Im Topspiel der tt.com Regionalliga Tirol empfing der FC Wacker Innsbruck den Tabellendritten SK St. Johann. Die Wackerianer ließen viele Chancen ungenutzt, lagen in Rückstand und hatten in der Nachspielzeit doch noch den Sieg vor Augen.
Ausgleich fällt in Nachspielzeit
Erstmals in dieser Saison musste das Trainerduo Sebastian Siller/Fabian Lantschner auf den gelbgesperrten Daniel Francis verzichten. Für ihn stand Stefan Lorenz wieder in der Startelf. Von Beginn an entwickelte sich ein enges und spannungsgeladenes Spiel, in dem die Wackerianer zwar spielbestimmend waren, aber vor dem Tor die nötige Effizienz vermissen ließen. So scheiterten Lorenz (9.), Bright Owusu (12.) und Adrian Lechl (14.) in der Anfangsphase an St.Johann-Tormann Pendl. Die Gäste setzten im Konter auf weite Bälle auf ihre schnellen Spitzen. So zog Schuler in der 25. Minute zur Mitte und schoss aufs lange Eck. FCW-Schlussmann Lukas Tauber entschärfte den Ball per Flugeinlage. Die Wackerianer liefen sich immer wieder in der gegnerischen Abwehr fest, die Gäste lauerten auf Konter und wurden dafür auch fast belohnt. Pauli prüfte Tauber, der einmal mehr parierte (33.). Auf der anderen Seite setzte Lorenz einen Kopfball an die Querlatte (35.). Kurz danach hatten die Wackerfans den Torjubel schon wieder auf den Lippen. Owusu fing einen Rückpass ab, bei seinem Abschluss traf er aber nur das Bein des Tormanns (38.). Große Aufregung gab es in der 40. Minute. Owusu wurde im Strafraum gelegt, die Pfeife von Schiedsrichter Schörkhuber blieb aber still. Immer wieder kam Wackers Topstürmer gefährlich vors Tor (41., 44., 45), doch das Runde wollte nicht ins Eckige.
In der zweiten Hälfte wurde das Match offener. Die Gäste aus St. Johann taten nun mehr fürs Spiel, blieben ihrer harten Linie mit vielen Fouls – wie schon in Hälfte eins – treu. Die Wackerianer versuchten weiterhin das Spielgeschehen zu diktieren. Es brauchte aber bis zur 60. Minute, ehe man wieder gefährlich vors Tor kam. Owusus Kopfball hielt Pendl sicher. Da war St. Johann wesentlich effizienter. Ein weiter Abschlag wurde per Kopf verlängert und der erst eingewechselte Hinterseer traf zur Führung der Gäste. Nun wurde es hektisch. Die Schwarz-Grünen erhöhten den Druck, St. Johann stemmte sich dagegen. Nach einem Eckball von Alexander Joppich war der eingewechselte Hassine Refai zur Stelle. Sein Kopfball wurde gerade noch vor der Torlinie geklärt (84.). Als sich die Hausherren auch noch selbst schwächten – Florian Kopp musste mit Gelb-Rot vom Platz – rechneten die Gäste schon mit einem Sieg. Doch die vielen Unterbrechungen (allein zwölf Gelbe Karten) sorgten für eine siebenminütige Nachspielzeit. Die nutzten die Wackerianer zum längst verdienten Tor. Eine Traumflanke von Refai wuchtete Owusu zu seinem 20. Saisontreffer in die Maschen (91.). Und es wäre sogar noch der Sieg möglich gewesen, doch Pendl hielt mit seiner Parade gegen einen weiteren Owusu-Kopfball den Punktgewinn für St. Johann fest.
Spieldaten:
tt.com Regionalliga Tirol, 19. Runde
FC Wacker Innsbruck – SK St. Johann 1:1 (0:0)
Freitag, 18.04.2025, 19.30 Uhr
Tivoli Stadion
Schiedsrichter: Dr. Peter Schörkhuber
2.418 Zuschauer
FC Wacker Innsbruck: Tauber, Lorenz (63. Yilmaz), Scholl, Tekir (K), Jakubov, Viertler (77. Refai), Sy, Joppich, Lechl, Kopp, Owusu
SK St. Johann: Pendl (K), Bader, M. Gruber, S. Gruber, Pauli (59. Hinterseer), Schuler, Cisse (77. Kazacoks), Akomeah, Cunta (46. Bader), Andric (19. Hörhager), Seeber
Torfolge: 0:1 Hinterseer (68.), 1:1 Owusu (91.)
Gelbe Karten: Kopp, Joppich, Lechl, Scholl, Voppichler (Betreuer), Tekir bzw. Cunta, M. Gruber, Schuler, S. Gruber, Hinterseer
Gelb-Rot: Kopp
Foto: Daniel Schönherr