Skip to main content








Herren I

Missglückter Auftakt

Zum Meisterschaftsauftakt empfing der FC Wacker Innsbruck im Aufsteigerduell den SV Seekirchen. Es wurde das erwartet schwierige Spiel nach dem Cup-Highlight und endete mit einer Enttäuschung.

Eiskalte Effizienz

Wacker-Trainerduo Sebastian Siller/Fabian Lantschner schickte die selbe Startformation wie gegen Rapid aufs Feld. Dass dem FCW in dieser Liga ein ganz kalter Wind entgegen bläst, haben die Wackerianer schnell zu spüren bekommen. Bereits in der 4. Minute gingen die Gäste in Führung. Volkert zirkelte einen Freistoß in den Strafraum und aus einem Gestocher traf Brugger zum 0:1. Kurz danach große Aufregung auf der Tribüne. Wegen eines (erfolgreichen) Rettungseinsatzes musste das Spiel kurzzeitig unterbrochen werden. Nach Wiederbeginn übernahmen die Schwarz-Grünen das Kommando, blieben in ihren Offensivaktionen aber zu unpräzise. Seekirchen lauerte nun auf Konter und wurde dafür belohnt. Ein Gegenzug brachte den Gästen einen Eckball ein. Volkert stieg zum Kopfball hoch und traf die Stange (22.). Zwei Minuten später machte es Volkert noch besser. Bei einem Ballverlust im Aufbauspiel des FCW, sah Seekirchens Nummer 80, dass Lukas Tauber weit vor seinem Tor stand und überhob den FCW-Schlussmann aus gut 25 Metern (0:2, 24.).

Nach einer halben Stunde tauchten die Hausherren erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Nach schnellem Kombinationsspiel brachte Bright Owusu einen Stanglpass zur Mitte, den Stefan Lorenz im Fallen über das Tor drosch. In der Folge funktionierte das Offensivspiel der Wackerianer besser. Adrian Lechl versuchte sich zweimal (38., 39.), scheiterte aber an Seekirchen-Tormann Heuberger. Einen verunglückten Rückpass von Di Ronza fing Lorenz in der 40. Minute ab, sein Abschluss landete aber im Außennetz. In der Nachspielzeit kamen Lechl und Lucas Scholl aus aussichtsreichen Positionen zum Torschuss. Heuberger zeichnete sich gegen Lechl aus, Scholl schoss knapp vorbei.

Mit neuem Elan und endlich mehr Nachdruck kamen die Wackerianer aus der Pause. Angetrieben von den lautstarken Fans rollte in der zweiten Halbzeit ein Angriff nach dem anderen auf das gegnerische Tor. Owusu (47.), Lechl (48.) und Mateo Franzotti vergaben jeweils knapp. Immer wieder suchte Lechl den Abschluss, der aus allen Lagen abzog, doch das Runde einfach nicht ins Eckige brachte (56., 59.). Dann trat Scholl zu einem Freistoß an, der aber in den Armen von Heuberger landete (63.). Siller/Lantschner brachten in der Folge mit Rami Tekir, Albin Krasniqi, Luis Gstrein und Okan Yilmaz schließlich sämtliche Offensivkräfte ins Spiel.

Der Druck auf die Gäste wurde immer größer, doch Seekirchen lieferte den anstürmenden Schwarz-Grünen eine wahre Abwehrschlacht. Immer wieder schaffte man es ein Bein dazwischen zu bekommen. So wie in der 72. Minute, als Lechl den Tormann umkurvte, ein Salzburger Verteidiger aber den Torschuss noch vor der Linie klärte. Die Wackerianer brachten eine Hereingabe nach der anderen in den Strafraum, suchten einen Abschluss nach dem anderen, doch das Visier war an diesem Tag einfach nicht richtig eingestellt. Krasniqi (74.), Yilmaz (82.) und Tekir (87.) brachten den Ball nicht im Tor unter. Der Seekirchner Abwehrriegel hielt. Die eiskalte Effizienz in der ersten Halbzeit machte sich für die Gäste bezahlt.

Spieldaten:

Regionalliga West, 1. Runde
FC Wacker Innsbruck – SV teampool Seekirchen
0:2 (0:2)
Freitag, 01.08.2025, 19.30 Uhr
Tivoli Stadion Tirol
Schiedsrichter: Olcay Bingöl O 
3.123 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck: Tauber (K), Francis (75. Yilmaz), Kunze, Lorenz (66. Krasniqi), Scholl (66. Tekir), Sy, Joppich, Lechl, Kopp, Franzotti (75. Gstrein), Owusu 

SV teampool Seekirchen: Heuberger, Brugger, Wechselberger, Kauba (82. Büchele), Leitenstorfer (82. Hindler), Neumayr (66. Roider), Eliasch (K), Pär (91. Sapozhnikov), Freund, Di Ronza, Volkert (91. Schaurecker) 

Torfolge: 0:1 Brugger (4.), 0:2 Volkert (.24)

Gelbe Karten: Franzotti bzw. Leitenstorfer, Kauba, Brugger

Foto: Daniel Schönherr