Skip to main content
wappen

Spielplan für die HfMEL

Soeben wurde der Spielplan für die kommende Saison der „Heute für Morgen“-Erste Liga von der Bundesliga veröffentlicht.

vuleta hochseilgarten

Vuleta wechselt zum FCW

Der FC Wacker Innsbruck freut sich die Verpflichtung von Stjepan Vuleta bekanntzugeben.

Krismer erhält Profivertrag

Der FC Wacker Innsbruck freut sich die Verpflichtung von Samuel Krismer bekanntgeben zu können.

Der 20-jährige offensive Mittelfeldspieler hat in den vergangenen Saisonen insgesamt 77 Spiele in der Regionalliga West für die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck bestritten und dabei 11 Tore erzielt. Samuel Krismer erhält einen 1-Jahresvertrag beim Tiroler Traditionsverein.
Sportdirektor Florian Klausner zur Verpflichtung: „Samuel hat durch seine Leistungen als Kapitän in der zweiten Herrenmannschaft in der Regionalliga West aufgezeigt und daher war es für uns ein logischer Schritt, ihn in den Profikader einzubauen. Er ist ein sehr schneller und technisch guter Spieler, der mit viel Übersicht in der Offensive Akzente setzen kann.“
Samuel Krismer: „Es freut mich sehr, dass ich beim FC Wacker Innsbruck jetzt meinen ersten Profivertrag unterschrieben habe. Damit ist für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Ich will mich jetzt in den kommenden Wochen im Training aufdrängen und mit guten Leistungen zu Einsätzen kommen.“

 

Damen 20 10 2013

Klare Niederlagen zum Abschluss

Am Sonntag, den 08.06.14, fand sowohl von der ersten, als auch der zweiten Damenmannschaft das letzte Spiel der Saison statt.

Damen 20 10 2013

Damen: Saisonabschluss in Wattens

Wie schon im Herbst darf unsere Damenabteilung im Gernot Langes-Stadion in Wattens die Heimspiele gegen Landhaus aus Wien bzw. Geretsberg aus Oberösterreich bestreiten.

juergen saeumel

Säumel wechselt zum FCW

Der 29-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom SC Wiener Neustadt an den Inn.

Dominik Popp wird schwarz-grüner Profi

Der FC Wacker Innsbruck freut sich die Verpflichtung von Dominik Popp bekanntzugeben. Der 19-jährige Verteidiger kommt von der zweiten Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck und unterschreibt einen Vertrag bis 2016 mit Option auf ein weiteres Jahr.

Schilling fällt 6 Wochen aus

+++ News aus der medizinischen Abteilung +++

Christian Schilling hat sich gestern beim U21-Länderspiel gegen Tschechien schwer verletzt und musste schon in Minute 19 nach einem Zweikampf ausgewechselt werden.
Nach einer Untersuchung bei Dr. Christian Hoser wurde heute ein Schlüsselbeinbruch diagnostiziert, welcher morgen Nachmittag operativ behandelt wird. Christian fällt damit mindestens 6 Wochen aus.
Wir wünschen unserem Schilli gute Besserung!

kuean andreas1

Kuen wechselt zu Rapid

Der FC Wacker Innsbruck und Andreas Kuen gehen ab Juli getrennte Wege.

Damen: Drei Punkte aus zwei Spielen

Beide Damenteams sind am 1. Juni auswärts tätig. Während unsere jungen Damen sich gegen die Spielgemeinschaft aus Lustenau/Höchst geschlagen geben müssen, gewinnen die Damen des FC Wacker Innsbruck auch gegen das zweite Grazer Damenteam durch einen Doppelpack von Stefanie Enzinger.

Stefanie trifft zweimal

Trotz der im Frühjahr schon fast gewohnten langen Ausfallsliste übernehmen unsere hellwachen Damen in Graz sofort das Kommando. Das jüngste Team in der Liga legt frech los. Nach einem Abstoß von Lena Stockhammer geht die schöne Passfolge über Tamara Rofner, zu Cäcilia Metzler, die Stefanie Enzinger in den Lauf spielt. Trocken schiebt die schwarz-grüne Goalgetterin den Ball ins Tor, nachdem sie die Torfrau umkurvt hat. Nach 20 Minuten scheitert Valentina Schwarzlmüller allein vor dem Tor, sie ist von Cäcilia Metzler gut freigespielt worden. Ab diesem Zeitpunkt kommen die Grazerinnen auf, haben einige Freistöße und Eckbälle. Allerdings können sie trotzdem kaum große Gefahr für das von Jasmin Pal gehütete Tor erzeugen. Das Spiel wogt hin und her, ist von vielen Zweikämpfen und Fouls geprägt, was nicht weiter verwunderlich ist, denn die Grazerinnen stecken mitten im Abstiegskampf. Aus einem tollen Konter in die Grazer Angriffsbemühungen fällt der zweite schwarz-grüne Treffer. Kapitänin Cäcilia Metzler setzt wieder Stefanie Enzinger ein, die souverän verwertet. Dabei wird sie allerdings von der Gegnerin verletzt und muss in der Halbzeit ausgewechselt werden. Für die Doppeltorschützin kommt die junge Nora Both zum Einsatz.

Hektische Schlussphase

In der zweiten Spielhälfte hat LUV Graz einige gute Möglichkeiten, den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 55. Minute schießt die Grazerin Dunst über das Tor. Dann gibt es einen umstrittenen Elfmeter für das Heimteam. Tamara Rofner beteuert zwar kein Foul begangen zu haben, aber die Schiedsrichterin bleibt hart. Jasmin Pal entschärft den Strafstoß großartig. LUV Graz bleibt auf dem Weg nach vorne, jedoch kann man mit hohen Bällen kaum große Chancen herausholen. In der 70. Minute bändigt Jasmin Pal einen scharfen Schuss und im Konter ergibt sich die eine oder andere Möglichkeit für die Damen des FC Wacker Innsbruck. So hebt Giuana Prugger den Ball freistehend knapp über das Grazer Gehäuse. Nora Both schießt aus spitzem Winkel daneben, obwohl sie schon die Torfrau ausgetrickst hat. Bereits in der Nachspielzeit wehrt Jasmin Pal einen Freistoß ab, gegen den Nachschuss der eingewechselten Altenberger ist sie jedoch machtlos. Das hilft den Grazerinnen nicht, sind sie vor der letzten Runde nun das neue Tabellenschlusslicht.

Fazit: Mit der jungen bissigen „Truppe“ ist das Trainerteam sehr zufrieden. Aus einem vor allem kämpferisch starken Team mit tollen Zweikampfwerten ragen Torfrau Jasmin Pal, die „Elfmeterkillerin“, die doppelte Torschützin Stefanie Enzinger, Kapitänin Cäcilia Metzler mit viel Übersicht und U-19-Teamspielerin Valentina Schwarzmüller heraus.

Die rote Laterne mitgenommen

Unsere stark ersatzgeschwächten Nachwuchshoffnungen, die mit der Trainerin und Torfrau Ahmedova als Feldspielerin zu zehnt in die Partie gehen, geraten bereits früh in Rückstand.
Den Ehrentreffer erzielt Daniela Iraschko-Stolz noch vor dem Seitenwechsel.

Spieldaten:

ÖFB-Frauenliga, 17. Runde
LUV Graz : FC Wacker Innsbruck 1:2 (0:2)
Sonntag, 1. Juni 2014, 14 Uhr, Sportplatz Union LUV Graz, 70 Zuschauer
Schiedrichterin: Sara Telek

LUV Graz: Grossmann; Martinez-Trevino, Fernitz, Koren (Starchl 73.), Köberl (Altenbacher 62.), Potrc (Brandtner HZ), Maierhofer, Soos, Dunst, Pistotnik, Höller

FC Wacker Innsbruck: Pal, Metzler, Rofner, Wiedmayr, Prugger, Schwarzlmüller, Stockhammer, Eder (Vavruska 83.), Morscher, Enzinger (Both HZ), Geiger (Hochmuth 64.)

Torfolge: 0:1 Enzinger (9.), 0:2 Enzinger (43.), 1:2 Altenbacher (94.)
Verwarnungen: Fernitz (33.), Maierhofer (80.); Metzler (36.), Geiger (51.), Wiedmayr (93.), Stockhammer (94.)

2. Liga Mitte/West, 17. Runde
SPG FC Lustenau/SC Austria Lustenau/SC Höchst : FC Wacker Innsbruck 1b 5:1 (4:1)
Sonntag, 1. Juni 2014, 13 Uhr, Rheinaustadion, 45 Zuschauer
Schiedrichter: Husain Coralic

SPG FC Lustenau/SC Austria Lustenau/SC Höchst: Raschid; Staffa, Aberer, Schallert, Hofer (Horvat 65.), Vetter, Lerchbaumer, Egender, Höller, Sipura, Pacolli

FC Wacker Innsbruck 1b: Volina, Stor, Suppersberger, Pfleger, Ahmedova, Pregartbauer, Schmid, Eberhard, Iraschko-Stolz, Eigentler

Torfolge: 1:0 Schallert (8.), 2:0 Egender (17.), 3:0 Schallert (30.), 4:0 Hofer (40.), 4:1 Iraschko-Stolz (43.), 5:1 Horvat (80.)
Verwarnungen: Sipura (60.); keine