Beide Zweitvertretungen des FC Wacker Innsbruck geizten am vergangenen Osterwochenend nicht mit Toren. Die Damen trafen sieben Mal ins Schwarze, die Herren sechs Mal.
FCW-Damen II festigen Tabellenführung
Im Heimspiel gegen Kirchberg/Kitzbühel traten zunächst die Gäste mutig und frech auf. In der 9. Spielminute wurde der Spielfluss der Unterländerinnen durch einen verletzungsbedingten Tausch etwas gestoppt und das Spiel der Heimmannschaft nahm Fahrt auf. Zuerst bugsierte die 14-jährige Hannah Steiner den Ball nach einem Eckball in die Maschen (13.), nur Augenblicke später überhob Annika Henke nach tollem Zuspiel von Chiara Rainer die gegnerische Torfrau zum 2:0 (14.). Mit dem Doppelschlag im Rücken agierten die Hausherrinnen nun sehr ballsicher und souverän, blieben aber in ihren Angriffen letzten Endes zu inkonsequent. Das änderte sich erst in der 37. Spielminute, als Sina Gstrein mit einem herrlichen Lochpass auf Steiner den Raum öffnete und die junge Stürmerin unbekümmert zum 3:0 einschoss. Wenige Momente später trat abermals Steiner am Flügel in Erscheinung, brachte den Ball gefährlich zur Mitte wo Annika Henke trocken zum 4:0 verwertete (39.). Auch beim fünften Tor hatte die Winterneuverpflichtung ihre Beine im Spiel, legte einen Eckball mit viel Übersicht auf Tatjana Riedl ab, welche mit einem platzierten Weitschuss den 5:0-Pausenstand fixierte (43.).
Im zweiten Durchgang wurde dann kräftig durchgewechselt, dem Vorwärtsdrang der jungen Wackerianerinnen tat dies jedoch keinen Abbruch. Zuerst vergab Steiner nach herrlicher Kombination über Henke und Gstrein eine gute Möglichkeit auf ihren ersten Kampfmannschaftshattrick. Wenig später machte es Henke etwas besser und netzte nach einem weiteren Eckball von Penelope Hackl-Nascimento ein (51.). Nur vier Minuten später war mit Arina Seicas eine Einwechselspielerin zur Stelle und verwandelte eine gute Hereingabe von Kapitänin Julina Kober per Kopf (und im Nachsetzen) zum 7:0. In der Folge erzielten die FCW-Mädels noch zwei weitere Tore, beide Treffer (Seicas herrlich mit der Ferse und Alina Riedl mit einem satten Schuss) wurden jedoch wegen Abseitsstellungen aberkannt. Am Ende blieb es trotz weiterer guter Möglichkeiten beim klaren 7:0-Erfolg.
Spieldaten:
Frauen Mair Wattens Landesliga, 11. Runde
FC Wacker Innsbruck Damen II – SPG Kirchberg/Kitzbühel II 7:0 (5:0)
Freitag 18.04.2025, 19.30 Uhr
Sportplatz Wiesengasse B
Schiedsrichter: DI Samet Ersoysal
FC Wacker Innsbruck Damen II: Kandziora, Rainer, T. Riedl (46. Seicas), A. Riedl, Steiner, Hackl-Nascimento (60. Gustafsson), Hassanzada (46. Hebestreit), Kober (K) (55. Billmair), Gstrein, Henke, Hochstrat (56. Nisandzic)
SPG Kirchberg/Kitzbühel II: Fuschlberger, Riml, Papp, Hausjell, Eberle (67. Adelsberger), Taferner (9. Matzka), Schiessl (K), Hörbiger, Exenberger (56. Pletzer), Keuschnick, Kickinger
Torfolge: 1:0 Steiner (13.), 2:0 Henke (14.), 3:0 Steiner (37.), 4:0 Henke (39.), 5:0 Riedl T. (43.), 6:0 Henke (51.), 7:0 Seicas (55.)
Gelbe Karten: keine
—
FCW II: Rückkehr auf die Siegerstraße
Im Heimspiel gegen den FC Nassereith starteten die Wackerianer wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Schon in der 1. Minute brachte Alexander Lanthaler die Hausherren in Führung. Danach blieb das Spiel offen, man neutralisierte sich etwas im Mittelfeld. Die Gäste kamen schließlich nach einem Eckball zum Ausgleich. Krabichler bezwang FCW-Tormann Dany-Gabriel Wastian (21.). In der Folge verflachte das Spiel etwas. Es entwickelte sich ein hektisches Hin und Her, wobei der starke Wind und die schwierigen Platzverhältnisse den Spielfluss deutlich beeinträchtigten. Einige gute Chancen konnten daher nicht genutzt werden. Kurz vor der Halbzeitpause war es erneut Lanthaler, der nach einem sehenswerten Lochpass von Konrad Martin das 2:1 erzielte (41.).
Nach dem Seitenwechsel sorgte der eingewechselte Sinan Bicer für einen Doppelschlag in weniger als 60 Sekunden. Bei seinem Weitschuss (61.) agierte der Tormann unglücklich (3:1), und gleich danach vollendete Bicer eine sehenswerte Einzelaktion zur Vorentscheidung (4:1, 62.). Nun übernahm Wacker vollständig das Kommando und legte nach. Julian Storz erhöhte mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck auf 5:1 (76.). Auch beim Schlusspunkt hatte Storz seine Füße im Spiel, diesmal als Vorbereiter. Mit einem präzisen Pass sorgte er für den Assist zu Benjamin Parth, der zum 6:1-Endstand einnetzte (85.).
Spieldaten:
1.Klasse West, 19. Runde
FC Wacker Innsbruck II – FC Nassereith 6:1 (2:1)
Samstag, 19.04.2025, 16.00 Uhr
Sportplatz Wiesengasse B
Schiedsrichterin: Julia Schineller
FC Wacker Innsbruck II: Wastian, Arican (75. Pixner), Jenewein, Rief, Storz, Tusch (K), Stöckl (58. Spindler-Auer), Gheri (58. Bicer), Martin, Rottensteiner, Lanthaler (68. Parth)
FC Nassereith: Ögg, Grüneis, S. Falbesoner (54. Tiric), Waldner, Neururer, Larcher, Krabichler, Strele (76. Kohlweg), Kranewitter, G. Falbesoner (K), Wilhelm
Torfolge: 1:0 Lanthaler (1.), 1:1 Krabichler (21.), 2:1 Lanthaler (41.), 3:1 Bicer (61.), 4:1 Bicer (62.), 5:1 Storz (76.), 6:1 Parth (85.)
Gelbe Karten: Spindler-Auer bzw. Grüneis