Im letzten Heimspiel 2025 empfing der FC Wacker Innsbruck den TSV St. Johann i. P. und hatte die Chance die Tabellenführung weiter auszubauen. Dafür brauchte es aber viel Geduld.
Owusu-Tor und Tauber-Paraden bringen 14. Sieg
Das FCW-Trainerduo Sebastian Siller/Fabian Lantschner schickte die selbe Startelf auf den Rasen, wie vor einer Woche in Kufstein. 3.120 Zuschauer sahen ein Geduldsspiel, in dem der FC Wacker Innsbruck zwar tonangebend war, es aber lange verabsäumte seine Chancen zu nutzen. So verfehlte Philipp Viertler (5.) nach einem Eckball nur knapp. Bright Owusu feuerte wenig später aus spitzem Winkel, TSV-Tormann Wallinger konnte sich auszeichnen (15.). Kurz danach musste der Pongauer auf dem Platz verarztet werden, konnte vorerst aber weitermachen. In der 22. Minute hämmerte Mouhamed Sy einen Schuss an die Stange. Es schien nur eine Frage der Zeit, bis die Hausherren in Führung gehen würden. Doch immer wieder gelang es den Gästen ein Bein, einen Fuß oder den ganzen Körper in die Abschlüsse der Schwarz-Grünen zu bringen. Wallinger musste schließlich vom Platz und wurde durch Ersatztormann Unterweger ersetzt (25.). Dieser stand schon bald im Mittelpunkt. Stefan Lorenz setzte sich in der 36. Minute im Strafraum gegen einen Gegenspielerspieler durch, wurde im Anschluss aber von den Beinen geholt. Der Gefoulte trat selbst zum Elfmeter an, scheiterte aber an Unterweger. Die Pongauer lauerten auf Konter, konnten bis auf gelegentliche Weitschüsse, die Tauber vor keine großen Probleme stellten, aber nicht auffällig werden. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte Owusu aus kurzer Distanz die Führung auf dem Fuß, brachte den Ball aber nicht an Wallinger vorbei.

Da machte es die Nummer 24 der Wackerianer gleich nach Wiederanpiff besser. Owusu tanzte durch die Abwehr und traf aus spitzem Winkel zum längst überfälligen 1:0 (46.). Wer nun glaubte, die Wackerianer würden jetzt erst recht in fahrt kommen, sah sich getäuscht. Die Hausherren agierten zwar weiter gefällig, doch im Offensivspiel fehlte etwas der Nachdruck. Lediglich aus Standards wurde man in dieser Phase gefährlich. So stellte Adrian Lechl mit einem Freistoß aus gut 25 Metern Unterweger vor Probleme (58.) und ein weiterer Kopfball von Viertler nach Ecke von Rami Tekir verfehlte nur knapp das Ziel (69.). Das Spiel pätscherte ein wenig vor sich hin. Nur gut, dass sich FCW-Schlussmann Lukas Tauber davon nicht anstecken ließ. Denn plötzlich gelangte eine Hereingabe der Gäste zum völlig freistehenden Volk, der aus kurzer Distanz volley abzog. Tauber reagierte sehenswert und hielt sicher (76.). Auf der anderen Seite kam der eingewechselte Luis Gstrein aus vollem Lauf zu seinem ersten Torschuss. Auch hier parierte der Tormann stark. In der 88. Minute zeigte Tauber einmal mehr, seine große Klasse. Nach einem schnellen Konter der Gäste hämmerte Kosakiewic den Ball aus spitzem Winkel aufs kurze Eck. Wackers Schlussmann machte auch diese Großchance zunichte. In der Nachspielzeit fand Gstrein noch einmal die Gelegenheit vor das Ergebnis zu erhöhen, setzte seinen Abschluss aber knapp vorbei.
Mit dem 14. Sieg in Folge baute der FC Wacker Innsruck die Tabellenführung nun auf 10 Punkte aus.
Spieldaten:
Regionalliga West, 16. Runde
FC Wacker Innsbruck – TSV Mc Donald´s St. Johann 1:0 (0:0)
Samstag, 08.11.2025, 15.30 Uhr
Tivoli Stadion Tirol
Schiedsrichterin: Olivia Tschon
3.120 Zuschauer
FC Wacker Innsbruck: Tauber, Francis, Lorenz (74. Gstrein), Tekir (K)(89. Krasniqi), Viertler, Sy (46. Gallé), Joppich, Lechl (65. Yilmaz), Kopp, Franzotti (89. Petutschnig), Owusu
TSV Mc Donald´s St. Johann: Wallinger (25. Unterweger), Özkan, Volk (89. Rodic), Pichler, Beran (K), Sendlhofer (84. Slak), Fischer (89. Durgut), Djuric (46. Öztürk), Yilmaz, Waltl, Kosakiewic
Torfolge: 1:0 Owusu (46.)
Gelbe Karten: Lorenz bzw. Waltl
Fotos: Daniel Schönherr
