Wie schon die Damen-Kampfmannschaft mussten sich auch die Zweitvertretungen des FC Wacker Innsbruck am vergangenen Wochenende knapp geschlagen geben.
FCW-Damen II: Wer die Tore nicht macht…
Die Verletzungsmisere der ersten Mannschaft hinterließ auch in der zweiten Mannschaft ihre Spuren. Etliche Spielerinnen wurden in den Bundesligakader hochgezogen und durften erstmals Matchluft in Österreichs zweithöchster Spielklasse sammeln. Dadurch starteten die jungen Wackerfohlen des Trainerinnenteams Jodie Ehrlich/Maike Bergmeister ersatzgeschwächt in die Partie gegen den FC Vomp. Trotzdem setzten die Wackerianerinnen die ersten spielerischen Akzente und auch das erste Tor fiel für den FCW durch Nina Fitoussi-Hoffmann. Nur… es zählte nicht. Und das war eine äußerst kuriose Geschichte. Schiedsrichter Korkmaz hatte nämlich das Tor bereits notiert, die Karte wieder eingesteckt und beide Teams zum Anstoß Aufstellung nehmen lassen – um dann plötzlich auf Abseits zu entscheiden. In weiterer Folge entwickelte sich eine offene Partie, in der die jungen Schwarz-Grünen spielerische Vorteile hatten, Vomp mit weiten Bällen aber ebenfalls immer wieder für Gefahrenmomente sorgte. Großchancen blieben allerdings auf beiden Seiten Mangelware und so ging es mit dem 0:0 in die Pause.
Nach der Pause zeigten sich die schwarz-grünen Youngsters voll motiviert und versuchten, mit allen Mitteln den Ball ins gegnerische Tor zu bugsieren. Die Vomper Torfrau Sarah Huter war jedoch für die jungen Spielerinnen nicht zu bezwingen und so kam es, wie es kommen musste. Wer die Tore nicht macht, bekommt sie – so ein sehr wahres Sprichwort im Fußball. Einen Eckball der Vomperinnen konnten die Wacker-Damen eigentlich schon klären, doch Sonja Hassanzada wurde der Ball im Fünfmeterraum noch einmal abgeluchst und Lentner hatte aus kurzer Distanz keine Probleme mehr (49.). Im Anschluss versuchten die Gäste aus Innsbruck mit spielerischen Mitteln den Ausgleich zu erzielen, blieben aber immer wieder in der Abwehr hängen. Ein ums andere Mal ging der Ball am Tor vorbei, oder wurde von Vomp geklärt. Auch in der Schlussoffensive, in der die Wackerianerinnen alles nach vorne warfen, wollte kein Tor gelingen.
Spieldaten:
Frauen Hypo Tirol Liga, 3. Runde
FC Vomp – FC Wacker Innsbruck Damen II 1:0 (0:0)
Freitag, 12.09.2025, 20.00 Uhr
Sportplatz Vomp
Schiedsrichter: Haydar Korkmaz
FC Vomp: Huter, Beginovic, Jäger (K), Lengauer-Stockner, Auer (90. Berkmann), Schröck, Singer, Lentner (80. Riley), Danler, Windisch, Senftleben (73. Hochschwarzer)
FC Wacker Innsbruck Damen II: Dörfel, Fender, Max, Köll (88. Hackl), Schatton (46. Kober), A. Riedl, Hassanzada, Hochstrat (64. Gustafsson), Steiner (64. Nisandzic), Hackl-Nascimento (K), Fitoussi-Hoffmann (46. Gottschlich)
Torfolge: 1:0 Lentner (49.)
Gelbe Karten: Singer bzw. Kunzer (VF), Hackl-Nascimento
FCW II: Wie verhext
Wie öfters am vergangenen Wochenende lief es auch bei Wacker Innsbruck II quasi wie verhext. Im Spiel gegen Aufsteiger SPG Silz/Mötz II standen mit Nathan Stöckl, Benjamin Parth und Adrian Gheri drei wichtige Spieler nicht zur Verfügung. Trotzdem begann man bei schwierigen Platzverhältnissen gut und hatte bald mehr Spielanteile. Mit schnellem Kombinationsspiel kam man immer wieder in gute Abschlusspositionen, scheiterte aber entweder an der nötigen Präzision oder an SPG-Tormann Strasser. Die Hausherren lauerten auf schnelle Umschaltmomente und agierten mit vielen langen Bällen. Einer davon rutschte durch die Abwehr der Wackerianer und Jefkaj erzielte die Führung für die Gastgeber (21.). Davon ließ sich die junge Wacker-Truppe nicht beirren und versuchte weiter mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Ein ums andere Mal war bei den Offensivbemühungen aber ein Fuß des Gegners dazwischen und die Möglichkeiten, die man vorfand, wurden nicht genutzt.
Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten. Die Wackerianer liefen an, kamen aber nicht durch die eng gestaffelte Abwehr von Silz/Mötz. Die SPG verteidigte geschickt und setzte mit ihren Kontern Nadelstiche. Richtig gefährlich wurde sie aber vor dem Tor des FCW nicht mehr. Doch auch die Gäste aus Innsbruck konnten aus ihrer optischen Überlegenheit keinen Profit ziehen. Das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. Auch die vielen Standardsituationen führten nicht zu einem Torerfolg. Die Hausherren brachten ein ums andere Mal den Ball aus dem Gefahrenbereich und die Schwarz-Grünen agierten im Abschluss einfach zu ungenau. So blieb es schließlich beim 1:0 für die Heimmannschaft.
Spieldaten:
1.Klasse West, 5. Runde
SPG Silz/Mötz II – FC Wacker Innsbruck II 1:0 (1:0)
Samstag, 13.09.2025, 17.30 Uhr
Pirchet Arena Silz
Schiedsrichter: Benedikt Mair
SPG Silz/Mötz II: Strasser (46. Klaunzner), Deseife (72. Markert), Arioni, Föger (K), Schweigl, Falkner, Bayrakcioglu, Schuth, Soysal (41. Okoh), Jefkaj (86. Yeltekin), Praxmarer (86. Ljevak)
FC Wacker Innsbruck II: Daniliev, Rottensteiner (72 Hozda), Rief, Petutschnig, Tusch (K), Lanthaler (84. Kolar), Storz, Martin, Bicer, Kamateh (72. Biengaing), Sadeqi
Torfolge: 1:0 Jefkaj (21.)
Gelbe Karten: Kranebitter (TR), Arioni, Bayrakcioglu bzw. Tusch, Eisenbeutl (TR), Lanthaler, Bicer, Hodza, Storz