Skip to main content








Herren I, IIer Teams

Letztes (Heim)Spiel vor der Winterpause

Im letzten Heimspiel 2025 empfängt der FC Wacker Innsbruck am Samstagnachmittag den TSV St. Johann im Pongau. Beinahe zeitgleich gastiert FCW II im letzten Spiel vor der Winterpause in Thaur. Die Wacker-Damen bereiten sich indes auf den Cup-Schlager in der kommenden Woche vor.

Vor der Feier kommt die Arbeit

Nach dem erwartet schweren Spiel gegen den Tabellenletzten in Kufstein, empfängt der frisch gebackene Herbstmeister den Tabellendreizehnten aus St. Johann i.P. im Tivoli. Bei den Pongauern läuft es diese Saison ganz und gar nicht nach Wunsch. Nach dem 11. Platz im Vorjahr und einigen Neuzugängen im Sommer, wollte man sich tabellarisch nach oben orientieren. Doch nach gutem Start mit einem Punkt in Imst (1:1) und einem Heimsieg gegen Schwaz (2:1) folgte eine acht Spiele andauernde Durststrecke, in der man fünf Niederlagen und nur drei Remis zu verbuchen hatte. Diese Bilanz kostete Trainer Scherer den Posten. Sein Nachfolger, Johannes Schützinger, schien den gewünschten (Trainer)Effekt zu bringen. Die ersten beiden Begegnungen unter seiner Verantwortung entschied St. Johann für sich. Dabei zeigte man sich mit dem 3:0 gegen Saalfelden und dem 2:1 gegen Wals-Grünau in der Offensive stark verbessert und in der Defensive etwas stabiler. Am vergangenen Wochenende fiel man bei der 0:3-Heimniederlage gegen Kitzbühel aber wieder in alte Verhaltensmuster zurück.

Die „Regenschlacht“ in Kufstein entschied der FC Wacker Innsbruck am vergangenen Sonntag für sich. Nach Spielende stand fest, dass man zwei Runden vor Schluss der Herbstmeisterschaft nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden kann. Somit wurde ein Zwischenziel – der „Herbstmeistertitel“ – erreicht. Doch dies ist nur ein weiterer Schritt in Richtung des großen Ziels, das am Saisonende mit dem Aufstieg erreicht werden soll. Der Fokus liegt schon wieder auf dem nächsten Gegner. Mit dem TSV St. Johann wird ein ähnlich defensiv agierendes Team im Tivoli erwartet, wie es in dieser Saison schon viele waren. Es könnte also wieder ein Geduldsspiel werden, bis die Wacker-Fans abermals jubeln dürfen. Diese freuen sich schon sehr auf das Spiel, will man doch im letzten Heimspiel vor der Winterpause das Erreichte zusammen mit der Mannschaft feiern. Vor der Feier kommt aber die Arbeit. Die Wacker-Spieler wollen ihre Siegesserie weiter ausbauen und den Fans weitere drei Punkte schenken. Erst danach wird man mit dem schwarz-grünen Anhang feiern.

Zuschauerinformationen

Rund um das letzte Heimspiel vor der Winterpause ist einiges geboten. So gibt es eine große Tombola mit vielen spannenden Preisen, die zu Gunsten des FCW-Nachwuchs verlost werden.

Auch beim Fanartikelstand gibt es Neues zu entdecken. So wird es neben dem bekannten Sortiment, FCW-Winterjacken, -mützen und einen Wacker-Adventkalender neu im Shop geben. Eine gute Gelegenheit dem Christkind unter die Arme zu greifen.

Ebenfalls eine gute Gelegenheit etwas Gutes zu tun, gibt es bei der Spendenaktion „Alle zusammen stehen wir“ der Tivoli Nord. Neben Spendenboxen bei den Eingängen und der Möglichkeit seinen Pfandbecher zu spenden gibt es nach Spielschluss ein großes Jahresabschlussfest unter der Nordtribüne bei dem Glühwein, Punsch und DJs auf die Wacker-Fans warten. Der Gesamterlös aus der Spendenaktion kommt einmal mehr dem Verein für Obdachlose zugute.

Spieldaten:

Regionalliga West, 16. Runde
FC Wacker Innsbruck – TSV Mc Donald´s St. Johann

Samstag, 08.11.2025, 15.30 Uhr
Tivoli Stadion Tirol
Schiedsrichterin: Olivia Tschon

FCW II gastiert in Thaur

Während das zweite Team der Wacker-Damen die Herbstmeisterschaft bereits beendet hat, geht es für das zweite Herren-Team im letzten Spiel vor der Winterpause nach Thaur. Die Jungs von FCW II mussten am vergangenen Wochenende eine harte Lektion lernen. Mit der 6:2-Auswärtsniederlage gegen die SPG Arlberg-Stanzertal hat man die Tabellenführung verloren. Das Spiel wurde analysiert und ad acta gelegt. Nun gilt es die daraus gezogenen Lehren in der Begegnung gegen Thaur II umzusetzen und auf den Platz zu bringen. Die Thaurer sind zwar Tabellenletzter und haben erst ein Spiel gewonnen, doch beim 5:3-Erfolg gegen die SPG Silz/Mötz II zeigte sich, dass sie wahrlich nicht zu unterschätzen sind. Trotzdem sollte der Gegner, der mit 45 Gegentoren die meisten der Liga kassiert hat, kein Stolperstein werden. Außerdem könnte man sich mit einer überzeugenden Leistung positiv und mit einem großen Schuss Motivation in die lange Winterpause verabschieden.

Spieldaten:

1.Klasse West, 13. Runde
SV Thaur II – FC Wacker Innsbruck II

Samstag, 08.11.2025, 16.00 Uhr
Sportplatz Thaur
Schiedsrichter: Dominic Förg

Foto: Daniel Schönherr