Skip to main content








Frauen I, Herren I, IIer Teams

Spitzenspiel im Oberland

Dieses Wacker-Wochenende ist zweigeteilt. Der Samstag gehört den Jungs, der Sonntag den Mädels. So gastiert der FCW im Spitzenspiel der RLW in Imst und FCW II empfängt Längenfeld II. Am Sonntag geht es in der 2. Frauen Bundesliga für die Wacker-Damen zum SV Kraig und FCW-Damen II gastiert beim SV Angerberg.

Spitzenspiel in der RLW

Schon vor Saisonbeginn war klar, dass die Begegnungen zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem SC Imst die Spitzenspiele der heurigen Regionalliga West werden würden. Schließlich sind es die einzigen beiden Teams, die den Aufstieg als erklärtes Saisonziel kommuniziert haben. Nun ist es also im Herbstdurchgang soweit. Am Samstag gastiert Tabellenführer Wacker Innsbruck beim Tabellendritten Imst.

Dabei hatten die Oberländer zu Beginn der Saison mit großen Verletzungssorgen zu kämpfen und mussten einige überraschende Punktverluste hinnehmen. So startete man mit drei Unentschieden (jeweils 1:1 gegen Hohenems, Kufstein, St. Johann) in die RLW, ehe man erst in der 4. Runde den ersten Sieg (2:1 Altach Juniors ) feiern konnte. Dem folgte eine 1:3-Heimniederlage gegen Seekirchen aber auch ein 5:2-Ausswärtssieg in der Reichenau. Ab da scheinen die Imster aber zu alter Stärke zurückgefunden zu haben, denn seither zeigt der Trend steil nach oben. Gegen Dornbirn blieb man ungeschlagen (0:0), in den folgenden drei Spielen holte man neun Punkte (Saalfelden 2:1, Wals-Grünau 2:1, Kitzbühel 2:0) und erklomm den dritten Tabellenplatz. Überraschend kam das nicht, schließlich scheiterte die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer in der letzten Saison nur knapp am Aufstieg und verfügt über sehr viel Qualität. Fast der halbe Kader hat Wacker-Vergangenheit. 11 Spieler trugen bereits das Trikot des Tiroler Traditionsvereins. Die bekanntesten sind sicherlich Florian Jamnig, Armin Hamzic und Thomas Kofler, die in Profitagen im Tivoli aufliefen. Im Sommer wechselte erst Ondrej Jakubov nach Imst. Und auch Imst-Kapitän Lukas Lamp hat gute Beziehungen zum FCW, lässt er doch aktuell bei den Wacker-Damen seine Expertise als Athletik-Trainer einfließen.

Auch bei den Wackerianern steht ein Ex-Imster in den Reihen. Stefan Lorenz spielte vor seiner Rückkehr zu den Schwarz-Grünen im Oberland. Leider musste er kurz vor dem letzten Spiel gegen Bischofshofen passen, knöchelte er doch beim Aufwärmen um. Den souveränen 3:0-Sieg gegen die Salzburger konnte er im Anschluss nur von der Tribüne aus verfolgen. Trotzdem absolvierte er die Trainingswoche mit seinen Teamkollegen. Die freuen sich schon sehr auf dieses Spiel. Nach acht Siegen in Folge ist das Selbstvertrauen groß und wer die Intensität im Training gesehen hat, weiß – die Wackerianer sind heiß auf dieses Spiel. Dabei muss sich das FCW-Trainerduo Sebastian Siller/Fabian Lantschner einige Gedanken machen. Lucas Scholl fällt noch länger aus und hinter einem Einsatz von Kapitän Rami Tekir steht ein Fragezeichen. Doch der Kader ist groß genug und mit dem Comeback von Raphael Gallé stehen auch im Mittelfeld mehrere Optionen zur Auswahl. Man darf also gespannt sein, mit welcher Aufstellung der FCW ins Spitzenspiel geht. Weniger überraschend ist, dass sich eine schwarz-grüne Karawane Richtung Velly Arena Imst aufmachen wird, um den Tiroler Traditionsverein zu unterstützen.

Zuschauerinformationen

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen will, nimmt den Zug bis Bahnhof Imst-Pitztal, steigt dort in den Bus Nr. 7 (VVT) in Richtung Imst Terminal Post um und geht von dort über den Stadtplatz ca. 15 Minuten zur Velly Arena.

Für alle, die mit dem PKW anreisen, stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung: Großraum Sportzentrum Imst (Am Raun 25), Parkplatz Schwimmbad (Schwimmbadweg 20), Parkplatz Stadtplatz (Stadtplatz), Parkplatz Gasthof Sonne (Sonnenparkplatz) und Parkplätze bei Pfeifer Holz & Canal Bauwaren (Fabriktrasse). Von letzteren dauert es rund 25 Minuten zu Fuß oder mit dem Linien Bus Nr 7 ab Haltestelle Brennbichl (VVT) ebenfalls in Richtung Terminal Post.

Der SC Imst hat für die Wacker-Fans einen eigenen Parkplatz in der Nähe des Ausswärtssektors eingerichtet (siehe Grafiken unten). Die gesamte Südseite des Stadions mit eigenem Eingang, Ausschank und Grillstation steht dem FCW-Anhang zur Verfügung. Zum gemeinsamen Autocorso der Tivoli Nord trifft man sich um 13.00 Uhr an der Tivoli Nord-Ost-Ecke.

Das Stadion öffnet um 14.00 Uhr seine Tore.

Grafiken: SC Imst

Spieldaten:

Regionalliga West, 11. Runde
SC Imst – FC Wacker Innsbruck

Samstag, 04.10.2025, 16.00 Uhr
Velly Arena Imst
Schiedsrichter: Stjepan Bosnjak

FCW II: Offene Rechnung

Mit dem 4:2-Sieg in Rum und der gleichzeitigen Niederlage der SPG Arlberg-Stanzertal, hat Wacker Innsbruck II in der letzten Runde die Tabellenspitze der 1.Klasse West übernommen. Nun empfangen die jungen Wackerianer Längenfeld II. Wer sich noch an das letzte Spiel der vergangenen Saison erinnert weiß, dass es da noch eine Rechnung zu begleichen gibt. Nur ein Tor hatte den Wackerianern damals gegen Längenfeld für den Aufstieg gefehlt. Diese Scharte möchte man auswetzen, zumal man natürlich auch den Platz an der Sonne verteidigen will. Die Oberländer hatten am vergangenen Wochenende gegen IAC II mit 1:4 das Nachsehen.

Spieldaten:

1.Klasse West, 8. Runde
FC Wacker Innsbruck II – SV Längenfeld II

Samstag, 04.10.2025, 16.00 Uhr
Sportplatz Wiesengasse B
Schiedsrichter: Mst. Ing. Christoph Bauhofer

Premiere gegen Kraig

Nach dem ersten Saisonsieg müsste die Freude der Wacker-Damen eigentlich sehr groß sein, doch der 4:1-Erfolg gegen den Wiener Sport-Club war von der schweren Verletzung von FCW-Stürmerin Julia Stützenberger überschattet. Die Leistungsträgerin fällt für den Rest des Kalenderjahres aus und hofft in der Wintervorbereitung wieder einsteigen zu können. Nun muss die Offensive der Wackerianerinnen ohne ihre Goalgetterin auskommen. Ob und wie das gelingt, wird sich schon am Sonntag zeigen. Da gastieren die Schwarz-Grünen zum ersten Mal in der Geschichte bei Aufsteiger SV Kraig und würden nur allzu gerne ein weiteres Erfolgserlebnis feiern.

Die Fußballerinnen haben es in Kärnten offenbar besonders schwer. Da haben die Frauen des SV Kraig mit dem Aufstieg in die 2. Frauen Bundesliga für den größten Vereinserfolg der Geschichte gesorgt, doch anstatt großer Feierlichkeiten, gab es großen Streit innerhalb des Vereins. Das Team läuft zwar immer noch unter dem Namen SV Kraig auf, muss seine Heimspiele aber nun im 21 Kilometer entfernten Guttaring austragen. Und dies nicht etwa wegen Verbandsvorgaben, sondern wegen vereinsinterner Querelen… Sei es wie es sei. Sportlich ist die neue Liga eine Herausforderung. Zum Auftakt überraschte man zwar mit einem 3:1-Sieg gegen den Wiener Sport-Club, doch in den folgenden fünf spielen setzte es ebenso viele Niederlagen.

Spieldaten:

2. Frauen Bundesliga, 7. Runde
SV Hirter Kraig – FC Wacker Innsbruck Damen

Sonntag, 05.10.2025, 13.00 Uhr
KM-Bau Arena Guttaring
Schiedsrichter: Johann Schrittesser

Herausforderung am Angerberg

Das zweite Team der Wacker-Damen hat sich inzwischen in der Hypo Tirol Liga akklimatisiert und mit drei Siegen in Folge auch in der Tabelle nach oben vorgearbeitet. Mit dem klaren 5:0-Erfolg gegen die SPG Mittelgebirge Ost liegt man nun auf Platz 4. Am Sonntagnachmittag gastiert man nun beim SV Angerberg. Die Unterländerinnen haben sich nach anfänglichen Schwierigkeiten (zwei Niederlagen zu Beginn) mit ihren Leistungen großen Respekt in der Liga erarbeitet. So besiegte man unter anderem Topfavorit SVI mit 4:3 und musste sich in der letzten Runde kurz vor Schluss – nach zweimaliger Führung – mit einem 3:3 in Vomp zufriedengeben. Auf die jungen Wackerianerinnen wartet also eine große Herausforderung am Angerberg.

Spieldaten:

Frauen Hypo Tirol Liga, 6. Runde
SV Angerberg – FC Wacker Innsbruck Damen II

Sonntag, 05.10.2025, 16.30 Uhr
Sportplatz Angerberg
Schiedsrichter: Leon Karrer

Foto: Alex Pauli