Heidi Roznovsky

Damen: Heimremis und Auswärtsniederlage
Am Samstag trifft die erste Damenmannschaft auf den Gegner Union Kleinmünchen und kann nach einigen Niederlagen wieder einen Punktegewinn verzeichnen. Das Spiel endet mit einem 0:0 Unentschieden. Im Vorfeld wird der ehemalige Cheftrainer Stephan Glöckner offiziell vom sportlichen Leiter Horst Braun verabschiedet.
Am Sonntag spielt unsere zweite Damenmannschaft in Salzburg bei Wals und muss leider eine Niederlage einstecken.

Damen: Bitteres Wochenende
Am Samstag führt die Reise der Damen des FC Wacker Innsbruck nach Graz zu Sturm. Ersatzgeschwächt ist man leider nach wie vor, so muss eine Feldspielerin als Torhüterin einspringen und kehrt mit einer deutlichen Niederlage nach Innsbruck zurück. Im Heimspiel können unsere Nachwuchshoffnungen gegen Rankweil trotz klarer Führung diese nicht ins Ziel bringen und müssen sich unglücklich geschlagen geben.

Damen: Überlegener Cupsieg
In der ersten Cuprunde treffen die Damen des FC Wacker Innsbruck auf Haiming, einem Vertreter der Tiroler Landesliga. Zwischen der Bundesliga und der Tiroler Liga gibt es noch die 2. Liga der Damen, die in einen Ost und einen Mitte/Westbereich gegliedert ist. Dieser Klassenunterschied macht sich auch sofort bemerkbar, denn die Gastgeberinnen kommen nach dem Anstoß für Schwarz-Grün kaum mehr aus ihrer Spielhälfte. So feiert das neue Trainer-Duo einen ersten gemeinsamen Erfolg mit den schwarz-grünen Damen.

Damen II: Remis zum Auftakt
Mitte September dürfen endlich unsere Nachwuchshoffnungen der Damenabteilung in die Meisterschaft einsteigen. Zwei Spielverschiebungen und eine spielfreie Runde sind dafür verantwortlich. Bei Spätsommerwetter wird in Oberösterreich gespielt und unser neu formiertes Team erreicht nach einem Rückstand zur Pause noch ein hart erkämpftes Unentschieden.

Amateure: Heimserie hält
In der vorgezogenen 9. Runde der Regionalliga West treffen die Schützlinge von Thomas Grumser auf den Aufsteiger Reichenau mit einigen Spielern mit schwarz-grüner Vergangenheit. In einem kampfbetonten, hart umkämpften Spiel behalten die Wackerfohlen, die heute diese Bezeichnung mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren speziell verdienen, die Oberhand.

Innsbrucker Derby am gemeinsamen „Heimplatz“
Am Mittwoch steht für die zweite Herrenmannschaft das nächste Heimspiel an. Auf dem Tivoli W1, der derzeit Heimstätte für beide Teams ist, treffen die Schwarz-Grünen auf den Aufsteiger Reichenau, der noch so seine Probleme mit der Regionalliga West hat. Ein Innsbrucker Stadtderby hat es schon lange Zeit nicht mehr gegeben.

Amateure: Hesina-Hattrick erwärmt die Zuschauer
Bei herbstlichen Temperaturen und leichtem Nieselregen beginnt die Partie zwischen den Herren des FC Wacker Innsbruck II und Seekirchen mit 15 Minuten Verspätung, da der Salzburger Bus im Stau des Urlauberrückreiseverkehrs eine Zeitlang feststeckt. Da das Studi-Turnier dem Dauerregen zum Opfer gefallen ist, finden sich einige Fans der Nordtribüne ein und machen gute Stimmung.

Doppel am Tivoli W1
Eine besondere Veranstaltung können die Fans des FC Wacker Innsbruck in der Länderspielpause neben dem Studi-Gedenkturnier (Samstag ab 10.00 Uhr am Tivoli Kunstrasen) erleben. Sowohl unser Bundesliga-Damenteam als auch die Wacker-Amateure sind Gastgeber in ihren jeweiligen Ligen. Die Damen haben die Niederösterreicherinnen aus Altenmarkt zum Gegner, die Herren treffen auf Seekirchen aus Salzburg.

Damen: Neue Goalgetterin?!
Am Feiertag geht es zeitig in der Früh mit einigen Lehren aus dem Testspiel gegen den Vfl Wolfsburg sowie durchaus Selbstvertrauen nach der knappen Heimniederlage gegen den regierenden Meister und Cupsieger Österreichs mit dem Bus nach Kärnten. Bei sonnigem, aber schwülem Wetter wird in Villach gespielt und die schwarz-grünen Damen bringen drei Punkte mit nach Innsbruck. Das zweite Damenteam nimmt an einem Benefizturnier in Münster teil und gewinnt dieses.

Damen: Bei Tests fleißig
Am Samstag, dem 08.08.2015 startet die Bundesliga der Frauen mit dem ersten Spieltag. Die Damen des FC Wacker Innsbruck beginnen mit einem Heimspiel gegen den Double-Gewinner St. Pölten-Spratzern. Um den haushohen Favoriten ärgern zu können, legt sich das stark verjüngte und umgekrempelte Team von Stephan Glöckner und Manuel Pircher kräftig ins Zeug und testet eifrig.