Skip to main content








Frauen I

Wacker-Damen holen Punkt

In der 1. Runde der 2. Frauen Bundesliga gastierten die Wacker-Damen in Teil 1 des Wacker-Doppels in Saalfelden. Vor zwei Wochen besiegte man den FC Pinzgau Saalfelden im ÖFB Frauen Cup mit 3:0, zum Liga-Auftakt reichte es für einen Punkt.

Tor, oder doch nicht?

Die Hausherrinnen begannen druckvoll und stellten die Wackerianerinnen, die lange Zeit ungewohnt verhalten auftraten, vor gehörige Probleme. FCW-Torfrau Sofia Gabriel bewahrte ihr Team vor einem frühen Rückstand, als sie zweimal exzellent parierte. In der 8. Minute lenkte sie einen Kopfball von Felton über die Latte, in der 17. Minute parierte sie einen scharfen Schuss aufs kurze Eck von Winkler. Offensiv fanden die Wackerianerinnen lediglich durch zwei Freistöße von Kapitänin Miriam Hochmuth statt. Beide Male landete der Ball in den Armen von Torfrau Lamont (8., 24.). In der 36. Minute hielten die Wacker-Fans den Atmen an. Gabriel und Schildkraut kollidierten im Strafraum. Der Ball kullerte Richtung Torlinie, wurde aber davor geklärt. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit konnten sich die Schwarz-Grünen etwas vom Druck befreien und selbst einige Akzente setzen, blieben im letzten Drittel aber harmlos.

In der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Wackerianerinnen stark verbessert. Nun agierte man mit mehr Nachdruck und entschied auch Zweikämpfe für sich. Die zur Pause eingewechselten Julia Stützenberger und Sina Gstrein brachten frischen Wind ins Spiel. Trotzdem war es einmal mehr ein Freistoß von Hochmuth, der Torgefahr ausstrahlte (56.). Doch auch der FCPS blieb gefährlich. So musste FCW-Schlussfrau Gabriel gegen Fetty in höchster Not parieren (63.) In der Folge übernahmen die Wackerianerinnen das Kommando und hätten gut und gerne in Führung gehen können. Charlotte Marhauser prüfte die neue, zur Pause eingewechselte, Torfrau Millan mit einem Weitschuss, den diese sehenswert parierte (68.). Kurz danach versuchte es Stützenberger aus spitzem Winkel, doch auch diesen Abschluss parierte Millan (80.). In der 83. Minute zirkelte Marhauser einen Eckball zur Mitte. Im Getümmel stiegen mehrere FCW-Spielerinnen zum Kopfball hoch. Der Ball traf die Latte und pendelte zwischen dieser und der Torlinie. Der Assistent zeigte Tor an, der Schiedsrichter ließ aber weiterspielen. So blieb es schließlich beim 0:0.

Spieldaten:

2. Frauen Bundesliga, 1. Runde
FC Pinzgau Saalfelden Frauen – FC Wacker Innsbruck Damen
0:0 (0:0)
Sonntag, 24.08.2025, 14.30 Uhr
SaalfeldenArena
Schiedsrichter: Özgün Ustaoglu
250 Zuschauer

FC Pinzgau Saalfelden Frauen:Lamont (46. Millan), Moser (66. Stöckl), Krenslehner, Felton, Fetty, Schwaiger (K) (46. Söllner), Schildkraut, Maletis, Ottino (71. Lackner), Winkler, Blackburn

FC Wacker Innsbruck Damen: Gabriel , T. Riedl (90. Hassanzada), Marhauser, Schwaninger, Eckert (79. Max), Rauchberger, Weisskirchen, Zass (46. Stützenberger, 82. Hackl-Nascimento), Anfang, Hochmuth (K), S. Riedl (46. Gstrein)

Torfolge: keine

Gelbe Karten: keine bzw. Eckert, Demir (TR)

Foto: Charlie Hackl-Nascimento