Skip to main content








Frauen I, IIer Teams, Kampfmannschaft

Endlich rollt die Kugel wieder

Nach 126 Tagen Winterpause startet die Herrenkampfmannschaft am Freitag mit dem Heimspiel gegen den FC Volders ins Frühjahr. Am Samstag kommt es in der Wiesengasse beim Frühjahrsauftakt in der 1. Klasse West zum Topspiel zwischen den Tabellenführern FC Tiroler Zugspitze und FCW II. Die Wacker-Damen gastieren am Sonntag in Wien.

Das Warten hat ein Ende

Die schier unendlich lange Winterpause geht nach vier Monaten und sechs Tagen ohne Pflichtspiel nun endlich zu Ende. Nach einer sehr guten Vorbereitung mit fünf Testspielen und einem Trainingslager ist der FC Wacker Innsbruck bereit für die kommenden Aufgaben. Zum Frühjahrsauftakt empfängt man den FC Volders.

Bei den Volderern hat sich in der Winterpause wenig verändert. Einem Abgang steht ein Zugang gegenüber. Der ist beim FC Wacker Innsbruck kein Unbekannter. Kristian Koni erweitert die Schar der Ex-Wackerianer rund um Elias Hochmuth, Elias Ortner, Reinaldo Ribeiro, David Sukiasyan, Jakob Triendl und Fabian Wessiak. Sie alle trugen in ihrer Karriere einmal Schwarz-Grün. Der bekannteste Ex-Wackerianer in Volders ist aber natürlich Trainer Michael Streiter, der als Spieler (1983 – 1998, 2000) und als Trainer (2002/03, 2014-2015) zu den Legenden des Tiroler Traditionsvereins zählt. Für Volders ist das Spiel gegen den FCW ebenfalls das erste Pflichtspiel 2025. Das geplante Cup-Spiel in Haiming konnte am vergangenen Wochenende nicht stattfinden.

Der FC Wacker Innsbruck gilt auch im Frühjahr als Favorit auf den Titel und will dieser Rolle auch weiterhin gerecht werden. Gewissenhaft hat man die Vorbereitung genutzt, um sich in allen Bereichen weiterzuentwickeln. Das Trainerteam Sebastian Siller und Fabian Lantschner hat darauf geachtet, dass ihr Team weiterhin das Maß der Dinge in der Regionalliga Tirol bleibt. Dies zu beweisen gilt es am Freitag, wenn der Tabellensechste im Tivoli gastiert. Dass es aber wahrlich kein Selbstläufer wird, hat das Spiel im Herbst gezeigt. In Volders taten sich die Wackerianer lange schwer. Nach einer Stunde war der Treffer von Alexander Joppich der sprichwörtliche Dosenöffner. Luis Gstrein und Bright Owusu vollendeten mit ihren Toren den 3:0-Auswärtssieg. Die Spieler freuen sich sehr, endlich wieder vor ihren treuen Fans im Tivoli zu spielen. Für Rückkehrer Florian Kopp ist das nichts Neues, Mateo Franzotti könnte sein Debüt geben.

Zuschauerinformationen

Das Stadion wird wie üblich eine Stunde vor Anpfiff geöffnet. An den Kassen ist auch das Frühjahrsabo erhältlich. Ein Blick zum Fanartikelstand lohnt sich auch.

Spieldaten:

tt.com Regionalliga Tirol, 14. Runde
FC Wacker Innsbruck – FC Volders

Freitag, 14.03.2025, 19.00 Uhr
Tivoli Stadion
Schiedsrichter: Alexander Pale

FCW II: Spannung pur

Ein Blick auf die Tabelle reicht um zu wissen, dass das Frühjahr in der 1. Klasse West nichts für schwache Nerven wird. Gleich fünf Mannschaften liegen innerhalb von zwei Punkten am oberen Ende der Tabelle. Dem Tabellensechsten fehlen auch nur drei Punkte auf Platz 1. Nur gut, dass es zwei Aufsteiger am Ende der Saison gibt. Gleich zum Auftakt empfängt FCW II den punktgleichen Tabellenführer FC Tiroler Zugspitze am Samstag in der Wiesengasse. Die favorisierten Außerferner haben gegen Ende des Herbstdurchgangs mit drei Niederlagen in Folge etwas geschwächelt und ihren Vorsprung auf die Verfolger eingebüßt. Trotzdem ist die erfahrene Mannschaft von Trainer Karl Vinciguerra gegen die Jungspunde des FC Wacker Innsbruck Favorit. Das hat schon das erste Aufeinandertreffen der Saison gezeigt, als die Wackerianer in Lermoos mit 3:2 den Kürzeren zogen. Damals brachte Ramo Buljubasic FCW II in Führung. Der Goalgetter hat den Verein im Winter verlassen. Nun muss das Kollektiv für die Tore sorgen. Als Führungsspieler konnte Unterhauslegende Sinan Bicer verpflichtet werden. Er soll der jungen Truppe von Trainer Gregor Eisenbeutl Stabilität und Sicherheit geben.

Spieldaten:

1.Klasse West, 14. Runde
FC Wacker Innsbruck II – FC Tiroler Zugspitze

Samstag, 15.03.2025, 14.00 Uhr
Sportplatz Wiesengasse B
Schiedsrichter: Manfred Haas

FCW-Damen gastieren in Wien

Für die Wacker-Damen steht am Sonntag das Auswärtsspiel beim FAC/USC Landhaus auf dem Programm. Der Tabellennachbar aus Wien liegt mit sechs Punkten Vorsprung auf die Wackerianerinnen auf Platz 3. FAC/Landhaus ist hervorragend ins Frühjahr gestartete. Dem Derbysieg gegen den Wiener Sport-Club (2:0), ließ man einen 5:2-Erfolg in Horn folgen. Doch auch die Wackerianerinnen haben sich bisher gut geschlagen. Dem 2:2 zum Auftakt beim GAK, folgte ein 2:1-Heimerfolg in der letzten Runde gegen RW Rankweil. Stark ersatzgeschwächt setzte man sich dabei gegen die Vorarlbergerinnen durch. Ausgerechnet zwei Standardsituationen sorgten für den Sieg der Schwarz-Grünen. Es scheint, als hätte sich die intensive Vorbereitung bezahlt gemacht. War man bisher bei Standards eher ungefährlich, könnten diese nun zu einer weiteren Stärke werden. Ob das wirklich so ist, könnte sich schon am Sonntag zeigen. Die ein oder andere zuletzt fehlende Spielerin wird wieder im Aufgebot stehen. Im Herbst hatte man mit 0:2 das Nachsehen. Diesmal hofft das Team von Trainer Yasar Demir auf ein besseres Ergebnis.

Spieldaten:

2. Frauen Bundesliga, 14. Runde
FAC/USC Landhaus – FC Wacker Innsbruck Damen

Sonntag, 16.03.2025, 11.00 Uhr
FAC-Platz
Schiedsrichter: Ahmet Hromalic

Foto: Daniel Schönherr