Bei den Zweier Teams gab es am vergangenen Wochenende spannende Ereignisse. Bei den Jungs spitzt sich die Tabellensituation weiter zu und bei den Mädels war das Spiel gegen Angerberg nichts für schwache Nerven.
Revanche geglückt
Am Samstagnachmittag empfing Wacker Innsbruck II die Zweitvertretung des SV Längenfeld in der Wiesengasse. Von Beginn an erinnerte dieses Spiel an die letzte Begegnung dieser beiden Mannschaften. Auch diesmal wurde um jeden Zentimeter gekämpft, kein Ball verloren gegeben. So dominierten in den ersten 45 Minuten Zweikämpfe diese Partie. Doch mit Fortdauer des Spiels gelang es den Wackerianern eine spielerische Linie zu finden, die in der 32. Minute zum Erfolg führte. Nach schöner Vorarbeit von Abulfazl Sadeqi erzielte Julian Storz das 1:0. Mit dieser Führung ging es auch in die Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff setzte Sinan Bicer einen Traumfreistoß in die Maschen (46., 2:0). Nur vier Minuten später war dieses Spiel entschieden. Nach einer sehenswerten Kombination über mehrere Stationen kam Alexander Lanthaler zum Abschluss und erzielte das vorentscheidende 3:0. Danach kombinierten sich die Wackerianer über das Spielfeld, hatten die Partie völlig im Griff, verabsäumten es allerdings das Ergebnis noch höher ausfallen zu lassen. Mit dem 3:0 verteidigte man die Tabellenführung, die heißumkämpft ist. Mit FCW II, der SPG Arlberg- Stanzertal und IAC II liegen gleich drei Teams mit 19 Punkten an der Spitze.
Spieldaten:
1.Klasse West, 8. Runde
FC Wacker Innsbruck II – SV Längenfeld II 3:0 (1:0)
Samstag, 04.10.2025, 16.00 Uhr
Sportplatz Wiesengasse B
Schiedsrichter: Mst. Ing. Christoph Bauhofer
FC Wacker Innsbruck II: Daniliev, Rottensteiner (89. Silva), Rief, Petutschnig, Tusch (K), Lanthaler (89. Sinani), Storz (89. Biengaing), Sadeqi, Martin, Bicer, Stöckl (89. Hodza)
SV Längenfeld II: Schöpf, Walder, Pult (61. Riml), Kuprian (61. Derajic), Grüner, Plattner (46. Mrak), Kuen, Grüner (84. P. Holzknecht), Frank (61. D. Holzknecht), Wilhelm (K), Gstrein
Torfolge: 1:0 Storz (32.), 2:0 Bicer (46.), 3:0 Lanthaler (50.)
Gelbe Karten: Sadeqi, Storz bzw. Grüner
Bitterer Punkteverlust
Am Sonntagnachmittag gastierte das zweite Team der Wacker-Damen beim SV Angerberg. Die Wackerianerinnen präsentierten sich als spielerisch bessere Mannschaft und gingen schon früh in Führung. Sara Riedl bereitete das 1:0 mit einem schönen Pass in die Schnittstelle vor, den Michaela Kasenbacher im Strafraum verwertete (8.). In der Folge hatten die Schwarz-Grünen zwar mehr Spielanteile, konnten diese aber nicht zu weiteren Toren nutzen. Im Gegenteil. Angerberg kam sogar zur Ausgleichschance, doch FCW-Torfrau Lara Dörfel vereitelte diese Großchance kurz vor dem Seitenwechsel. So ging es mit der knappen 1:0-Führung in die Halbzeitpause.
Die zweiten 45 Minuten begannen mit dem frühen Ausgleich der Gastgeberinnen. Billa traf zum 1:1 (48.). Die Wackerianerinnen erhöhten nun den Druck und wurden dafür auch belohnt. Hannah Steiner erzielte das vermeintlichen 1:2 für den FCW, doch diese wurde aufgrund von Abseitsstellung nicht gegeben. Fünf Minuten später war es dann aber wirklich soweit. Wieder kam ein Pass zu Steiner, die diesmal nicht im Abseits stand und die neuerliche Führung perfekt machte (64.). Abermals versuchten die Gäste nachzulegen, doch Angerberg verteidigte geschickt und setzte seinerseits Nadelstiche. In der Schlussphase warfen die Hausherrinnen dann alles nach vorne, blieben aber soweit ungefährlich. Bis auf eine Aktion. In der dritten Minute der Nachspielzeit klatschte ein Schuss ans Aluminium des FCW-Tors. Von dort sprang der Ball vor die Füße von Billa, die nur mehr einzuschieben brauchte (2:2).
Spieldaten:
Frauen Hypo Tirol Liga, 6. Runde
SV Angerberg – FC Wacker Innsbruck Damen II 2:2 (0:1)
Sonntag, 05.10.2025, 16.30 Uhr
Sportplatz Angerberg
Schiedsrichter: Leon Karrer
SV Angerberg: Barbieri, Bacher, Rangetiner (K), Wiesinger, Sieberer, Schnellrieder, Naus, Osl, Pfandl, Billa, Schnellrieder
FC Wacker Innsbruck II: Dörfel (K), Rainer, Gustafsson, Hofmann, Kasenbacher, Steiner, Hackl-Nascimento, Hassanzada, Hochstrat, A. Riedl, S. Riedl
Torfolge: 0:1 Kasenbacher (8.), 1:1 Billa (48.), 1:2 Steiner (64.), 2:2 Billa (93.)
Gelbe Karten: keine bzw. Ehrlich (TR), S. Riedl