Sämtliche Spiele der FCW-Kampfmannschaften finden an diesem Wochenende auswärts statt. Am Samstag gastiert der FC Wacker Innsbruck ein weiteres Mal in Ebbs. FCW II muss am selben Tag nach Natters. Die Wacker-Damen treffen am Sonntag beim letzten Auswärtsspiel der Saison auf LUV Graz und die Zweier spielt bereits am Freitag in Kössen.
Zum dritten Mal gegen Ebbs
Die 22. Runde der Regionalliga Tirol führt den Wacker-Tross nach Ebbs. Die Unterländer haben sich mit einer ausgeglichenen Bilanz im Liga-Mittelfeld festgesetzt. Acht Siegen stehen ebenso viele Niederlagen gegenüber, fünf Mal teilte man sich die Punkte. Im Frühjahr ist dabei auffällig, dass die Mannschaft von Trainer Paul Schneeberger einem ständigen Auf und Ab unterworfen ist. Der März begann mit einem Unentschieden gegen Wörgl (2:2), gefolgt von einem Sieg gegen Fügen (1:0) und einer Niederlage gegen Kundl (1:2). Auch in den April startete man mit einem Remis. In Völs holte man beim 0:0 einen Punkt, siegte im Anschluss daheim gegen Mils (2:0), ehe es in Kematen eine 3:1-Niederlage setzte. Dafür gewann man im Anschluss gegen Silz/Mötz (4:2). Den Mai begann man am vergangenen Wochenende mit einer 1:2-Niederlage in Volders. Bemerkenswert bei diesem sinuskurvigen Saisonverlauf ist die Leistung von Stürmer Daniel Wurnig. Er führt zusammen mit FCW-Stürmer Bright Owusu die Torschützenliste an. Beide halten bei 20 Treffern, womit sie statistisch in jedem Spiel bisher getroffen haben. Wurnig ist somit fast für die Hälfte aller Ebbs-Tore (insgesamt 43) verantwortlich.
Im Lager des FC Wacker Innsbruck arbeitet man weiter auf die Saisonziele hin. Mit dem 5:0-Sieg am vergangenen Sonntag gegen Fügen ist man dem Meistertitel wieder einen Schritt näher gekommen. Das durchaus intensiv geführte Spiel war eine gute Vorbereitung auf die Aufgabe in Ebbs, denn die Unterländer sind auf dem eigenen Platz besonders robust und gefährlich. Schaut man sich die Heimtabelle an, liegen die Ebbser an zweiter Stelle – vier Punkte hinter dem FCW. Trotzdem haben die Wackerianer gute Erinnerungen an die Glonner Arena, konnte man im Herbst das Cup-Spiel an selber Stelle doch mit 4:0 für sich entscheiden. Die Torschützen waren Stefan Lorenz (2x), Okan Yilmaz und Shaked Wexler. Lorenz scheint überhaupt gerne gegen die Unterländer zu treffen, tat er doch selbiges auch bei der ersten Liga-Begegnung im Oktober. Damals setzten sich die Schwarz-Grünen mit 3:0 durch (2x Bright Owusu, Lorenz). Gute Nachricht gibt es aus dem Lazarett: Wexler konnte das Mannschaftstraining in dieser Woche wieder absolvieren. Ob Owusu, der seit einem Foul an ihm im St.Johann-Spiel pausieren muss, auflaufen kann, ist noch ungewiss. So oder so wird er wie alle anderen Spieler dabei sein. Theoretisch könnten die Wackerianer nämlich mit einem Sieg und gleichzeitigem Punktverlust von St. Johann bereits das erste Saisonziel erreichen.
Zuschauerinformation
Beim Auswärtsspiel in Ebbs gibt es im Wacker-Sektor einen Vorverkauf für das Cup-Spiel am Dienstag gegen den IAC. Für alle, die nicht dabei sein können, gibt es am Montag (17.00-20.00 Uhr) an der Tivoli Nord-Ost-Ecke eine weitere Möglichkeit Tickets zu erwerben.
Spieldaten:
tt.com Regionalliga Tirol, 22. Runde
SK Freisinger Ebbs – FC Wacker Innsbruck
Samstag, 10.05.2025, 14.00 Uhr
Glonner Arena Ebbs
Schiedsrichter: Andreas Staudinger
FCW II: Blick nach vorne
Nach dem 2:0-Erfolg gegen Lechaschau richten sich die Blicke von Wacker Innsbruck II wieder nach vorne. Am Samstagnachmittag gastiert die junge Truppe in Natters. Beide Teams liegen Kopf an Kopf mit 35 Punkten im Mittelfeld der Liga. Der Sieger aus dieser Partie könnte den Anschluss an das obere Tabellendrittel schaffen. Wer das Spielfeld in Natters kennt, weiß dass der kleine Platz ein großer Faktor für jedes Spiel ist. Wackers Kampfmannschaft konnte dort nicht gewinnen. Vielleicht schafft es ja die Zweier.
Spieldaten:
1.Klasse West, 22. Runde
FC Koch Türen Natters II – FC Wacker Innsbruck II
Samstag, 10.05.2025, 13.30 Uhr
Raiffeisen Arena Natters
Schiedsrichter: Tahir Ücler
FCW-Damen gastieren in Graz
Die Saison in der 2. Frauen Bundesliga neigt sich dem Ende zu. Im letzten Auswärtsspiel gastieren die Wacker-Damen am Sonntag bei LUV Graz. Die Grazerinnen haben zuletzt einen 9:1-Sieg gegen Tabellenschlusslicht Horn gefeiert und sich damit auf den siebten Tabellenplatz vorgearbeitet. Doch das beeindruckt die Wackerianerinnen nicht sonderlich. Sie wollen den, in der vergangenen Runde zurückeroberten, 4. Platz nicht mehr abgeben. Der wurde schließlich im letzten Spiel hart erkämpft. Sylvia Makungu sorgte mit ihren zwei Toren beim Auswärtssieg in Bürmoos für die nötigen Punkte. Dabei gelang der hochverdiente Siegtreffer zum 2:1 erst in der 92. Minute. So lange wollen sich die Wackerianerinnen diesmal nicht Zeit lassen. Die Begegnung in Graz wird auf Augenhöhe stattfinden. Beide Teams haben im Frühjahr eine ähnliche Bilanz aufzuweisen. Im Herbst konnten die Schwarz-Grünen das Heimspiel für sich entscheiden. Damals sorgte Julia Stützenberger für die Tore beim 2:0-Sieg. Sie wird allerdings – wie schon in den bisherigen Runden – verletzungsbedingt fehlen.
Spieldaten:
2. Frauen Bundesliga, 21. Runde
Union LUV Graz – FC Wacker Innsbruck Damen
Sonntag, 11.05.2025, 11.30 Uhr
Sportplatz union LUV Graz
Schiedsrichter: DI Alexander Pintscher, Bsc
FCW-Damen II marschieren weiter
Scheinbar unaufhaltsam marschiert die junge Mannschaft der Wacker-Damen weiter Richtung Meistertitel. Mit dem 5:0-Sieg im direkten Duell mit Verfolger FC Lechaschau bauten die Wackerianerinnen ihre Tabellenführung auf sieben Punkte aus. Am Freitag gastiert man nun in Kössen. Die Unterländerinnen mussten zuletzt eine 0:9-Niederlage gegen Rum einstecken. Überhaupt bekommen die Kössenerinnen viele Gegentore (89) und trotzdem liegt man nicht am Tabellenende. Man hält sich konstant auf Platz 7. Im Herbst tobten sich die Wackerianerinnen beim 18:0-Schützenfest gehörig aus.
Spieldaten:
Frauen Mair Wattens Landesliga, 14. Runde
FC Kössen – FC Wacker Innsbruck Damen II
Freitag, 09.05.2025, 19.30 Uhr
Kaiserwinkel Arena Kössen
Schiedsrichter: Mario Donofrio