Die Zweier Teams des FC Wacker Innsbruck rundeten am Sonntagnachmittag ein hocherfolgreiches Wochenende für den Tiroler Traditionsverein mit gleich zwei Kantersiegen ab.
FCW II lacht von der Spitze
Im Stadtderby zwischen Wacker Innsbruck II und IAC II ging es im direkten Duell um die Tabellenführung in der 1. Klasse West. Umso überraschender verlief diese Begegnung, denn die Wackerianer dominierten am ASKÖ-Platz von Beginn an. Die jungen Schwarz-Grünen hatte sich für dieses Spiel viel vorgenommen und konnten ihre Qualitäten zur Freude des Trainerteams auch abrufen. Den Torreigen eröffnete Christopher Weinzierl bereits in der 8. Minute. Nach einer Ballstafette über sechs Wackerianer schob er im Fallen einen Stanglpass zur frühen Führung ein. Die nächste gute Gelegenheit fand abermals Weinzierl vor, der an diesem Tag unaufhaltbar schien. Mit starkem Pressing eroberte er den Ball, sein Abschluss klatschte aber an die Stange. Trotzdem gelang Wackers Nummer 11 auch das 0:2. Nach feinem Stanglpass von Abulfazl Sadeqi drückte Weinzierl den Ball erneut über die Linie (36.). IAC II kam lediglich durch Freistöße zu Offensivaktionen, die aber zu ungenau ausgeführt wurden. Knapp vor dem Pausenpfiff entschied dann Sadeqi mit einem satten Flachschuss ins lange Eck diese Partie frühzeitig (45., 0:3).
Die Hausherren brachten gleich drei neue Kräfte zu Beginn der zweiten Halbzeit, doch das änderte am Spielgeschehen nichts. Die Gäste vom Tivoli kontrollierten das Geschehen, ließen dabei aber auch einige gute Chancen ungenutzt, ehe das Duo Sadeqi/Weinzierl neuerlich zuschlug. In der 64. Minute spielte Sadeqi einen mustergültigen Heber in den Lauf von Weinzierl, der sein drittes Tor erzielte. Dabei blieb es aber nicht, denn nur drei Minuten später sorgte Johannes Rottensteiner für den Endstand. Aus einem abgewehrten Eckball der Violetten durch Martin Konrad, entstand ein schneller Konter über Alexander Lanthaler und Weinzierl, dessen Querpass ideal zu Rottensteiner kam. Aus 17 Metern hämmerte dieser das Leder zum 0:5 in die Maschen. Ein Tor wie aus dem Lehrbuch.
Mit diesem Sieg und gleichzeitigem Punktverlust der SPG Arlberg-Stanzertal (0:0 in Rum), steht nun Wacker Innsbruck II alleine an der Tabellenspitze.
Spieldaten:
1.Klasse West, 9. Runde
Innsbrucker AC II – FC Wacker Innsbruck II 0:5 (0:3)
Sonntag, 12.10.2025, 13.45 Uhr
ASKÖ Sportplatz
Schiedsrichter: Marjan Jankovic
Innsbrucker AC II: Merza, Niedermair (62. Sancar), Rettenbacher (72. Ulus), B. Korkmaz, Zelger (52. N. Korkmaz), El. Severi, Yilmaz (62. Andrich), Ed. Severi, Rauter (K), Gebhart (72. Gross), Durmus
FC Wacker Innsbruck II: Daniliev, Rottensteiner (84. Amedjoe), Rief, Petutschnig, Tusch (K), Lanthaler (84. Biengaing), Weinzierl, Martin, Bicer (64. Silva), Sadeqi, Stöckl (64. Storz)
Torfolge: 0:1 Weinzierl (8.), 0:2 Weinzierl (36.), 0:3 Sadeqi (45.), 0:4 Weinzierl (64.), 0:5 Rottensteiner (67.)
Gelbe Karten: Zelter bzw. keine
Mit Vollgas ins Herbstfinale
Eine Woche nach dem ärgerlichen Last-Minute-Ausgleich in Angerberg traf das zweite Team der Wacker-Damen am Sonntagnachmittag auf die SPG Brixental. Jene Brixentalerinnen, die den Wackerianerinnen im Aufstiegsjahr als eine von nur zwei Mannschaften ein Remis abtrotzen und somit einen Punkteverlust zufügen konnten.
Anders als im Vorjahr, konnten die Gäste den jungen FCW-Mädels dieses Mal aber nicht Paroli bieten. Bereits in der 7. Spielminute eröffnete Penelope Hackl-Nascimento mit einem Kopfball – nach Flanke von Michaela Kasenbacher – den Trefferreigen, der in weiterer Folge kommen sollte. Der Wacker-Express rollte unaufhaltsam auf das Gästetor zu. Zuerst staubte Tatjana Riedl nach toller Vorarbeit von Nina Fitoussi-Hoffmann zum 2:0 ab (25.), ehe sich wenig später Fitoussi-Hoffmann selbst in die Schützenliste eintrug (32.). Weitere fünf Minuten später chippte Kasenbacher einen Ball über die Gästeabwehr und Hackl-Nascimento vollendete trocken zum 4:0-Pausenstand (37.). Das Spiel war längst entschieden, doch der Torhunger immer noch groß.
Auch nach dem Seitenwechsel hielten sich die Wacker-Damen an den von ihren Trainern geforderten Tempofußball und ließen den Fuß am Gaspedal. In Minute 55. belohnte sich Kasenbacher für eine starke Leistung selbst, setzte sich im Zweikampf gegen nahezu die gesamte Gästeabwehr durch und schoss satt zum 5:0 ein. Die folgenden neun Minuten gerieten dann zur Show von Arina Seicas. Die zur Halbzeit eingewechselte Moldawierin wurde in der 60. Spielminute erstmals vorstellig, als sie einen Heber von Sara Riedl an SPG-Torhüterin Bucher vorbei ins Tor spitzelte. Fünf Minuten später setzte Riedl ihre neue Stürmerin erneut in Szene. Dieses Mal bezwang Seicas die Gäste-Torfrau mit einem gefühlvollen Heber. Weitere vier Minuten darauf setzte Seicas nach tollem Zuspiel von Julina Kober gut nach und belohnte sich mit einem lupenreinen Hattrick und dem Treffer zum 8:0 (69.). Die ebenfalls eingewechselte Kober fasste sich dann noch in der 76. Spielminute ein Herz, zog aus der Distanz ab und hämmerte das Spielgerät zum 9:0-Endstand in die Maschen. Dass es dabei blieb, war auch einer besonders fairen Geste zu verdanken. Alina Riedl wurde im Strafraum beim Schussversuch von einer Gegenspielerin gestört, was zu einem Elfmeterpfiff führte. Riedl selbst verstand die Entscheidung des Unparteiischen jedoch nicht und teilte dies diesem auch mit, worauf es mit Abstoß und einem Szenenapplaus weiterging.
Rechtzeitig vor den zwei schweren Innsbrucker Derbys kommen die Wacker-Fohlen in Schwung und schoben sich mit dem Erfolg auf den vierten Tabellenplatz. Nun warten mit Wilten und dem SVI aber zwei Tiroler Schwergewichte im Frauenfußball. Man darf gespannt sein!
Spieldaten:
Frauen Hypo Tirol Liga, 7. Runde
FC Wacker Innsbruck Damen – SPG Brixental 9:0 (4:0)
Sonntag, 12.10.2025, 16.30 Uhr
Tivoli W1
Schiedsrichter: Emre Uyanik
FC Wacker Innsbruck Damen: Dörfel (K), Rainer, T. Riedl (46. Seicas), Kasenbacher, Fitoussi-Hoffmann (58. Kober), Hackl-Nascimento (58. Sausgruber), Hassanzada, Hays (46. Gustafsson), Hochstrat (65. Gottschlich), A. Riedl, S. Riedl
SPG Brixental: Bucher (K), Prohaska, Misslinger, Rieser, Fuchs (46. Wechselberger), Dickson-Turner (46. Weickenmeier), Steger, Langerveld (46. Sturm), Kühleitner (46. Traxler), Manzl, Simmerlein-Cizl
Torfolge: 1:0 Hackl-Nascimento (7.), 2:0 Riedl T. (25.), 3:0 Fitoussi-Hoffmann (32.), 4:0 Hackl-Nascimento (37.), 5:0 Kasenbacher (55.), 6:0 Seicas (60.), 7:0 Seicas (65.), 8:0 Seicas (69.), 9:0 Kober (76.)
Gelbe Karten: keine