Bei den Zweierteams des FC Wacker Innsbruck hätte das vergangene Wochenende nicht konträrer verlaufen können. Einerseits feierten die Mädels einen Sieg im Spitzenspiel, andererseits gab es bei den Jungs großes Drama.
Souveräner Sieg
Im Spitzenspiel der Frauen-Landesliga gastierten die FCW-Damen II bei der SPG Brixental. Die Unterländerinnen waren in der Hinrunde das einzige Team, das den Wackerianerinnen im direkten Duell gefährlich werden konnte (umkämpftes 1:1). Außerdem hatte Brixental erst kürzlich den Tabellenzweiten besiegt und wollte nun auch gegen den FCW reüssieren. Im Gegensatz zum Hinspiel bot sich den zahlreichen Zuschauern in Hopfgarten jedoch ein völlig anderes Bild. Angeführt von Kapitänin Carla Aschaber dominierten die Gäste aus Innsbruck das Spiel nach Belieben und hatten ein klares Übergewicht an Ballbesitz. Lange Ballbesitzphasen und sichere Kombinationen machten Lust auf mehr – mit einem kleinen Schönheitsfehler: All diese positiven Aktionen gelangen ausschließlich bis zum Strafraum, in die „Box“ kamen die jungen Wackerianerinnen nur selten. Im Gegenzug versprühten die Brixentalerinnen bei zwei Befreiungsschlägen lediglich einen Hauch von Gefahr.
„Wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Standard her.“ Dieser fußballerische Sinnspruch bewahrheitete sich in der 51. Spielminute, als Aschaber einen Eckball von Penelope Hackl-Nascimento ungehindert zum 0:1 einnickte. Mit der Führung agierte Wacker nun frecher und forscher im Angriffsdrittel und kam durch Annika Henke, Sonja Hassanzada und Julina Kober zu drei „Tausendern“, die aber allesamt vergeben wurden. In der 78. Spielminute konnte Henke im Strafraum nur mehr regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter versenkte die Stürmerin selbst zum 0:2. Damit war die Vorentscheidung gefallen, auch wenn Brixental noch einmal alles nach vorne warf. Die wackere Defensive war jedoch allzeit auf dem Posten, und vorne legte Aschaber nach butterweicher Vorlage von Sina Gstrein noch einen drauf (0:3, 89.). Dass es bei diesem Spielstand blieb, war auch dem Lattenkreuz zu verdanken, das ein Zaubertor von Hackl-Nascimento vereitelte.
Spieldaten:
Frauen Mair Wattens Landesliga, 12. Runde
SPG Brixental – FC Wacker Innsbruck Damen II 0:3 (0:0)
Sonntag, 27.04.2025, 11.45 Uhr
Sportplatz Hopfgarten
Schiedsrichter: Thomas Zössmayr
150 Zuschauer
SPG Brixental: Wechselberger, Fill, Wurzrainer (83., Prohaska), Misslinger (63., Steixner), Fuchs, Zass, Gschnaller (K), Strobl (85., Steger), Manzl, Brennsteiner (83., Rattin), Hölzl (85., Rieser)
FC Wacker Innsbruck Damen II: Kandziora, Riedl, Rainer, Aschaber (K), Hackl-Nascimento, Hassanzada, Gstrein, Hochstrat (59., Kober), Steiner (83., Gustafsson), Seicas (67., Billmair), Henke (89., Wagner)
Torfolge: 0:1 Aschaber (51.), 0:2 Henke (78.), 0:3 Schaber (89.)
Gelbe Karten: Brennsteiner bzw. Henke
Großes Drama bei FCW II
Am vergangenen Samstag gastierte FCW II beim Tabellenführer ESV Hatting/Pettnau. Die Wackerianer wollten mit einem Sieg wieder zurück ins Aufstiegsrennen. Dementsprechend präsentierte sich die junge Truppe, die schnell die Initiative ergriff. Nach einem schönen Lochpass zeigte Sinan Bicer seine Abgeklärtheit und brachte die Schwarz-Grünen in Führung (12.). In der Folge kontrollierte man das Spielgeschehen, konnte aber keine weiteren Treffer erzielen. Zu unpräzise war man beim letzten Pass, zu aufmerksam die gegnerische Abwehr. Mit der knappen Führung ging es schließlich in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst nichts am Geschehen. Zwar wurden die Gastgeber etwas stärker, doch die Wackerianer hielten gut dagegen. Alles in allem neutralisierte man sich im Mittelfeld. Doch nach einer Stunde ging die sprichwörtliche Post ab. Der Tabellenführer trat nun forscher auf und wurde belohnt. Zwar konnte FCW-Schlussmann Kyrylo Daniliev in der 65. Minute einen Abschluss der Gastgeber noch parieren, den Abpraller schob jedoch Scheiring zum 1:1 in die Maschen. Nun legten die Wackerianer nach. Myroslav Didukh brachte den FCW wieder in Führung (70., 1:2), die in der Schlussphase Julian Storz nach guter Vorarbeit von Jonathan Burkhardt auf 1:3 ausbaute (82.). Doch danach nahm das Drama seinen Lauf: Postwendend machte Scheiring sein zweites Tor (2:3, 83.) und Erbschwendtner nutzte die folgende Verunsicherung der Wacker-Abwehr nur drei Minuten später zum neuerlichen Ausgleich (3:3, 86.). Dabei blieb es jedoch nicht. In der 94. Minute zeigte Schiedsrichter Pelgrim auf den Elfmeterpunkt. Was war geschehen? Nach einem Zusammenstoß im Strafraum der Gäste, bei dem sich Wackers Nico Jenewein vermutlich das Schlüsselbein brach, kam auch sein Gegenspieler zu Fall. ESV-Goalgetter Tingle fackelte nicht lange und verwertete zum 4:3-Endstand (94.).
Spieldaten:
1.Klasse West, 20. Runde
ESV Hatting-Pettnau – FC Wacker Innsbruck II 4:3 (0:1)
Samstag, 26.04.2025, 17.30 Uhr
Innstadion Hatting
Schiedsrichter: Fiete Pelgrim
175 Zuschauer
ESV Hatting-Pettnau: Pistrich, Ladner, Schöpf (73. Pittl), Neurauter, Holzer, Tinkl (95. Eder), Neuner (66. Nairz), Weber, Erbschwendtner, Scheiring (K), Rödlach
FC Wacker Innsbruck II: Daniliev, Burkhardt (86. Parth), Jenewein, Didukh, Tusch (K), Stöckl (73. Pixner), Gheri (66. Fracaro), Martin, Rottensteiner, Lanthaler (66. Storz), Bicer
Torfolge: 0:1 Bicer (12.), 1:1 Scheiring (65.), 1:2 Didukh (70.). 1:3 Storz (82.), 2:3 Scheiring (83.), 3:3 Erbschwendtner (86.), 4:3 Tinkl (94.)
Gelbe Karten: Rödlach bzw. Lanthaler, Burkhardt, Eisenbeutl (TR), Tusch, Pixner