Im Stadtderby gegen den Innsbrucker AC ließ der FC Wacker Innsbruck nichts anbrennen und wurde seiner Favoritenrolle gerecht.
Scholl entscheidet Privatduell
FCW-Trainerduo Sebastian Siller/Fabian Lantschner hatte die Startformation im Vergleich zum 4:2-Erfolg in der letzten Runde an einer Position verändert. Kapitän Rami Tekir stand wieder von Beginn an am Feld. Bei herrlichem Fußballwetter boten beide Mannschaften ein rassiges Spiel. Die Wackerianer waren spielbestimmend und fanden auch schnell gute Chancen vor. In der 4. Minute zeigten die Gäste eine gute Kombination, an deren Ende Lucas Scholl knapp vorbei schoss. Der Mittelfeldspieler des FCW war in der ersten Hälfte einer der auffälligste Spieler und hatte kurz danach eine weitere gute Möglichkeit. IAC-Schlussmann Sterba parierte. Dieses „Privatduell“ sollte es noch öfter geben. So auch in der 21. Minute, als Sterba einen Freistoß von Wackers Nummer 8 entschärfte. Die Gastgeber versteckten sich keineswegs und hielten lange gut mit. Den ersten Torschuss fand Masetti vor, der eine scharfe Hereingabe am Tor vorbeischob. FCW-Kapitän Tekir machte mit einem Weitschuss schließlich die Führung der Wackerianer perfekt. In der 29. Minute hämmerte er den Ball ins linke untere Ecke. Danach standen wieder Scholl und Sterba im Fokus. Ein ums andere Mal prüfte Wackers Mittelfeldstratege den IAC-Tormann (38., 39.), der sich auch tapfer gegen Owusu stemmte (39.). Doch in der Schlussminute der ersten Halbzeit zirkelte Scholl einen herrlichen Freistoß über die Mauer und traf zum 0:2-Pausenstand.
Die Wackerianer kamen druckvoll aus der Kabine und wollten schnell den sprichwörtlichen Sack zu machen. Owusus Heber konnte im letzten Moment noch von Belek von der Linie gekratzt werden (46.) Kurz danach vergaben Philipp Viertler und Adrian Lechl eine Doppelchance. Da trat Scholl in der 55. Minute zu einem weiteren Freistoß an. Sehenswert zirkelte er diesen über den Tormann ins lange Eck (0:3). Danach war das Spiel gelaufen. Beide Mannschaften schalteten etwas zurück, was nicht im Interesse der Trainer lag. Nach einer Wechselorgie kamen auf beiden Seiten neue Kräfte in die Partie und sorgten für weitere Torszenen. Der eingewechselte Okan Yilmaz brachte einen Stanglpass zur Mitte, Mouhamed Sy setzte den Abschluss knapp vorbei (79.). In der Schlussphase war es abermals Yilmaz, der seinen Torriecher bewies. Zunächst hämmerte er aus guter Position den Ball aufs Tor, Sterba hatte erstmals Probleme. Dem ansonsten stark agierenden IAC-Schlussmann rutschte der Ball durch die Arme. Im Nachfassen klärte er aber gerade noch auf der Linie. In der 87. Minute durfte Yilmaz aber jubeln. Tekir eroberte den Ball im gegnerischen Strafraum, legte uneigennützig quer und Wackers Nummer 9 vollendete zu seinem achten Ligator.
Spieldaten:
tt.com Regionalliga Tirol, 18. Runde
Innsbrucker AC – FC Wacker Innsbruck 0:4 (0:2)
Samstag, 12.04.2025, 14.00 Uhr
ASKÖ Sportplatz
Schiedsrichter: Stjepan Bosnjak
952 Zuschauer
Innsbrucker AC: Sterba, Bär (67. Dessl), I. Masunic (K, 81. Fiechtner), S. Masunic, Steinbacher (75. Simic), Yösavel, Strickner, Ponholzer, Masetti (75. Durmus), Schöpf (81. Mohamed), Belek
FC Wacker Innsbruck: Tauber, Francis, Scholl (64. Lorenz), Tekir (K), Jakubov (75. Franzotti), Viertler, Sy, Joppich, Lechl (64. Yilmaz), Kopp (64. Refai), Owusu (75. Wexler)
Torfolge: 0:1 Tekir (29.), 0:2 Scholl (45.), 0:3 Scholl (55.) 0:4 Yilmaz (87.)
Gelbe Karten: Bär, Schöpf bzw. Francis
Foto: Daniel Schönherr