Skip to main content








Frauen I, Herren I

Stadtderby in der RLW

Am Samstag gastiert der FC Wacker Innsbruck bei der SVG Reichenau und will nach der Auftaktniederlage von vor einer Woche ein ganz anderes Gesicht zeigen. Die Wacker-Damen haben am Sonntag mit der 1. Runde im ÖFB Frauen Cup ihren Plichtspielauftakt in die Saison gegen den FC Pinzgau Saalfelden am Tivoli W1.

Kellerduell

Damit haben wohl die Allerwenigsten gerechnet. Dass das Innsbrucker Stadtderby zwischen der Reichenau und dem FC Wacker ein Duell des Vorletzten gegen den Letzten sein würde, überrascht durchaus. Auch wenn die aktuelle Tabelle natürlich nur eine Momentaufnahme ohne große Aussagekraft ist. Der ambitionierte schwarz-grüne Aufsteiger und der rot-schwarze Tiroler Cup-Sieger aus der vergangenen Saison haben sich in der ersten Runde der Regionalliga West überraschende Umfaller geleistet.

Dabei startete die Mannschaft von SVG-Trainer Gernot Glänzer mit einem schnellen Führungstreffer beim FC Kitzbühel ideal, doch die Unterländer drehten noch vor der Pause das Spiel und feierten schließlich einen 3:1-Sieg. Eine überaus überraschende Niederlage, bedenkt man dass die Reichenau 2024/25 ihre beste RLW-Saison der Geschichte absolvierte und ihr Erfolgsteam zusammenhalten konnte. Lediglich auf der Tormann-Position hat sich etwas verändert. Für den abgewanderten Clemens Steiner, steht nun Emanuel Ponholzer zwischen den Pfosten. Der ist – wie so viele andere auch in dieser Mannschaft – kein Unbekannter beim FC Wacker Innsbruck, trug er doch wie zehn weitere Spieler der Reichenau schon das Trikot des Tiroler Traditionsvereins. Außerdem ist er aktueller Torfrautrainer bei den Wacker-Damen und auch im FCW-Nachwuchs tätig. Damit ist er aber nicht der einzige SVG-Spieler mit einer aktuellen Funktion beim FCW. Lukas Caria wurde erst vor kurzem als Nachwuchsleiter bei Schwarz-Grün installiert.

Ebenso überraschend wie Reichenaus Niederlage in Kitzbühel, verlief auch der Meisterschaftsauftakt des FC Wacker Innsbruck. Im Aufsteigerduell mit Seekirchen zog man nach dem begeisterten Cup-Schlager gegen Rapid den Kürzeren (0:2). Dabei war man besonders in der ersten Halbzeit weit von der eigenen Leistungsfähigkeit entfernt und lernte schnell, dass in der Regionalliga West Fehler sofort bestraft werden. Nun will man gegen die Reichenau ein anderes Gesicht zeigen. Man kennt den Gegner aus den vergangenen zwei Saisonen nur allzu genau. Da duellierte man sich im Tirol-Cup gegeneinander. 2023/24 traf man im Viertelfinale aufeinander. Nach regulärer Spielzeit stand es 0:0, ehe sich die Glänzer-Truppe im Elfmeterschießen durchsetzte. Das letzte Duell ist gerade einmal zwei Monate her. Damals endete das Cup-Finale nach 90 Minuten mit 1:1. Vom Elfmeterpunkt waren wieder die Rot-Schwarzen die Glücklicheren. Nun wollen sich die Wackerianer ausgerechnet auf dem Reichenauer Kunstrasen für diese Niederlagen revanchieren. Dabei werden sie wieder von zahlreichen Fans unterstützt und die haben sehr gute Erinnerungen an die Anlage in der Reichenau. Denn beim letzten Aufeinandertreffen dieser beiden Klubs auf dem dortigen Kunstrasen, setzte sich der FCW deutlich mit 8:0 durch. Allerdings war dies 2021 in der 1. Runde des ÖFB-Cups und der FCW damals Zweitligist. Gleich zwei aktuelle FCW-Spieler können sich an diese Begegnung erinnern, standen doch Alexander Joppich und Raphael Gallé in der Startformation.

Zuschauerinformationen

Die Parkmöglichkeiten in der Reichenau sind äußerst stark begrenzt, weshalb sich die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt. Die Buslinien R (Mitterhoferstraße), T (Reithmannstraße) C und F (beide Gumppstraße), sowie die Straßenbahnlinien 2 und 5 (beide Mitterhoferstraße) haben in unmittelbarer Nähe Haltestellen.

In der Reichenau wurden Zusatztribünen aufgebaut. Der Zugang zum FCW-Sektor erfolgt über die Westseite (Egerdachstraße). Die Haupttribüne und die angrenzende Zusatztribüne sind über den Haupteingang in der Klappholzstraße erreichbar.

Zusätzliche Verpflegungsstationen wurden errichtet.

Spieldaten:

Regionalliga West, 2. Runde
SVG Reichenau – FC Wacker Innsbruck

Samstag, 09.08.2025, 17.00 Uhr
Kunstrasen Reichenau
Schiedsrichter: Stefan Gamper

FCW-Damen: Duell mit FC Pinzgau Saalfelden – Teil 1

Etwas recht Außergewöhnliches passiert zum Saisonauftakt bei den Frauen des FC Wacker Innsbruck und des FC Pinzgau Saalfelden. Sowohl die Auslosung im ÖFB Frauen Cup, als auch jene in der 2. Frauen Bundesliga ergaben in der ersten Runde ein Duell zwischen diesen beiden Teams. Am Sonntag geht im ÖFB Frauen Cup auf dem Tivoli W1 der erste Teil dieses Duells über die Bühne. Für beide Teams ist es eine Standortbestimmung. Die Wackerianerinnen haben ihre Vorbereitung abgeschlossen und blieben dabei im Großen und Ganzen von Verletzungen verschont. Mit dem Abgang von Jana Mayer zu Bundesligist Neulengbach verlor man allerdings eine Leistungsträgerin. Daneben verließen drei weitere Spielerinnen den FCW, wobei Nina Volgger lediglich ein Auslandssemester absolviert und danach wieder zur Verfügung steht. Dafür konnten mit Rückkehrerin Lisa Zass, Paulina Hirner (U17-Nationaltorfrau), Madeleine Fender, Amelie Max und Johanna Rauchberger fünf vielversprechende junge Spielerinnen verpflichtet werden.

Erst am Mittwoch absolvierte man einen letzten „Härtetest“ gegen die Frauen des Grasshopper Club Zürich, die in der höchsten Schweizer Liga engagiert sind, und wusste dabei vor allem in der Defensive durchaus zu überzeugen. Eine stabile Abwehr wird es gegen den FC Pinzgau Saalfelden auch brauchen, denn die Salzburgerinnen haben ihr aufstrebendes Team mit vier erfahrenen Amerikanerinnen verstärkt. Die Begegnungen in der letzten Saison haben gezeigt, dass sich Saalfelden nach oben orientieren will und auch das Potential dafür hat. So gewannen die Wackerianerinnen zwar das erste Spiel im Herbst klar mit 3:0, mussten sich aber im Frühjahr in einer engen Begegnung mit 1:2 geschlagen geben. Damals wurden zwei Abwehrfehler der Wacker-Damen schon früh bestraft. Das gilt es nun besser zu machen.

Spieldaten:

ÖFB Frauen Cup, 1 Runde
FC Wacker Innsbruck Damen – FC Pinzgau Saalfelden

Sonntag, 10.08.2025, 15.00 Uhr
Tivoli W1
Schiedsrichter: Julian Kohler

Fotos: Daniel Schönherr, Michael Kunzer