Schütz, gesperrt. Zudem fehlten die Verletzten Hackmair und Merino. Walter Kogler überraschte in der Aufstellung mit sieben defensiven Kräften in der Startformation. In diesem Spiel ging es für beide Teams darum, mit den Europacupplätzen auf Tuchfühlung zu bleiben.

Ein versöhnliches Ende dieser Saison

Drei Punkte unter dem Christbaum

Heute stand das letzte Spiel für Wacker Innsbruck im Jahr 2011 auf dem Programm. Es ging dabei im Rahmen der 19. Bundesligarunde zum Tabellenschlusslicht nach Kapfenberg. Gegen die Steirer konnte das Team von Walter Kogler in beiden bisherigen Saisonduellen jeweils einen Sieg einfahren. Diese Serie soll heute fortgesetzt werden. Bei leichtem Schneefall führte Schiedsrichter Harald Lechner die Teams auf das Feld. Wacker Innsbruck hatte Ankick in der ersten Halbzeit.

Daniel Schütz, der Torschütze zum 1:0

Gegentreffer in der 92. Minute

Beim Heimspiel am Innsbrucker Tivoli ging es heute für den FC Wacker Innsbruck gegen Mattersburg. Letztes Jahr waren die Burgenländer ein gern gesehener Gast, gab es doch bei beiden Partien in Innsbruck einen Heimsieg. Im Interview unterstrichen Marco Kofler und Momo Ildiz, dass auch heute drei Punkte eingefahren werden sollten. Im ersten Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit gab es in Mattersburg ein 1:1 Remis.

Premierentore sorgen für Unentschieden

Nach dem Heimsieg gegen Wiener Neustadt ging es für den FC Wacker Innsbruck heute nach Wien zur Austria. Dario Dakovic erzählte im Interview, dass die Schwarz-Grünen bei diesem Spiel als Außenseiter gelten, was aber nicht heißt, dass es in der Generali Arena nichts zu erben gibt. Es galt die Elf von Karl Daxbacher nicht zur Entfaltung kommen zu lassen und selbst die Chancen in Kontern zu suchen.

MIran Burgic, der Schütze zum 1:0

Rehabilitation geglückt – 2:0

Heute gegen SC Wiener Neustadt galten für den FC Wacker Innsbruck Vorgaben wie Wiedergutmachung, Selbstvertrauen zurückgewinnen und die Fans wieder zu überzeugen. Die Aufgabe war nicht leicht, denn die Gäste reisten mit einem Sieg im Gepäck nach Innsbruck. Zudem musste Walter Kogler auf Stammkräfte wie Carlos Merino, Inaki Bea oder Georg Harding verzichten.

 

Im Cup gab es ein Wiedersehen mit Ernst Öbster

Bittere Niederlage bedeutet Cup-Aus

Heute galt es für den FC Wacker Innsbruck am Tivoli wieder „Tore für Europa“ zu erzielen. Im Rahmen des Cup Achtelfinales gastierte der Zweitligist SV Scholz Grödig in Innsbruck. Vor dem Spiel betonten Cheftrainer Walter Kogler und Georg Harding im Interview, wie wichtig es wäre im Cup weiterzukommen und so den Traum vom Finale und einem internationalen Startplatz aufrecht zu erhalten.

Ein harter Kampf wurde heute nicht belohnt

Wacker Innsbruck verliert auswärts die weiße Weste

Im heutigen Auswärtsspiel musste der FC Wacker Innsbruck zur Admira, den Aufsteiger der letzten Saison. Beide sorgten nach ihrer Bundesligarückkehr für Furore. Im ersten Spiel am Tivoli trennten sich die Teams 2:2, wobei der Admira mit einem Last-Minute-Freistoß der Ausgleich gelang.

Wacker II: Auf zum ersten Auswärtssieg

Am Sonntag fiel der Startschuss für die Regionalliga West Saison 2011/12. Das zweite Herrenteam traf dabei auf Austria Salzburg und verlor das Spiel knapp mit 1:0. Heute Dienstag steht bereits die zweite Runde auf dem Programm, die Männer von Werner Löberbauer reisen dabei nach Dornbirn. Gegen den FC Dornbrin gab es letztes Jahr einen Sieg und eine Niederlage.

Hatte eine gute Chance gegen PSG: Marcel Schreter

Wacker Innsbruck beendet Blitzturnier an dritter Stelle

Nach dem Heimauftakt in der Bundesliga folgte für Wacker Innsbruck ein Blitzturnier am Tivoli. Im Rahmen des „Innsbruck Cup 2011- II. Trofeo Amica Chips“ duellierten sich die schwarz-grünen Kicker mit AS Roma und Paris SG. Die Begegnungen dauerten jeweils 45 Minuten. Turniersieger wurde Paris, das beide Spiele gewinnen konnte. Für den Tiroler Traditionsverein setzte es sowohl gegen die Franzosen auch als gegen die italienischen Hauptstädter eine Niederlage. Walter Kogler nutzte die Gelegenheit, junge Spieler internationale Fußballluft schnuppern zu lassen. Duelle mit Totti und Co.- für manche Spieler ein einmaliges Erlebnis.