Skip to main content








Kampfmannschaft

Mit Kantersieg ins Viertel-Finale

Im Achtelfinale des Kerschdorfer Tirol Cup hatte es der Tiroler Traditionsverein mit dem Tabellenführer der Tiroler Liga, SV Oberperfuss, zu tun. Die Zuschauer bekamen ein Schützenfest geboten.

Zum Sieg rotiert

Das Cup-Spiel brachte gleich sechs personelle Umstellungen in der Startelf des Tiroler Traditionsvereins. Luis Gstrein, Hassine Refai und Mateo Franzotti standen erstmals im Jahr 2025 von Beginn an auf dem Platz. Der zuletzt gesperrte Daniel Francis, Ethan Scala und Stürmer Okan Yilmaz standen ebenfalls neu in der Startformation.

Die 2.648 Zuschauer sahen ein unterhaltsames Spiel, das der FC Wacker Innsbruck schnell für sich entschied. Schon nach wenigen Sekunden fand Yilmaz nach Vorarbeit von Gstrein die erste gute Möglichkeit vor, verzog aber knapp. Auf der anderen Seite war SVO-Kapitän Andrä mit einem Kopfball gefährlich (2.). Doch dann ging es Schlag auf Schlag. In der 4. Minute verwertete Gstrein einen Fehlpass von Klema zur frühen Führung (1:0). Bei einem Eckball von FCW-Kapitän Tekir war kurz danach Refai per Kopf zur Stelle (2:0, 8.). Wackers Nummer 10 machte das 3:0 schließlich selbst. Nach Ablage von Gstrein an der Strafraumgrenze traf Tekir (21.). Weiter ging es mit einer Kopfballstafette der Wackerianer, an dessen Ende Yilmaz mit einem schönen Volleytor stand (4:0, 30.). Die Gäste ließen sich zu keinem Zeitpunkt hängen und zeigten in der Folge ihrerseits gute Aktionen. So kam Mersa in aussichtsreicher Position zum Abschluss (31.) und auch Jäkel fand eine gute Chance aus spitzem Winkel vor (36.). Beide Male war Tauber auf dem Posten. Die Gastgeber zeigten gute Kombinationen und spektakuläre Abschlüsse. So hätte sich ein Fallrückzieher und Yilmaz durchaus ein Tor verdient (35.). Das erzielte aber Mouhamed Sy. In der 41. Minute sorgte Yilmaz für die Vorarbeit, die Sy zum 5:0-Pausenstand nutzte.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit stand Oberperfuss-Tormann Spiegl im Mittelpunkt. Ein ums andere Mal parierte er gute Chancen der Wackerianer (Yilmaz 53., Sy 54., Tekir 60.). Doch in der 63. Minute musste er sich ein weiteres Mal geschlagen geben. Einen Freistoß von Tekir setzte Yilmaz per Kopf zum 6:0 in die Maschen. Nur Sekunden später stand es 7:0, denn nach einem Vorstoß von Mateo Franzetti war Sy mit seinem zweiten Tor an diesem Nachmittag zur Stelle (64.). Die Gäste belohnten sich im Anschluss für ihren couragierten Auftritt im Tivoli und erzielten den Ehrentreffer durch Jäkel (66.). Sein abgefälschter Schuss senkte sich über FCW-Tormann Tauber ins Gehäuse. Nach einer wahren Wechselorgie beruhigte sich das Spiel etwas, nur um in der Schlussphase wieder Fahrt aufzunehmen. Die Wackerianer kombinierten ansehnlich und übten sich im Doppelpassspiel mit Abschluss. Gstrein (78.) und der eingewechselte Bright Owusu (79.) verfehlten knapp. Auf der anderen Seite fand Heis eine gute Chance vor, die der ebenfalls eingewechselte Ersatztormann des FCW, Abdulaye Gueye, mit dem Fuß parierte (80.). Adrian Lechls Seitfallzieher, kurz danach war ein Augenschmauß, doch es blieb Wacker-Goalgetter Owusu vorbehalten den Endstand zu erzielen. In der 87. Minute setzte sich Lechl im Strafraum sehenswert durch und legte ideal für den Stürmer auf, der zum 8:1 einschob.

Spieldaten:

Kerschdorfer Tirol Cup, Achtelfinale
FC Wacker Innsbruck – SV Weber Beton Oberperfuss
8:1 (5:0)
Montag, 21.04.2025, 16.00 Uhr 
Tivoli Stadion
Schiedsrichter: Olcay Bingöl O
2.648 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck: Tauber (77. Gueye), Francis, Refai, Yilmaz (70. Owusu), Tekir (K), Sy (70. Lechl), Joppich (60. Burkhardt), Scala, Kopp (46. Petutschnig), Franzotti, Gstrein 

SV Weber Beton Oberperfuss: Spiegl, Sodja (72. Kirchmair), Willam, Klema (60. Martha), Mersa, Morscher, Hofinger (60. Abfalterer), Andrä (K)(72. Plöchl), Werth, Heis, Jäkel 

Torfolge: 1:0 Gstrein (4.), 2:0 Refai (9.), 3:0 Tekir (21.), 4:0 Yilmaz (30.), 5:0 Sy (41.), 6:0 Yilmaz (63.), 7:0 Sy (64.), 7:1 Jäkel (66.), 8:1 Owusu (87.)

Gelbe Karten: keine

Foto: Alexander Pauli