Skip to main content








Herren I

Aller guten Dinge sind drei

Am Samstag traf der FC Wacker Innsbruck in dieser Saison bereits zum dritten Mal auf den SK Ebbs. Mit drei Toren holte man sich auch den dritten Sieg gegen die Unterländer und weitere drei Punkte.

Drei Tore und bange Minuten

Auch diesmal musste die Startelf auf einigen Positionen verändert werden. Erstmals in dieser Saison stand Mateo Franzotti von Beginn an am Feld, Philipp Viertler und Stefan Lorenz kamen zurück in die Startformation. Bei herrlichem Fußballwetter begann das Spiel mit rollenden Angriffen der Wackerianer. Im Minutentakt tauchte man in guten Abschlusspositionen auf, Okan Yilmaz (2., 5.) und Lorenz (3.) scheiterten am stark parierenden Ebbs-Schlussmann Guglberger. In der 8. Minute war er aber machtlos. Lucas Scholl zirkelte einen Freistoß sehenswert über die Mauer und in die Maschen (0:1). Doch auch die Gastgeber wussten im Konterspiel zu gefallen. So kam SKE-Goalgetter Wurnig aus guter Position zum Abschluss, der knapp am Kreuzeck vorbeiging. Die Schwarz-Grünen waren spielbestimmend, vergaben aus dem Spiel aber weiterhin gute Möglichkeiten. So ließen Yilmaz (20.) und Adrian Lechl (21.) Großchancen aus. Auf der anderen Seite prüfte Wurnig FCW-Tormann Lukas Tauber mit einem Freistoß aus 18 Metern. Wackers Nummer 1 hielt sicher. In der 29. Minute setzte sich Mouhamed Sy in der Mitte mit einem starken Dribbling durch, Lechls anschließende Flanke verwertete Yilmaz per Kopf zum 0:2. Der FCW blieb am Drücker und hatte in der Schlussphase der ersten Halbzeit zwei weitere Großchancen. Franzottis Abschluss aus spitzem Winkel wehrte Guglberger ab (40.) und ein weiterer Kopfball von Yilmaz strich knapp am Tor vorbei (43.).

Die Wackerianer begannen auch die zweite Halbzeit dominant und zwangen den Gegner mit hohem Pressing zu Fehlern. Zählbares schaute aber zunächst nicht heraus. Nach knapp einer Stunde hatten die Gastgeber die beste Phase im Spiel. Wurnig enteilte der Wacker-Abwehr (55.), sein Heber ging aber übers Tor. Kurz danach hatte Jirka die beste Chance der Ebbser. Tauber hielt den Flachschuss aus spitzem Winkel aber sicher (60.). Es blieb aber bei diesem Strohfeuer, das die Wackerianer nach gut 10 Minuten wieder löschten. Man kontrollierte das Geschehen und wurde nun auch wieder gefährlicher. Sy vergab aus guter Position knapp und der eingewechselte Luis Gstrein jagte seinen Schuss ins Außennetz. In der Schlussphase zeigte einmal mehr Scholl sein können. Zunächst zwang er Guglberger zu einer Glanzparade (83.), den anschließenden Eckball zirkelte er auf den Kopf des ebenfalls eingewechselten Hassine Refai, der auf 0:3 stellte. Danach begannen bange Minuten auf Seite des FC Wacker Innsbruck. Ethan Scala renkte sich bei einer Abwehraktion an der Seitenlinie die Schulter aus. FCW-Arzt Dr. Christian Koidl renkte die Schulter nach minutenlanger Behandlung wieder ein. Scala konnte aber nicht mehr weiterspielen. Das Wechselkontingent war bereits erschöpft, weshalb die Schwarz-Grünen das Spiel in Unterzahl beendeten.

Spieldaten:

tt.com Regionalliga Tirol, 22. Runde
SK Freisinger Ebbs – FC Wacker Innsbruck 0:3 (0:2)

Samstag, 10.05.2025, 14.00 Uhr
Glonner Arena Ebbs
Schiedsrichter: Andreas Staudinger
Zuschauer: 950

SK Freisinger Ebbs: Guglberger (K), Schönlechner (90. Leitner) , Dindl (63. Kapfinger), Rau, Loferer (63. Schwaighofer) , Geiersberger, Wurnig, Jirka (75. Schmid), Gruber, Albrecht, Noggler (90.Schwarz)

FC Wacker Innsbruck: Tauber (K), Francis (68. Scala), Lorenz (76. Jakubov), Scholl, Yilmaz (76. Owusu), Viertler, Sy, Joppich, Lechl (76. Gstrein), Kopp, Franzotti (82. Refai)

Torfolge: 0:1 Scholl (8.), 0:2 Yilmaz (29.), 0:3 Refai (84.)

Gelbe Karten: Albrecht bzw. Franzotti, Kopp

Foto: Daniel Schönherr