Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Teams des FC Wacker Innsbruck. Nicht nur die Kampfmannschaften haben ihre Spiele gewonnen, auch die Zweier-Teams konnten gegen Lechaschau voll punkten.
Duell gegen FC Lechaschau – Teil 1
Mit dem Tabellenzweiten aus Lechaschau war der direkte Konkurrent um den Meistertitel zu Gast in der Wiesengasse. Von Beginn an war jedoch erkennbar, in welche Richtung das Spitzenspiel der Frauen Landesliga gehen sollte. Angeführt von einer bärenstarken Giulia Eckert fuhren die Wacker-Mädels Angriff um Angriff und mussten auch nicht lange auf die Führung warten. Eine Führung, die obgleich verdient, doch etwas glücklich zustande kam. Eckert ließ ihre Gegenspielerin im Eins-gegen-Eins stehen, spielte scharf zur Mitte und Christine Bunte fälschte den Ball unglücklich ins eigene Tor ab (9.). Sechs Minuten später ließ Patricia Weißkirchen ihre ganze Klasse aufblitzen: Das Um und Auf an diesem Tag im wackeren Mittelfeld fing einen weiten Ball der Lechaschauerinnen ab, tanzte zwei Gegnerinnen aus und schloss mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze ab – 2:0 (15.). In weiterer Folge überzeugten die Wackerianerinnen mit guten Kombinationen und hielten den Druck hoch. Bis zum dritten Tor dauerte es jedoch bis zur 33. Minute. Hannah Steiner ließ ihre Gegnerin mit einem starken Dribbling im Strafraum ins leere Laufen und wurde dabei von den Beinen gefegt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sina Gstrein souverän zum 3:0. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff trat erneut Eckert mit einem Solo in Erscheinung, den Querpass der Stürmerin staubte die mitgelaufene Weißkirchen zum 4:0-Pausenstand ab (45.).
Nach dem Seitenwechsel war die Luft aus der Partie draußen. Lechaschau versuchte mit hohen Bällen die wackere Defensive zu überbrücken, während die Schwarz-Grünen sich mit Kombinationen und Ballstafetten nach vorne arbeiteten. Das wechselnde Wetter (von regnerisch/kühl zu heiß und zurück) tat dann das Übrige, um die Partie weiter versanden zu lassen. Die Wackerianerinnen ließen in weiterer Folge etliche gute Torchancen ungenutzt und auch den letzten Nachdruck vermissen. In der 68. Spielminute belohnte sich Eckert doch noch für ihren couragierten Auftritt und schob den Ball zum 5:0 ins Eck. Dabei blieb es – auch aufgrund einer glänzend aufgelegten Gästetorfrau. Mit diesem weiteren Sieg bauten die Wacker-Damen ihre Tabellenführung auf sieben Punkte aus.
Spieldaten:
Frauen Mayr Wattens Landesliga, 13. RUnde
FC Wacker Innsbruck Damen II – FC Lechaschau 5:0 (4:0)
Sonntag, 04.05.2025, 13.00 Uhr
Sportplatz Wiesengasse B
Schiedsrichter: Jakob Sonntag
FC Wacker Innsbruck Damen II: Kandziora (46. M. Hackl-Nascimento), A. Riedl (68., Kober), Rainer, Aschaber (K), P. Hackl-Nacimento, Weißkirchen, S. Riedl (63., Hochstrat), Gstrein, Seicas (55., Hebestreit), Steiner (55., Kasenbacher), Eckert
FC Lechaschau: Maninger, Schöpf, Strahinjic (85., Ebner), Beirer (K), Hofherr, Hämmerle, Frick (68., Starcevic), Bunte, Wascher, Wolf, Kogler (70., Karadzic)
Torfolge: 1:0 Bunte (9., Eigentor) 2:0 Weißkirchen (15.), 3:0 Gstrein (33., Elfmeter), 4:0 Weißkirchen (45.), 5:0 Eckert (68.)
Gelbe Karten: keine
Duell gegen FC Lechaschau – Teil 2
Auch bei den Herren bekam es der FC Wacker Innsbruck mit dem FC Lechaschau zu tun. Im Gegensatz zu den Damen war es aber in der 1. Klasse West das Aufeinandertreffen des Tabellensechsten und -elften. Auf dem Tivoli W1 wollten die Wackerianer nach der bitteren Niederlage gegen Tabellenführer Hatting-Pettnau ein Erfolgserlebnis feiern. Dementsprechend trat man im Spiel auch auf. Von Beginn an präsentierte man sich als das spielerisch bessere Team. Vor allem Paolo Pixner suchte immer wieder den Abschluss, agierte dabei aber glücklos. Entweder parierte Gäste Tormann Ploner (6.), rettete die Stange (14.) oder verhinderte eine Rettungstat auf der Linie (21.) die verdiente Führung der Hausherren. Die Außerferner lauerten auf Konter, die in der Folge aber zu unpräzise vorgetragen wurden. Kurz vor dem Pausenpfiff klatschte ein weiterer Ball von Pixner an die Querlatte (41.).
In der zweiten Halbzeit änderte sich am Charakter des Spiels wenig – mit einer Ausnahme. Die Wackerianer diktierten das Spielgeschehen weiter, belohnten sich nun aber auch mit Toren. In der 53. Minute setzte sich Pixner gegen seinen Gegenspieler durch und traf mit einem Drehschuss zur überfälligen Führung. Nun suchten die Schwarz-Grünen die Entscheidung. Ein ums andere Mal kombinierte man sich in aussichtsreiche Positionen, doch die Abschlüsse fielen zu ungenau aus. So wie in der 60. Minute, als es Julian Storz mit einem Weitschuss versuchte, der knapp das Ziel verfehlte. So dauerte es bis in die Schlussphase, ehe die Gastgeber den sprichwörtlichen Sack zuschnürten. Nach einem Eckball landete der Ball beim eingewechselten Sebastian Fracaro, der den 2:0-Endstand mit seinem fünften Saisontor erzielte (89.).
Spieldaten:
1.Klasse West, 21. Runde
FC Wacker Innsbruck II – FC Lechaschau 2:0 (0:0)
Sonntag, 04.05.2025, 14.00 Uhr
Tivoli W1
Schiedsrichterin: Julia Schineller
FC Wacker Innsbruck II: Wastian, Ortner, Rief (46. Fracaro), Didukh, Storz, Tusch (K), Spindler-Auer (46. Gheri), Arican (46. Bicer), Datsiv, Rottensteiner (74. Demir), Pixner
FC Lechaschau: Ploner (K), Regensberger, Alan, Kovacevic, Cihan, Hoheneder, Kalkan, Cihan (75.Pavlovic), Atak (46. Repic), Pavlovic, Ilic
Torfolge: 1:0 Pixner (53.), 2:0 Farcaro (89.)
Gelbe Karten: keine bzw. Pavlovic, Alan