News - Herren I

Rami Tekir im U19-Aufgebot
Rami Tekir wurde von Nationalteam-Trainer Rupert Marko für den Vorbereitungslehrgang für die U19-Europameisterschaft von 22.05. bis 25.05. in Frankreich sowie für das freundschaftliche Länderspiel gegen Katar in U.S Chantilly (FRA) nominiert.

Pichlmanns 20er
Heute stieg das letzte einzig wahre Westderby für wahrscheinlich lange Zeit im Innsbrucker Tivoli Stadion Tirol, da die Mozartstädter aufgrund eines Insolvenzverfahrens die Lizenz für die kommende Saison nicht mehr erhalten haben.

Es ist Derby-Zeit!
Im Umfeld des FC Wacker Innsbruck knistert es. Man hört es, man spürt es. Es ist Derby-Zeit. 11 Jahre musste man auf das einzig wahre Westderby gegen Austria Salzburg warten – und jetzt, nach dem Zwangsabstieg der Violetten, wird am Freitag schon wieder das letzte für wohl lange Zeit gespielt. Am Pfingstsamstag steht am Tivoli W1 wieder ein Heimspieldoppel an. Die Damen treffen in der Bundesliga auf Sturm Graz. Im Anschluss kommt es in der Regionalliga West zu einem weiteren Tiroler Derby, denn Schwaz gastiert in Innsbruck.

Ohne Punkte geht´s zurück
Drei Tage nach dem Spiel gegen Liefering musste der FC Wacker Innsbruck heute im Ländle gegen die Austria aus Lustenau antreten. Aufgrund der vielen Gelbsperren bzw. Verletzungen und Erkrankungen wurde die Startformation ordentlich durchgemischt: Links in der Abwehr gab Kapitän Alexander Hauser sein Comeback nach seiner Verletzungspause. Im Sturm ersetzte Henrik Ojamaa den gelbgesperrten Thomas Pichlmann und Sebastian Siller durfte wieder in der Innenverteidigung ran.

Angriff auf den Sechzigerklub
Die Sky Go Erste Liga ist eine fünfteilige Gesellschaft. St. Pölten und LASK machen sich den Titel aus (68 bzw. 65 Punkte), Wacker Innsbruck und Liefering sind in den Fünfzigern (58 bzw. 53), Lustenau und Kapfenberg stecken in den Vierziegern (49 bzw. 44), Wr. Neustadt und Klagenfurt liegen in den Dreißigern (36 bzw. 30) und ab den Zwanzigern herrscht die Abstiegszone. Dem FCW fehlen noch zwei Pünktchen auf den Klub der Sechziger. Dessen Mitglied könnte man diese Woche werden. Eine starke Leistung in Vorarlberg vorausgesetzt.

Riemann und Weiskopf sorgen für drei Punkte
Heute ging es für den FC Wacker Innsbruck gegen den direkten Tabellennachbarn, den FC Liefering, darum, den dritten Platz in der Tabelle abzusichern. Ein kampfbetontes Spiel und zwei herausragende Akteure konnten dieses Vorhaben für den FCW umsetzen. Aufgrund von Verletzungen, Krankheit und Sperren fand sich heute eine in vielen Bereichen veränderte Mannschaft zu Beginn des Spiels auf dem Feld: Weiskopf stand im Tor, Freitag und Kobleder bildeten die Innenverteidigung, Hamzic stand im defensiven Mittelfeld und Tekir sollte hinter Pichlmann für Furore sorgen.

Duell um Platz drei
In der 32. Runde der Sky Go Erste Liga geht es für den FC Wacker Innsbruck im direkten Duell mit dem Tabellennachbar um Platz drei. Der FC Liefering, mit zwei Punkten Rückstand Vierter, hat sich von der Wundertüte der Liga zu einer stabilen Größe entwickelt. Es wartet also ein guter Gegner, der den Schwarz-Grünen wieder alles abverlangen wird. Am verlängerten Wochenende spielen auch alle weiteren schwarz-grünen Teams auswärts. In der Bundesliga der Frauen muss das wackere Damenteam am Samstag nach Niederösterreich zu SKV Altenmarkt. Die Herren II und die Damen II sind erst am Sonntag im Einsatz, da sie auch am Feiertag die sportlichen Klingen gekreuzt haben.

Der FC Wacker Innsbruck verlängert mit vier Spielern
Der FC Wacker Innsbruck freut sich die Vertragsverlängerungen von Kapitän Alexander Hauser, Thomas Pichlmann, Christoph Freitag und Florian Jamnig bekanntzugeben.

Ausschluss war der Knackpunkt
Nach der Niederlage gegen den LASK zu Beginn der Woche war heute vor allem Wiedergutmachung angesagt. Da die Linzer schon mit einem 5:0 gegen die Austria aus Klagenfurt vorgelegt hatten, waren bereits vor dem Spiel die Aufstiegschancen sehr gering. Und nach dem Spiel waren sie leider nur noch rechnerischer Natur …

Das Zünglein an der Waage
Nach der ernüchternden Niederlage gegen den LASK heißt es für die Profis im Spiel gegen Aufstiegsaspirant St. Pölten die stolze Heimserie weiter auszubauen und den Fans den vierten Heimsieg in Folge zu schenken. Daneben sind am Tag der Arbeit zwei wackere Teams besonders fleißig. Die Damen des FC Wacker Innsbruck bestreiten das Halbfinale im ÖFB-Ladies-Cup gegen den Topfavoriten St. Pölten-Spratzern ausnahmsweise in Rietz. Fast zeitgleich darf Wacker Innsbruck II den neuen Platz der SVG Reichenau in der Regionalliga West einweihen.