Zum Frühjahrsauftakt empfing der FC Wacker Innsbruck im heimischen Tivolistadion den FC Volders. 2.619 Zuschauer kamen beim Schützenfest des Tiroler Traditionsvereins voll auf ihre Kosten!
Ungefährdeter Sieg
Die Startelf im ersten Pflichtspiel der Frühjahrssaison brachte die ein oder andere Überraschungen mit sich. Das FCW-Trainerduo Sebastian Siller/ Fabian Lantschner setzte in der Innenverteidigung neben Philipp Viertler auf Rückkehrer Florian Kopp. Für den fehlenden Rami Tekir stand Ethan Scala erstmals von Beginn an auf dem Platz.
Von der ersten Minute an waren die Gastgeber dominant, brauchten gegen die mit zwei engen Defensivreihen agierenden Volderer aber etwas Zeit, ehe man zu den ersten Chancen kam. Scala (Kopfball, 6.) und Adrian Lechl (Weitschuss, 8) scheiterten zunächst am Volders-Schlussmann Sukiasyan. In der 13. Minute war es Okan Yilmaz, der aus kurzer Distanz nicht am Ex-Wackerianer im Tor der Gäste vorbei kam. Doch kurz danach brannte Jubel unter den 2.619 Zuschauern auf. Einen Freistoß von Lucas Scholl faustete Sukiasyan aus dem Strafraum. Scala nahm den Ball volley und hämmerte ihn zur Führung in die Maschen (1:0, 16.). Die Wackerianer versuchten schnell nachzulegen. Lechl (18.) und Philipp Viertler (25.) verfehlten das Ziel knapp. Da machte es im Anschluss Stefan Lorenz besser. Nach einem schönen Pass von Scholl durch die Mitte war der Flügelstürmer mit dem 2:0 zur Stelle (32.). Gleich im Anschluss fand der FCW eine Doppelchance vor. Yilmaz´ Kopfball konnte abgewehrt werden, der Nachschuss von Daniel Francis ging knapp vorbei.
Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten. Die Wackerianer blieben die spielbestimmende Mannschaft, sorgten aber diesmal schneller für Tore. In der 48. Minute wurde eine Hereingabe abgewehrt. Der aufgerückte Ondrej Jakubov traf mit einem herrlichen Schuss aus 20 Metern zum 3:0 (48.). In der 49. Minute sorgte Volders für den ersten – und einzigen – Torschuss. Mössmers Freistoß landete in den Armen von Wacker-Tormann Lukas Tauber. Am Spielverlauf änderte das nichts. Die Schwarz-Grünen stellten nach einigen weiteren vergebenen Chancen ihr Visier besser ein. Der eingewechselte Mouhamed Sy tanzte durch die Abwehr und erhöhte auf 4:0 (70.). In der 75. Minute zirkelte Alexander Joppich eine weite Flanke auf den Kopf von Lorenz. Sukiasyan konnte den Ball nicht festhalten und der ebenfalls eingewechselte Bright Owusu drückte das Leder über die Linie (5:0). Auch in der Schlussphase blieben die Wackerianer torhungrig. Bei einem Lochpass auf Owusu in den Strafraum wurde dieser von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lorenz sicher (6:0, 87.). Für den krönenden Abschluss sorgte schließlich Owusu mit einem wahren Traumtor. In der 90. Minute hämmerte er einen Drehschuss vom rechten Strafraumeck unhaltbar ins Tor (7:0)! Unter großem Jubel ging ein denkwürdiger Fußballabend im Tivoli zu Ende.
Spieldaten:
tt.com Regionalliga Tirol, 14. Runde
FC Wacker Innsbruck – FC Volders 7:0 (2:0)
Freitag, 14.03.2025, 19.00 Uhr
Tivoli Stadion
Schiedsrichter: Alexander Pale
2.619 Zuschauer
FC Wacker Innsbruck: Tauber (K), Francis, Lorenz, Scholl (60.Sy), Yilmaz (60. Owusu), Jakubov (76. Franzotti), Viertler (76.Refai), Joppich, Scala (76. Wexler), Lechl, Kopp
FC Volders: Sukiasyan, Renner, Ackerl, Mössmer (59. Deflorian), Egger, Triendl (85. Ribeiro), Ayckbourne (72. Haller), Hochmuth (K), Grasl (70. Wessiak), Braconi, Ortner (85. Koni)
Torfolge: 1:0 Scala (16.), 2:0 Lorenz (32.), 3:0 Jakubov (48.), 4:0 Sy (70.), 5:0 Owusu (75.), 6:0 Lorenz (87.), 7:0 Owusu (90.)
Gelbe Karten: Jakubov bzw. Braconi, Hochmuth
Foto: Daniel Schönherr