Skip to main content







News - Herren I

r11

David vs. Goliath

Zum Abschluss der ersten Hälfte des Grunddurchgangs in der Tipico Bundesliga gastiert der FC Wacker Innsbruck bei Serienmeister Salzburg und will sich so teuer wie möglich verkaufen. FCW II empfängt KSV 1919 im Tivoli Stadion Tirol. FCW III trifft im Spitzenspiel der 1. Klasse West auf die SPG Lechtal und die Wacker-Damen haben am Sonntag eine Doppelveranstaltung mit zwei Spielen hintereinander.

banner2

Hospitality

Das eigene Netzwerk erweitern, Kontakte pflegen oder einfach nur der Genuss in einzigartiger Atmosphäre. Das sind nur einige der Möglichkeiten die Ihnen der VIP-Club des FC Wacker Innsbruck bieten kann. Als eine der größten regelmäßig stattfindenden Business Plattformen Tirols heißt Sie der FC Wacker Innsbruck zu den Heimspielen im Tivoli Stadion willkommen. Mindestens 15 Mal pro Saison öffnet der VIP-Klub des FCW seine Pforten und bietet Ihnen und Ihren Gästen folgende Leistungen:

  • Abwechslungsreiche Speisen aus hochwertigen Zutaten aus der Region in Buffetform
  • Getränkeauswahl aus alkoholischen und antialkoholischen Getränken (Eigene Bier- bzw. Weinkarte)
  • Gepolsterter Sitzplatz auf der Haupttribüne
  • Kostenloser Parkplatz in der Tivoli Tiefgarage
  • Möglichkeit zum Networking ab einer Stunde vor Spielbeginn bis 90 Minuten nach dem Spiel

Wie der VIP-Klub aussieht sehen Sie im virtuellen Rundgang erstellt von unserem Partner VIRTKREATIV.

 

 

Die Möglichkeiten dabei zu sein:

 

VIP TAGESTICKETS

  • Eintritt bei einem Spiel nach Wahl
  • VIP Tagestickets Erwachsene € 150,- exkl. MwSt.
  • VIP Tagesticket Kinder (2006 – 2011) € 60,- exkl. MwSt.
  • Kinder unter 10 Jahren bekommen freien Eintritt

 

VIP JAHRESABO

  • Je ein VIP-Eintritt pro Spiel (insgesamt 15 Heimspiele)
  • VIP Jahresabo Erwachsene € 1.913,- exkl. MwSt.

 

VIP KONTINGENTABO

  • Insgesamt 15 VIP-Tagestickets die auf die gesamte Saison aufgeteilt werden können (maximal 2 Tickets pro Spiel)
  • VIP-Kontingentabo Erwachsene € 2.105,- exkl. MwSt.

 

SKYBOXEN

Die wohl exklusivste Möglichkeit die Spiele des FC Wacker Innsbruck zu verfolgen. Direkt von der Skybox haben Sie eine exklusive Sicht auf das Spielgeschehen. Sollten Sie jedoch die Stadionatmosphäre erleben wollen, sind ebenso Plätze auf der Haupttribüne für Sie reserviert.

Zusätzlich zu den oben genannten Leistungen:

  • Private Skybox für 6 bis 10 Personen
  • Getränkeservice
  • Sitzplatz auf der Haupttribüne
  • Wahlweise Couch oder Kinobestuhlung in der Skybox
  • Ab € 1.500,- exkl. MwSt.

 

Für nähere Informationen bzw. Angebote wenden Sie sich bitte an:

Michael Moser
Sponsoring & Vertrieb
michael.moser@wackerinnsbruck.at

 

 

DiebrennendeFrage 2

Die brennende Frage: Was macht Red Bull Salzburg so stark?

Am Samstag geht es in der Tipico Bundesliga mit dem Spiel gegen Red Bull Salzburg weiter. Der Serienmeister zeigt sich bisher makellos – alle zehn Partien konnten die Mozartstädter für sich entscheiden. Bleibt die Frage: Was macht die Bullen so stark?

Knett

Pause für Christopher Knett

Der 28-jährige Torhüter unterzog sich heute Vormittag bei Dr. Braun einem kleinen Eingriff an der Schulter.

Ried FCW 1

Testspiel-Sieg in Ried

Am Dienstag nützte unser FC Wacker Innsbruck die Länderspielpause zu einem Testspiel gegen eine Oberland-Auswahl in Ried im Oberinntal.

Überragende zweite Halbzeit bringt Befreiungsschlag

Nach nur zwei Siegen und mehreren unglücklichen Niederlagen fand sich der FC Wacker Innsbruck nach neun Runden im Tabellenkeller wieder. Da auch die direkte Konkurrenz in der unteren Tabellen-Hälfte in den Samstags-Spielen fleißig punktete, war zu Hause gegen den LASK die Devise klar: Punkten, um den Rückstand nach vorne nicht anwachsen zu lassen!

Und endlich, endlich, war das Spielglück wieder auf der Seite von Wacker Innsbruck und die drei Punkte blieben am Innsbrucker Tivoli …

Dreier Typo

Dreier zum Frühstück vs. LASK Linz

Vor dem Spiel der zehnten Runder der Tipico Bundesliga gegen LASK Linz (14:30 Uhr) stellen sich uns diese drei Fragen:


Gelingt ausgerechnet gegen den LASK der Turnaround?

Neun Spiele davon sieben Niederlagen und zwei volle Erfolge – die schwarz-grüne Rückkehr in die Bundesliga verlief nicht nach Plan. In einigen knappen Partien konnte sich die Mannschaft für den stets gezeigten Kampfgeist nicht belohnen und musste am Ende den Gegnern die Punkte überlassen. „Wir haben vor der Saison gewusst, dass es nicht einfach wird und wir mit mehr Niederlagen als mit Siegen – gegenüber der Vorsaison – rechnen müssen“, sagte Albert Vallci im Vorfeld der heutigen Partie gegen den Tabellendritten aus Linz. „Wir müssen nach vorne schauen und haben jede Woche eine Chance es besser zu machen. Das ist das Gute daran. Aber – wir wollen die Fehler endlich abstellen.“ Mit LASK Linz kommt eine ausgesprochen große Herausforderung ins Tivoli Stadion Tirol: Das Team von Oliver Glasner musste sich nur in der ersten Runde der Bundesliga-Saison Red Bull Salzburg mit 1:3 geschlagen geben – in allen anderen acht Spielen nahmen die schwarz-weißen immer mindestens einen Punkt mit. Mit nur fünf Gegentreffer stellt man die beste Abwehr der Liga. „Das Niveau in der Mannschaft ist sehr hoch, die Mannschaft eingespielt. LASK spielt eine hervorragende Saison bisher, sie haben System und Aufstellung gefunden. Wir werden aber wie immer alles versuchen um den Fans zu zeigen dass wir voll da sind“, sagt FCW-Trainer Karl Daxbacher über den Gegner. 

Wer spielt?

Daxbacher muss heute auf vier Spieler verzichten: Neben Dominik Baumgartner und Kapitän Christoph Freitag felht nun auch Florian Rieder aufgrund einer Verletzung. Zudem ist Stefan Meusburger nach seiner roten Karte aus dem Spiel gegen den SV Mattersburg gesperrt und Stefan Peric noch angeschlagen. Die Frage nach der Besetzung des freien Innenverteidiger-Platzes neben Matthias Maak hat die schwarz-grüne Fangemeinde die gesamte Woche über begleitet. Albert Vallci könnte ins Zentrum rücken: „Ich bin gelernter Innenverteidiger, aber es hat sich im Laufe meiner Karriere so ergeben, dass ich außen spiele. Egal wo ich aufgestellt werde – ich fühle mich überall wohl. Der Trainer-Entscheidung sehe ich gelassen entgegen“, sagt Vallci über einen möglichen Einsatz im Zentrum der Verteidigung. Sollte Vallci tatsächlich als Innenverteidiger auflaufen, dürfte Florian Buchacher links außen spielen, wo es zu einem Duell mit seinem guten Freund und Ex-FCW-Aufsteiger Florian Jamnig kommen könnte. 

Die Alternative zu Vallci im Zentrum hört wohl auf den Namen Manuel Maranda. Der 21-jährige Verteidiger kam im Sommer von Flyeralarm Admira zur zweiten Mannschaft unseres FC Wacker Innsbruck und ist dort absoluter Leistungsträger. In seiner noch jungen Karriere kam der U21-Nationalteamspieler bisher auf 21 Bundesliga-Spiele. Heute könnte er sein schwarz-grünes Profi-Debüt geben. Mehr zu Manuel Maranda, Stefan Peric und Albert Vallci könnt ihr in der aktuellen Ausgabe der WACKERSTUBE erfahren.

Offensiv schielt Zlatko Dedic auf seine Rückkehr zurück aufs Spielfeld: Der 33-jährige Routinier zeigt sich zuversichtlich nach überstandenen Adduktoren-Problemen der Mannschaft weiterhelfen zu können. Und auch Stefan Rakowitz könnte wieder eine Option für die Flügelzange sein. 

Warum sollte ich mir das anschauen?

Weil die Mannschaft gerade jetzt jeden einzelnen Zuschauer benötigt. „Wenn du ein richtiger Fan bist, dann ist das wie in einer guten Ehe – in guten wie in schlechten Zeiten“, meint Christopher Knett, angesprochen auf den Zuspruch der schwarz-grünen Fans. Die Mannschaft brennt und will endlich zum Erfolg kommen – im Zweifel einen Sieg auch erzwingen. „Jede Kleinigkeit wird derzeit bestraft, alles kommt zusammen. Der Charakter der Mannschaft ist gefragt. Bei Niederlagen muss noch enger zusammengerückt werden um auf die Erfolgsspur zu kommen“, gibt Albert Vallci die Richtung vor. „Wenn wir in Mattersburg den Punkt machen sagt jeder „die Mannschaft hat Charakter gezeigt“. Das wär natürlich super gewesen. Im mentalen Bereich sind das schwere Rückschläge, aber das Teamgefüge ist intakt“, erklärt Daxbacher. Angesprochen auf seine Situation sagt der Trainer: „Mich nervt die Situation wahnsinnig. Neun Spiele und nur zwei Siege – da lege ich mir schon selber Druck auf. Und dieser Druck macht dir dann am meisten zu schaffen und ich schlafe schlecht. Aber wir – das Trainerteam und ich – haben uns in dieser Woche intensiv mit uns beschäftigt und wollen zusammen auf sie Siegerstraße zurück. Wir haben ein schweres Programm, dass die Diskussion jetzt um mich losgeht ist klar. Das ist nicht angenehm aber gehört zum Geschäft dazu.“ Und Albert Vallci ergänzt: „Der Trainer spielt nicht mit, wir stehen am Platz und spielen. Bei individuellen Fehlern kann der Trainer nichts machen.“ Der Charakter der Mannschaft ist gefragt – aber auch jener der Tiroler Fußballbegeisterten – gemeinsam duch schwere Zeiten zu kommen schweißt zusammen.

EXTRA-Kipferl – Mittagessen vorm Stadion

Seit dieser Saison gehören die Foodtrucks entlang der Nord-Tribüne zum Fixbestandteil des schwarz-grünen Spieltags. Von Würstel über Burger und einer breiten Getränkeauswahl bieten die Wägen Speis und Trank für jeden Geschmack. Ab 12:00 Uhr haben die Trucks geöffnet und warten auf ihre Besucher. Vor dem Spiel mit den Freunden über das Spiel diskutieren, die Aufstellung besprechen, sich nebenbei stärken – besser kann ein schwarz-grünes Fußballfest nicht starten. 

 

 

Die Null muss stehen

Die Profis des FC Wacker Innsbruck empfangen am Sonntag in der Tipico Bundesliga den LASK und wollen endlich wieder punkten. Bereits am Freitag gastiert FCW II in der 2. Liga in Ried. FCW III bekommt es mit Imst II zu tun und die Wacker-Damen haben aufgrund der Länderspielpause spielfrei.