Der FC Wacker Innsbruck empfing am Sonntag das zweitbeste Team des Frühjahrs. 2.245 Zuschauer verfolgten die Begegnung gegen den SV Fügen und kamen voll auf ihre Kosten.
Fünf Tore in attraktivem Spiel
Im Vergleich zum Cup-Erfolg in Kundl am vergangenen Donnerstag, stand diesmal Lucas Scholl wieder in der Startelf. Die beiden bis dato besten Frühjahrsmannschaften boten den Zuschauern in der Anfangsphase einen temporeichen Schlagabtausch. Es dauerte aber bis zur 16. Minute, ehe die erste gut Torchance herausgespielt wurde. An einem Stanglpass von Adrian Lechl rutschte FCW-Stürmer Okan Yilmaz um Haaresbreite vorbei. Kurz danach jubelten die Wacker-Fans, verstummten aber schnell wieder. Das vermeintliche Führungstor durch Mouhamed Sy wurde wegen Abseits aberkannt. Doch Wackers Mittelfeldakteur musste nicht lange warten. Eine Hereingabe von Lucas Scholl verlängerte Hassine Refai per Kopf zu Sy und dieser erzielte doch noch das 1:0 (23.). Nur vier Minuten später dribbelte sich Lechl durch die Abwehr und legte ideal auf Sy ab, der trocken auf 2:0 stellte (27.). Wer dachte, dass sich die Zillertaler nun geschlagen gaben, sah sich gänzlich getäuscht. In der 30. Minute zirkelte Fuchs einen Freistoß aufs Kreuzeck. Wackers Schlussmann Lukas Tauber fischte den Ball herunter und parierte auch noch den anschließenden Kopfball. Nach dieser sensationellen Aktion musste Tauber am Feld behandelt werden, konnte aber weiterspielen. Kurz danach parierte er einen weiteren gefährlichen Kopfball von Gschösser (32.). In der 40. Minute zeigte er erneut seine Klasse. Er entschärfte einen weiteren Freistoß. Den Nachschuss setzten die Gäste an die Stange. Auf der anderen Seite kamen Lechl (36.) und Yilmaz (45.) zu guten Chancen, ließen diese aber aus.
Auch in der zweiten Halbzeit verlor die Begegnung trotz einsetzendem Regens nichts an ihrer Attraktivität. Die Wackerianer waren spielbestimmend, Fügen hielt aber weiter gut mit. Nach einem Traumpass von Tekir in den Lauf von Lechl konnte sich Gäste-Schlussmann Wurm auszeichnen (52.). Nun kombinierten sich die Schwarz-Grünen durch die Linien, blieben im letzten Pass aber etwas glücklos. Ähnlich wie Yilmaz bei seinem Kopfball in der 66. Minute, der an die Querlatte klatschte. Das längst verdiente 3:0 erzielte schließlich Kapitän Rami Tekir mit einem Flachschuss (71.). Kurz danach zog Fügens erst eingewechselter Verteidiger Gruber die Notbremse gegen den durchbrechenden Stefan Lorenz und musste vorzeitig unter die Dusche (75.). Erst jetzt war die Gegenwehr der Zillertaler gebrochen. Die Wackerianer hatten Raum und Zeit für weitere schöne Kombinationen und schlossen diese auch erfolgreich ab. Lorenz traf aus einem Drehschuss ins lange Eck (80.) und in der Nachspielzeit war Luis Gstrein zur Stelle, der Flanke von Refai zum 5:0-Endstand verwertete (93.).
Spieldaten:
tt.com Regionalliga Tirol, 21. Runde
FC Wacker Innsbruck – SV Fügen 5:0 (2:0)
Sonntag, 04.05.2025, 16.30 Uhr
Tivoli Stadion
Schiedsrichter: Ali Mutlu
2.245 Zuschauer
FC Wacker Innsbruck: Tauber, Francis (76. Scala), Refai, Scholl (82. Franzotti), Yilmaz (69. Lorenz), Tekir (K), Jakubov (69. Viertler), Sy, Joppich, Lechl (76. Gstrein), Kopp
SV Fügen: Wurm, Grimm (68. Gruber), Dengg (83. Delic), Keser, Fuchs (63. Steiner), Gründler, Gschösser (K), Schober (63. Hussl), Bingöllü, Wildauer, Kuen (83. Mair)
Torfolge: 1:0 Sy (23.), 2:0 Sy (27.), 3:0 Tekir (71.), 4:0 Lorenz (80.), 5:0 Gstrein (93.)
Gelbe Karten: keine
Rote Karte: Gruber
Foto: Daniel Schönherr