Skip to main content








Frauen I

Die Chancen waren da

Die Wacker-Damen empfingen am Sonntag USC Landhaus im Heimspiel am Tivoli W1. Trotz ansprechender Leistung blieb ein Punktgewinn verwehrt.

Bittere Niederlage

Hatte man am Morgen noch die Befürchtung das Spiel der 2. Frauen Bundesliga zwischen den Wacker-Damen und USC Landhaus würde im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen (Starkregen über Innsbruck), waren die Bedingungen beim Anstoß um 11.00 Uhr ideal. Die Sonne bahnte sich den Weg durch die Wolken und gut 150 Zuschauer verfolgten das Spiel. Diese merkten schnell, dass bei den Wackerianerinnen im Vergleich zu den vorangegangenen Partien deutlich mehr Zug im Spiel war. Das lag nicht zuletzt an der wiedergenesenen FCW-Stürmerin Julia Stützenberger, die von Beginn an für den so vermissten Wirbel im Angriffsspiel der Hausherrinnen sorgte. Sie war es dann auch, die in der 12. Minute nach feinem Zuspiel von Tatjana-Sandrine Riedl zur ersten guten Chance des Spiels kam. Gäste Torfrau Eichenberger klärte im Nachfassen. Zehn Minuten später trauten die Besucher ihren Augen nicht. Eigentlich geriet ein Angriffsball der Gäste viel zu weit, doch plötzlich helle Aufregung im Strafraum des FCW. Schiedsrichter Celik entschied auf Elfmeter, den Bell sicher verwertete (23., 0:1). Landhaus versuchte gleich nachzulegen, scheiterte aber an der wieder einmal glänzend parierenden FCW-Torfrau Sofia Gabriel (25.). Danach waren wieder die Wackerianerinnen am Drücker. Stützenbergers Abschluss in der 31. Minute landete in den Armen von Eichenberger und auch die Doppelchance kurz vor Ende der ersten Halbzeit durch Miriam Hochmuth (Freistoß, 40.) und einen direkten Eckball von Charlotte Marhauser (landete auf dem Tor, 41.) brachten nicht den erhofften Ausgleich.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit betrat nach langer Abwesenheit auch die zweite Stürmerin des FCW, Sylvia Makungu, endlich wieder den Rasen. Nun war das gefährliche Sturmduo der Wackerianerinnen wieder vereint und hatte auch schnell die erste gute Aktion (46.). Makungus Abschluss fand aber nicht den Weg ins Tor. Diese Chance leitete die stärkste Phase der Gastgeberinnen ein. Gabriel versuchte sich mit einem durchaus gefährlichen Freistoß aus dem Mittelfeld, der knapp am Tor vorbei ging (54.) und in der 62. Minute zirkelte Marhauser einen weiteren Freistoß zur Mitte. Sina Gstrein zog ab, ihr Schuss wurde aber geblockt. Der Ball kam zu Bora Gojcaj, die ihn ideal traf. Eichenberger zeichnete sich ein weiteres Mal sehenswert aus. Kurz danach kam Stützenberger zu einem weiteren guten Abschluss, doch auch sie konnte die USC-Schlussfrau nicht überwinden (66.). Glück hatten die Schwarz-Grünen dann nach einem Eckball, bei dem der Ball an die Querlatte klatsche (74.). Im Anschluss entwickelte sich ein Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Erst kam Hörhager gefährlich vor das FCW-Tor (78.), dann tauchte Stützenberger auf der anderen Seite auf (80.). Beide Abschlüsse gingen knapp am Tor vorbei. In der Nachspielzeit warfen die Wackerianerinnen alles nach vorne. Die eingewechselte Nina Fitoussi- Hoffman legte im Rutschen quer und einmal mehr zirkelte Stützenberger das Leder aufs Tor, doch wieder war die Torfrau auf dem Posten (93.). Die letzte Chance fand schließlich Makungu in der 95. Minute vor, doch auch sie verzog aus aussichtsreicher Position. So blieb es bei der zweiten Niederlage in Folge.

Spieldaten:

2. Frauen Bundesliga, 4. Runde
FC Wacker Innsbruck Damen – USC Landhaus
0:1 (0:1)
Sonntag, 14.09.2025, 11.00 Uhr
Tivoli W1
Schiedsrichter: Serdar Celik
150 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck Damen: Gabriel, Rainer (46. Hays), Marhauser, Schwaninger, Hochmuth (K), Weisskirchen, Gstrein (78. Fitoussi-Hoffmann), T. Riedl (46. Makungu), Stützenberger, Gojcaj, Eckert 

USC Landhaus: Eichberger, Bell (K), Tuschek (72. Schmidt), Fellner, Nikolic, Hörhager,Melchior, Barton (64. Schramek), Sabanovic, Fiebiger, Floh (79. Ismajli)

Torfolge: 0:1 Bell (23.)

Gelbe Karten: T. Riedl, Hochmuth, Fitoussi-Hoffmann bzw. keine