Skip to main content








Herren I

Traumtore im Tivoli

In der 10. Runde der Regionalliga West empfing der FC Wacker Innsbruck den Tabellendritten aus Bischofshofen. 3.054 Zuschauer sahen einen souveränen Auftritt ihrer Mannschaft mit sehenswerten Toren.

Souveräner Auftritt

Nach den vielen Umstellungen vom Dienstag in Lauterach, hatte Wackers Trainerduo Sebastian Siller/Fabian Lantschner die Rotationsmaschine wieder in die andere Richtung laufen lassen und gegen Bischofshofen jene Startelf aufs Feld geschickt, die schon bisher zumeist begann. Allerdings musste man weiterhin auf den angeschlagenen Lucas Scholl verzichten und beim Aufwärmen verletzte sich leider auch Stefan Lorenz. Dabei blieb es aber nicht…

Von Beginn an übernahmen die Wackerianer das Kommando und ließen zu keiner Zeit Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Bereits in der 6. Minute hämmerte Okan Yilmaz einen sehenswerten Freistoß aus 17 Metern unhaltbar unter die Latte. Oft liegt Freud und Leid so nah – auch im Fußball. Während im Stadion der Torjubel ausbrach, musste Kapitän Rami Tekir verletzt vom Platz. Es dauerte etwas, bis sich die Schwarz-Grünen auf diese Situation eingestellt hatten. Trotzdem setzte man den Gegner weiter unter Druck, der sich mit vielen Fouls zur wehr setzte. Nach einem der vielen Freistöße kam ein Chipball von Adrian Lechl zu Mouhamed Sy, der ins Tor traf – leider aus Abseitsstellung (18.). Es sollte aber nicht lange dauern, bis die Schwarz-Grünen die Führung ausbauten. Zunächst scheiterte der eingewechselte Albin Krasniqi mit einem Volley aus kurzer Distanz an einer Reaktion von BSK-Tormann Hillebrand (28.) und im Anschluss verzog Lechl knapp (34.). Da machte es Luis Gstrein, der kurz vor Spielbeginn für den verletzten Lorenz in die Startelf rutschte, besser. Aus gut 20 Metern hämmerte er den Ball in die Maschen (35.). Kurz vor Ende der ersten Halbzeit traf Sy noch die Stange, womit es mit 2:0 in die Pause ging.

Vor Anpfiff grüßte die Mannschaft ihren verletzten Kollegen Tobias Berger. Foto: Alex Pauli

Die zweite Hälfte war ein Spiegelbild der ersten 45 Minuten. Wacker kontrollierte das Spielgeschehen und ließ die Gäste aus Salzburg zu keiner Zeit zur Entfaltung kommen. Da halfen auch die vier neuen Kräfte, die Bischofshofen gleich nach Wiederanpfiff brachte, nichts. In der 55. Minute kam Sy nach einer guten Kombination knapp außerhalb des Strafraums an den Ball und zirkelte diesen unhaltbar zum 3:0 ins Tor. Ein weiteres Traumtor am Tivoli, das die 3.054 Zuschauer zum Jubeln brachte. In der Folge konnte sich BSK-Schlussmann Hillebrand zweimal auszeichnen. So drehte er einen Kopfball von Phil Kunze über die Latte (58.) und einen weiteren Kopfball von Lechl parierte er ebenfalls (60.) Danach ebbte das Geschehen etwas ab und der Gegner konnte das Spiel kurzzeitig etwas offener gestalten. Die beste – und auch einzige – Chance hatte Bischofshofen in Person des führenden der RLW-Torschützenliste. Borsuk traf nach einem Eckball die Latte. In der 79. Minute brandete großer Beifall auf unter den Zuschauern auf. Rückkehrer Raphael Gallé gab sein Comeback im Trikot des Tiroler Traditionsvereins. Ein weiterer Debütant kam mit dem 17-jährigen Christopher Weinzierl kurz vor Schluss in die Partie (87.). Da ließen die Wackerianer schon nichts mehr anbrennen und fuhren einen souveränen Sieg ein.

Spieldaten:

Regionalliga West, 10. Runde
FC Wacker Innsbruck – Bischofshofen Sportklub 1933
3:0 (2:0)
Freitag, 26.09.2025, 19.30 Uhr
Tivoli Stadion Tirol
Schiedsrichter: Ali Mutlu
3.054 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck: Tauber, Köchl (87. Viertler), Francis, Kunze, Gstrein (79. Owusu) , Yilmaz (87. Weinzierl), Tekir (K) (7. Krasniqi, 79. Gallé), Sy, Joppich, Lechl, Kopp 

Bischofshofen Sportklub 1933: Hillebrand, Llambay, Laguns, Telúch (46. Begovic), Gertig (46. Kuksenko), Azzef (46. Safonov), Kircher (K), Kahrimanovic, Ratkov (75. Muslija), Hassanin (52. Chukwurah), Borsuk 

Torfolge: 1:0 Yilmaz (6.), 2:0 Gstrein (35.), Sy (55.)

Gelbe Karten: keine bzw. Laguns, Telúch, Begovic, Llambay

Fotos: Daniel Schönherr, Alex Pauli