Die 2. Runde der Regionalliga West führte den FC Wacker Innsbruck in die Reichenau zum Stadtderby auf dem dortigen Kunstrasen. In der Hitzeschlacht agierten die Gäste souverän und fuhren einen ungefährdeten Auswärtssieg ein.
Souveräner Auswärtssieg
Das Wacker-Trainerduo Sebastian Siller/ Fabian Lantschner gab im Wesentlichen jener Startelf die Chance auf Wiedergutmachung, die zum Saisonauftakt das Nachsehen gegen Seekirchen hatte. Einzig im Sturmzentrum kam Okan Yilmaz diesmal von Beginn an zum Zug. Die Spieler sollten ihre Chance nutzen. Vor ausverkauftem Haus starteten aber zunächst die Gastgeber aktiver und kamen schnell zur ersten guten Gelegenheit. Plattner Freistoß in der 3. Minute drehte FCW-Tormann Lukas Tauber über die Latte. Nach knapp 15 Minuten brachen die Wackerianer den Anfangselan der Reichenau und übernahmen das Kommando. Mit schnellem Kombinationsspiel kam man in aussichtsreiche Positionen (Mateo Franzotti, 18.) und ging schließlich in Führung. In der 21. Minute fing Lucas Scholl den Ball im Mittelfeld ab, passte ideal in den Lauf von Okan Yilmaz, der trocken einnetzte. Nun waren die Wackerianer auf dem brütend heißen Kunstrasen überlegen und legten nach. Eine weitere sehenswerte Kombination brachte Scholl per Stanglpass zur Mitte, wo Yilmaz das Leder über die Linie drückte (0:2). In der Schlussphase hatten die Schwarz-Grünen mehrere Chancen auf den dritten Treffer, doch die Abschlüsse von Scholl (40.), Adrian Lechl (43.), Stefan Lorenz (44.) und ein scharfer Kopfball von Florian Kopp fanden nicht den Weg ins Tor.

In die zweite Halbzeit starteten abermals die Hausherren besser und setzten die Wackerianer zunächst unter Druck. Doch dieser ließ sich nicht auf Dauer aufrechterhalten. So lief die Reichenau zwar an, der FCW verteidigte aber geschickt und ließ nicht viel zu. Im Gegenzug blieben die Schwarz-Grünen jederzeit gefährlich. Ein Heber von Scholl aufs lange Eck ging knapp vorbei (52.) und in der 57. Minute zeigte Yilmaz seine technischen Fähigkeiten. Gleich drei Gegenspieler dribbelte er aus, ehe Lechl den scharf zur Mitte gegebenen Stanglpass knapp über das Tor setzte. Nun machten die Gastgeber durch unnötige Härteeinlagen auf sich aufmerksam. Besonders Kraxner hatte bei seiner Einlage gegen Joppich großes Glück nicht mit Rot vom Platz zu müssen (59.). In der Folge ließen sich beide Mannschaften etwas davon verunsichern, doch in der Schlussphase wurde dann wieder guter Fußball geboten. Der aufgerückte Daniel Francis war nach einem Eckball per Kopf zur Stelle, der Ball ging aber haarscharf drüber (72.). Und auch die Reichenau fand noch eine Torchance vor. Nach einer Ecke brachte Abali das Leder aufs Tor. Tauber reagierte blitzschnell und entschärfte diese Gelegenheit (76.). Auf der anderen Seite fanden die Schwarz-Grünen eine Doppelchance vor, doch sowohl Lechl, als auch der eingewechselte Rami Tekir brachten das Runde nicht ins Eckige (82.). In der Nachspielzeit gelang dann doch der dritte Treffer für den FCW. Mouhamed Sy setzte den eingewechselten Albin Krasniqi in Szene, dessen Torschuss SVG-Schlussmann Ponholzer parierte. Der kurz zuvor eingewechselte Luis Gstrein staubte zum 0:3 ab.
Spieldaten:
Regionalliga West, 2. Runde
SVG Reichenau – FC Wacker Innsbruck 0:3 (0:2)
Samstag, 09.08.2025, 17.00 Uhr
Kunstrasen Reichenau
Schiedsrichter: Stefan Gamper
1200 Zuschauer
SVG Reichenau: Ponholzer, Zangerl (64. Kordic), Abali, Bozkurt, Plattner (82. Wöber), Kraxner, Hubmann, Caria, Kleinlercher (K), Singer (64. Galuschka), Hupfauf
FC Wacker Innsbruck: Tauber (K), Francis, Kunze, Lorenz (75. Viertler), Scholl (69. Tekir), Yilmaz (69. Owusu), Sy, Joppich, Lechl (87. Krasniqi), Kopp, Franzotti (87. Gstrein)
Torfolge: 0:1 Yilmaz (21.), 0:2 Yilmaz (35.), 0:3 Gstrein (94.)
Gelbe Karten: Singer, Kraxner, Galuschka, Caria bzw. Franzotti, Joppich
Fotos: Daniel Schönherr