Skip to main content








Frauen I

Erster Sieg

Im sechsten Anlauf hat es endlich geklappt: Die Wacker-Damen haben ihren ersten Meisterschaftssieg in der Saison 2025/26 eingefahren!

Klarer Sieg mit bitterem Beigeschmack

Vor der Begegnung mit dem Wiener Sport-Club gaben sich die Wackerianerinnen sehr zuversichtlich, dass im sechsten Meisterschaftsspiel der erste volle Erfolg gelingen würde. Dementsprechend engagiert starteten sie auch in die Partie. Mit hohem Pressing und intensiven Zweikämpfen setzte man die Gäste aus Wien unter Druck. Nach einem Zuckerpass von Paula Schwaninger war FCW-Stürmerin Julia Stützenberger in der 10. Minute auf und davon. Ihr Schlenzer aufs lange Eck strich knapp am Tor vorbei. Es sollte der Auftakt zu einem Sturmlauf der Wackerianerinnen werden. Im Minutentakt fand man nun Chancen vor. Kapitänin Miriam Hochmuth zirkelte einen Freistoß knapp übers Tor (11.) und auch Stützenberger tat sich mit einem Abschluss (ebenfalls knapp drüber) hervor (14.). In der 19. Minute durften die knapp 200 Zuschauer aber jubeln. Stützenberger zirkelte einen Freistoß zur Mitte, den die Gäste nicht gänzlich klären konnten und Sylvia Makungu erzielte die Führung. In dieser Tonart ging es weiter. Rollende Angriffe der Schwarz-Grünen, die in diesem Spiel auch belohnt wurden. So ließ Stützenberger einen Pass in die Mitte zur Überraschung der gegnerischen Abwehr durch, doch dahinter lauerte Makungu, die trocken einschob (2:0, 32.). Nun gelang bei den Gastgeberinnen alles. In der 38. Minute vollendete Marie-Sophie Anfang eine schöne Kombination der Heim-Elf zum 3:0. Kurz vor dem Pausenpfiff zeigte man eine weitere schöne Aktion, an deren Ende Stützenbergers Heber haarscharf am langen Eck vorbei ging.

Die Wienerinnen brachten zu Beginn der zweiten Hälfte neue Kräfte in die Partie, doch am Spielgeschehen änderte das nichts. Die Wackerianerinnen dominierten und kamen nun aus Standards zu guten Chancen. Borja Gojcaj war nach einem Freistoß per Kopf zur Stelle, doch der ging ebenso knapp über die Querlatte (47.), wie ein weiterer direkter Freistoß von Stützenberger (52.). Aus dem sprichwörtlichen Nichts gelang den Wienerinnen in der 59. Minute ein Treffer. Nach einem schnellen Konter, umkurvte Gamper FCW-Torfrau Sofia Gabriel und schob ein. Wer nun glaubte die Wackerianerinnen würden wackeln, wurde schnell eines Besseren belehrt. In der 66. Minute bewies Giulia Eckert gute Übersicht und bediente Stützenberger mit einem Idealpass in die Tiefe. Wackers Stürmerin geriet im Strafraum zwar in Bedrängnis und strauchelte kurz – fiel aber nicht. Im Gegenteil! Sie umkurvte die Verteidigerin, legte sich den Ball auf den linken Fuß und schob überlegt zum 4:1 ein. Das war die Entscheidung. Eine ganz bittere Pille mussten die Wackerianerinnen aber noch schlucken. In der 74. Minute wurde alles für einen Dreifach-Wechsel vorbereitet. Unter anderem sollte Stützenberger ausgetauscht werden. Bevor dieser Wechsel aber stattfand wurde sie noch einmal heftig gefoult und musste in der Folge unter großen Schmerzen vom Platz getragen werden. Bleibt zu hoffen, dass die Verletzung nicht wieder zu einer langen Pause führt. Gegen Ende hätte der Sieg noch höher ausfallen können, doch WSC-Torfrau Flarer zeichnete sich gegen Makungu (78.) und die eingewechselte Kylin Hays (82.) aus.

Spieldaten:

2. Frauen Bundesliga, 6. Runde
FC Wacker Innsbruck Damen – Wiener Sport-Club
4:1 (3:0)
Sonntag, 28.09.2025, 11.00 Uhr
Tivoli W1
Schiedsrichter: MSc Mehmet Aydemir
200 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck Damen: Gabriel, Schwaninger, Zass (75. Hays), Hochmuth (K), Gutensohn, Weisskirchen, Anfang (62. Gstrein), Makungu, Stützenberger (75. Walder), Gojcaj (75. Max), Eckert (85. T.Riedl)

Wiener Sport-Club: Flarer, Milovanovic, Tatar (K), Pollinger, Balnik, Gmeiner, Rattay (46. Neller), Koppelhuber (46. Buturovic), Gamper, Wildom (71. Jovanov), Grabher 

Torfolge: 1:0 Makungu (19.), 2:0 Makungu (32.), 3:0 Anfang (38.), 3:1 Gamper (59.), 4:1 Stützenberger (66.)

Gelbe Karten: keine bzw. Gamper, Blank