Das Wacker-Wochenende beginnt diesmal schon am Freitagabend. Da empfängt man im Tivoli Stadion erstmals den SV Wals-Grünau. Fast zeitgleich startet die zweite Mannschaft der Wacker-Damen endlich in Brixlegg in ihre neue Liga. Erst am Sonntag geht es für die FCW-Teams im Erwachsenenfußball weiter. Die Wacker-Damen empfangen den GAK und die zweite Herrenmannschaft gastiert in Hall.
Schwarz-Grün vs. Wals-Grünau
Mit dem Sportverein Wals-Grünau gastiert am Freitag um 19.30 Uhr im Tivoli eine Mannschaft die exzellent in die Saison gestartet ist. Dabei war das für das Team von Trainer Christoph Knaus keineswegs selbstverständlich, sprachen doch die Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen nicht dafür. Da geizte man mit Toren und Siegen. Auch im ÖFB-Cup musste man in der 1. Runde gegen den Vertreter aus der Regionalliga Mitte, Union Gurten, mit 2:6 die Segel streichen. Umso besser gelang der Start in die Liga. Zum Auftakt besiegte man den FC Dornbirn mit 3:2 und legte gleich einen 1:0-Auswärtssieg in Saalfelden nach. Doch mit dem spielfreien Wochenende in Runde 3 erfolgte offenbar ein Bruch, denn in der 4. Runde kassierte man gegen den FC Kitzbühel die erste Niederlage (1:2). Der bekannteste Spieler im Kader der Salzburger ist wohl Nemanja Zikic, der einst mit RB Salzburg die Uefa Youth League gewann und mit dem Kapfenberger SV Zweitligaluft geschnuppert hat.
Bei den Wackerianern war man nach dem ungefährdeten 2:0-Auswärtserfolg beim FC Pinzgau Saalfelden nicht ganz zufrieden. Zwar zeigte man die vielleicht beste Anfangsphase in dieser Saison, doch Trainer und Spieler waren speziell mit dem Auftritt in der zweiten Halbzeit nicht gänzlich glücklich. Die Analyse des Spiels fiel dementsprechend selbstkritisch aus. Da gilt es an den Stellschrauben etwas zu drehen und sich am Freitag verbessert zu präsentieren. Die Voraussetzungen dafür sind gut. Ein Abendspiel, Flutlicht, tolle Atmosphäre von den Rängen – darauf freuen sich die Wacker-Spieler schon die ganze Trainingswoche. Das motiviert aber natürlich auch den Gegner. Doch das ist man inzwischen ja gewohnt. Gegen den Tiroler Traditionsverein – insbesondere im Tivoli – kitzeln die gegnerischen Mannschaften alles aus sich heraus. Dieser Herausforderung stellt man sich, wenn man das Trikot des FCW trägt. Das hat auch eines der jüngsten Kadermitglieder schon zu spüren bekommen. Der 17-jährige Neuzugang Max Köchl gab gegen die physisch starken Saalfeldener sein Debüt, das man auf jeden Fall als gelungen bezeichnen darf.
Zuschauerinformationen
Beim Spiel gegen den SV Wals-Grünau wird den Gästen im VIP-Bereich diesmal eine exklusive Weinverkostung des Weingut Leo Hillinger geboten. Mehr Informationen dazu und Tickets gibt es hier: Exklusive Weinverkostung im VIP-Bereich
Apropos Tickets: Für das kommende Auswärtsspiel in Kitzbühel (So. 07.09., 11.00 Uhr) können Tickets neben dem FCW-Fanartikelstand erworben werden.
Für den Wacker-Kiosk gibt es jetzt eine endgültige Regelung, die von der Olympiaworld vorgeschrieben wurde:
Der Wacker Kiosk darf VOR unseren Heimspielen nach außen (Richtung Montessoristraße) geöffnet werden und schließt spätestens mit Spielbeginn.
Der Wacker Kiosk darf nach innen im Laufe der 2. Halbzeit geöffnet werden und bis 2h nach Spielende wie gewohnt geöffnet bleiben.
Weiters gibt es eine Änderung beim Becherpfand:
Bei den letzten Spielen kam es immer wieder zu „Becherdiebstählen“, die mit vielen Beschwerden verbunden waren. Daher wird ab sofort sowohl vom Wacker-Kiosk, als auch von der OSVI zu jedem Becher ein entsprechender Jeton ausgegeben. Somit können dann Becher ausnahmslos (!) nur noch mit dem Jeton zusammen retourniert werden.
Spieldaten:
Regionalliga West, 5. Runde
FC Wacker Innsbruck – SV Wals-Grünau
Freitag, 29.08.2025, 19.30 Uhr
Tivoli Stadion Tirol
Schiedsrichter: Ing. Andreas Schett
FCW II gastiert in Hall
Im Stadtderby gegen den SV Nordkette setzten sich die jungen Wackerianer am vergangenen Wochenende eindrucksvoll mit 6:1 durch. Nun kommt es am Sonntag um 17.00 Uhr zwar zu keinem Stadt- aber immerhin Städte-Duell. Diesmal gastiert man bei der zweiten Mannschaft des SV Hall. Die Haller starteten mit einem 2:2 gegen Längenfeld II in die Liga und mussten sich in der 2. Runde IAC II mit 3:0 geschlagen geben. In der letzten Saison konnten die Schwarz-Grünen beide Begegnungen für sich entscheiden. Das würde man heuer natürlich gerne wiederholen.
Spieldaten:
1.Klasse West, 3. Runde
SV Hall II – FC Wacker Innsbruck II
Sonntag, 31.08.2025, 17.00 Uhr
Stadion Haller Lend
Schiedsrichter: Adriano Paganini

Wacker-Damen wollen Lehren ziehen
Am vergangenen Sonntag waren sich alle einig. Das beste am Spiel in Saalfelden war das Ergebnis. Mit dem 0:0 war man natürlich keineswegs zufrieden, zumal man doch erst vor kurzem gegen den selben Gegner klar mit 3:0 gewonnen hatte. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die Wackerianerinnen zu keinem Zeitpunkt ihr tatsächliches Leistungsvermögen abrufen. Das änderte sich zwar in der zweiten Halbzeit und mit etwas Glück – Stichwort Lattenpendler – wäre auch noch ein Sieg möglich gewesen. Entsprechend selbstkritisch war das Team auch in der Spielanalyse. Im Heimspiel gegen den GAK will man die entsprechenden Lehren ziehen und gänzlich anders auftreten. Dass man das kann, hat man in der vergangenen Saison gegen den kommenden Gegner bewiesen. Da blieb man ungeschlagen und holte aus den beiden Partien vier Punkte. Die Frauen des GAK haben beim Liga-Auftakt aber bewiesen, dass sie in dieser Saison wohl aus einem etwas anderen Holz geschnitzt sind. Mit einem klaren 6:0 fegte man im „kleinen“ Grazer Stadtderby über die Union LUV Graz hinweg.
Spieldaten:
2. Frauen Bundesliga, 2. Runde
FC Wacker Innsbruck – GAK 1902
Sonntag, 31.08.2025, 11.00 Uhr
Tivoli W1
Schiedsrichterin: Julia Schineller
FCW-Damen II: Das Abenteuer beginnt
Lange hat es gedauert, doch am Freitag geht das Abenteuer Frauen Hypo Tirol Liga für das zweite Team der Wacker-Damen endlich los. Nach dem Aufstieg warten auf die jungen Wackerianerinnen rund um das neue Trainerinnengespann Jodie Ehrlich und Maike Bergmeister starke Kontrahentinnen. Trotzdem will man im oberen Drittel mitspielen. Mit zahlreichen sehr talentierten Spielerinnen und 123 Toren auf der Visitenkarte der letzten Saison, könnte dies auch gelingen. Der Saisonauftakt stellt da schon eine erste Standortbestimmung dar. Die SPG Alpbachtal beendete die vergangene Saison auf Rang 3 und erzielte mit 92 Toren die zweitmeisten der Liga. Alleine auf das Konto von Jessica De Zordo gingen 37 Treffer. Auf sie gilt es besonders aufzupassen.
Ein Interview mit der neuen Cheftrainerin zum Liga-Auftakt findet sich hier: J. Ehrlich: „Wir müssen als Team agieren!“
Spieldaten:
Frauen Hypo Tirol Liga, 1. Runde
SPG Alpachtal – FC Wacker Innsbruck Damen II
Freitag, 29.08.2025, 20.30 Uhr
Sportplatz Brixlegg
Schiedsrichter: Taylan Ayanlar
Fotos: Daniel Schönherr (Herren), Charlie Hackl-Nascimento (Damen)