Tabellenführer FC Wacker Innsbruck empfing am Tivoli den SC Schwaz, aktuell auf Rang neun der Regionalliga West. Auf dem Papier eine klare Angelegenheit – doch wie so oft im Fußball, musste sich Wacker die Dominanz auf dem Platz erst erarbeiten.
Siegtreffer in Nachspielzeit
Beide Teams starteten verhalten in die Partie. In der Anfangsphase leistete man sich zahlreiche Abspielfehler im Mittelfeld, wodurch ein flüssiger Spielaufbau zunächst kaum zustande kam.
Die erste nennenswerte Aktion verzeichneten die Gäste aus Schwaz in der 16. Minute: Nach der ersten Ecke des Spiels kam ein Schwazer Spieler zum Kopfball, den Wacker-Keeper Lukas Tauber jedoch mit den Fäusten entschärfen konnte. Im direkten Gegenzug holten die Wackerianer ebenfalls einen Eckball heraus, doch Adrian Lechls Hereingabe fand in der Mitte keinen Abnehmer.
In der Folge übernahmen die Schwarz-Grünen zunehmend die Kontrolle und drängte Schwaz tief in die eigene Hälfte. Torchancen blieben allerdings Mangelware – zu oft fehlte der entscheidende letzte Pass. Der erste Torschuss der Partie kam in der 25. Minute von Lechl: Ein Freistoß aus rund 30 Metern landete direkt in den Armen von Schwaz-Keeper Hechenblaikner.
Nur wenige Minuten später hatte Wacker die bis dahin größte Möglichkeit: Nach einer kurz abgespielten Ecke zog Lechl aus der Distanz ab, der Ball klatschte an die Latte – Pech für die Hausherren. Kurz darauf prüfte der auffällige Offensivspieler erneut den Schlussmann der Gäste per Freistoß. Hechenblaikner konnte den scharf getretenen Ball nur mit Mühe zur Ecke abwehren.
Trotz klarer Feldüberlegenheit der Innsbrucker blieb es zur Pause beim 0:0. Schwaz verteidigte kompakt, während Wacker sich im letzten Drittel noch zu unpräzise präsentierte. Die Latte und der gegnerische Torhüter verhinderten bislang eine verdiente Führung.

Zur Pause reagierten die Wacker-Trainer Sebastian Siller/Fabian Lantschner und tauschten das Offensivzentrum aus: Für Okan Yilmaz und Albin Krasniqi kamen Raphael Gallé und Bright Owusu ins Spiel. Am Charakter der Partie änderte das zunächst jedoch wenig.
In der 49. Minute verpasste Owusu eine scharfe Hereingabe von Stefan Lorenz nur knapp – ein Schwazer Bein war noch dazwischen. Daniel Francis versuchte es in der 55. Minute mit einem Weitschuss, der jedoch deutlich über das Tor ging. Zwei Minuten später schoss Lorenz aus spitzem Winkel ebenfalls über die Querlatte.
Die beste Gelegenheit der Innsbrucker bis dahin hatte der eingewechselte Luis Gstrein in Minute 65: Nach einem Steilpass von Alexander Joppich zog er wuchtig ab, der Ball strich hauchdünn am Tor vorbei.
Stattdessen schlug Schwaz auf der Gegenseite eiskalt zu. In der 70. Minute traf Jäkel nach einem Konter den Pfosten, kurz darauf prüfte Alak Wacker-Keeper Lukas Tauber mit einem Distanzschuss, den dieser mit einer starken Parade über die Latte lenkte. Die folgende Ecke brachte dann die Führung für die Gäste: Nach einem Gestocher im Strafraum war erneut Alak zur Stelle und drückte den Ball über die Linie – 0:1.
In der Schlussphase warfen die Innsbrucker alles nach vorne. Schwaz verteidigte mit Mann und Maus, doch fünf Minuten vor Ende war der Widerstand gebrochen: Joppich tankte sich unwiderstehlich in den Strafraum, spielte scharf zur Mitte – und Sahin fälschte unglücklich ins eigene Tor ab.
In der Nachspielzeit wurde es dann dramatisch: Raphael Gallé bediente Matteo Franzotti an der Strafraumgrenze, der nicht lange fackelte und den Ball aus rund 20 Metern unhaltbar ins Eck jagte – der viel umjubelte Führungstreffer zum 2:1 in letzter Minute!
Wacker drehte damit die Partie spät und sicherte sich nach einem intensiven Spiel doch noch den vollen Erfolg.

Spieldaten:
Regionalliga West, 12. Runde
FC Wacker Innsbruck – SC EGLO Schwaz 2:1 (0:0)
Freitag, 10.10.2025, 19.00 Uhr
Tivoli Stadion Tirol
Schiedsrichter: Edis Skalic
3.640 Zuschauer
FC Wacker Innsbruck: Tauber, Köchl (64. Viertler), Francis, Kunze (74. Franzotti), Lorenz (64. Gstrein), Yilmaz (46. Gallé), Sy, Joppich, Lechl, Kopp, Krasniqi (46. Owusu)
SC EGLO Schwaz: Hechenblaikner, Hager, Schell, Alak (87. Osuji), Jünemann (46. Jäkel), Tipotsch (86. Rauch), Knoflach, Sahin, Dornauer, Nitzlnader, Ulses (94. Löschl)
Tore: 75. Alak, 85. Sahin (ET), 93. Franzotti
Gelbe Karte: keine bzw. Rauch 88., Hager 94., Troppmair (TR) 95.
Gelb/Rote Karte: Hager (nach Schlusspfiff)
Fotos: Daniel Schönherr