Skip to main content








Herren I

Siegserie gegen Kuchl prolongiert

Zum Abschluss der 13. Runde der Regionalliga West gastierte Tabellenführer FC Wacker Innsbruck beim drittplatzierten SV Kuchl. Bei den Innsbruckern kehrte Kapitän Rami Tekir nach seiner Verletzungspause in die Startelf zurück, ebenso Bright Owusu, der erstmals seit längerer Zeit wieder von Beginn an auflief. Philipp Viertler feierte zudem seinen zweiten Saisoneinsatz in der Startformation.

Von Beginn an entwickelte sich ein flottes, intensives Spiel mit hohem Tempo auf beiden Seiten – zunächst jedoch ohne klare Torchancen. Doch gleich die erste gefährliche Aktion brachte die frühe Führung für den Tabellenführer:
Nach einem Einwurf von Alexander Joppich in der 5. Minute verlängerte Tekir clever zur Mitte, wo Owusu lauerte und den Ball trocken zum 1:0 für Wacker Innsbruck einschob.

Trotz des Rückstands versteckten sich die Hausherren nicht. Kuchl versuchte, mit schnellen Umschaltaktionen gefährlich zu werden und suchte immer wieder den Weg in Richtung Wacker-Strafraum. In der 16. Minute leitete Owusu einen schönen Angriff ein, setzte sich im Strafraum durch und spielte auf Luis Gstrein, der jedoch knapp am Tor vorbeizog.


Auf der Gegenseite prüfte Mühlbauer in der 20. Minute die Wacker-Abwehr, sein Abschluss ging aber deutlich neben das Gehäuse von Lukas Tauber. Kurz darauf sorgte Lechl mit einem Freistoß für Gefahr, der Ball strich nur knapp am Pfosten vorbei (26.). Wacker blieb über weite Strecken spielbestimmend und feldüberlegen, ließ Ball und Gegner laufen, während Kuchl mit großem Einsatz dagegenhielt.

Unverändert kam der FC Wacker Innsbruck aus der Kabine und knüpfte zunächst an die starke erste Hälfte an. Bereits in der 48. Minute setzte Lechl Owusu in Szene, dessen Drehschuss allerdings direkt in die Arme von Kuchl-Keeper Kühleitner ging. Das Spiel blieb weiter offen und temporeich, beide Mannschaften überbrückten das Mittelfeld mit wenigen Kontakten. In der 51. Minute erneut das Duo Lechl–Owusu: diesmal kam Owusu im Fünfmeterraum zu Fall, doch Schiedsrichter Maier ließ weiterspielen – eine knifflige, aber vertretbare Entscheidung. Nur zwei Minuten später (53.) eroberte Owusu selbst den Ball – er luchste Torhüter Kühleitner im Mittelfeld(!) das Leder ab und sprintete in Richtung Tor, doch ein Kuchler Verteidiger klärte in höchster Not. Fast im Gegenzug tauchte ein Kuchl gefährlich vor Lukas Tauber auf, traf jedoch nur die Oberkante der Latte – Glück für Wacker.

Ab der 60. Minute verlor Wacker etwas an Kontrolle, leichte Ballverluste luden die Hausherren zu gefährlichen Szenen ein. Immer wieder wurde es im Strafraum der Tiroler brenzlig, doch die Abwehr um Tauber hielt stand. In der 68. Minute dann wieder ein starkes Offensivzeichen der Innsbrucker: Mouhamed Sy und Owusu kombinierten sich per Doppelpass durch, Sy kam zum Abschluss, doch Kühleitner parierte stark. Nur eine Minute später verpasste Lechl eine scharfe Hereingabe um Zentimeter. In der Schlussphase versuchte Wacker, den Sack zuzumachen: In der 85. Minute spielte Lechl ideal auf Tekir, der aber am aufmerksamen Torhüter scheiterte. Kurz vor Schluss (90. Minute) sorgten die eingewechselten Albin Krasniqi und Okan Yilmaz noch einmal für Gefahr – ihr Zusammenspiel endete mit einem Abschluss, der nur knapp am Tor vorbeiging.

Am Ende blieb es beim knappen, aber verdienten 1:0-Auswärtssieg für den FC Wacker Innsbruck. Nach starker erster Hälfte und einer umkämpften zweiten Halbzeit nehmen die Tiroler die nächsten drei Punkte mit – und behaupten souverän die Tabellenführung in der Regionalliga West.

Spieldaten:

Regionalliga West, 13. Runde
SV Kuchl – FC Wacker Innsbruck
0:1 (0:1)
Sonntag, 19.10.2025, 14.00 Uhr
Andreas Wimmer Arena
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Philipp Maier

SV Kuchl: Kühleitner, Kraft (83. Seiwald), Rainer,  Mühlbauer (Nagy), Brückler, Seidl, Nestaval (76. Hofer) , Oberkofler (46. Temel), Krijezi (65. Scheidermeier), Mauberger, Fonjga

FC Wacker Innsbruck: Tauber, Francis, Tekir (87.Kunze) , Viertler, Sy (87. Krasniqi), Joppich, Adrian Lechl, Kopp, Franzotti, Gstrein (65. Gallé), Owusu (76. Yilmaz)

Tore: 5. Owusu

Gelbe Karten: 23.Lechl, 24. Mühlbauer, 26. Oberkofler, 28.Krijezi, 30. Sy, 53. Franzotti, 53. Kopp, 55. Tekir, 67. Fonjga, 87.Schiedermeier, 92. Krasniqi, 94. Tauber