Skip to main content








Kampfmannschaft

Kantersieg gegen Oberland West

Nach der langen Pfingst-Pause ließ der FC Wacker Innsbruck gegen die SPG Oberland West nichts anbrennen und fuhr einen ungefährdeten Heimsieg ein.

Sechs Tore, dreimal Aluminium

Im Spiel gegen die SPG Oberland West musste der FC Wacker Innsbruck ersatzgeschwächt antreten. Die verletzten Mame Wade und Jonathan Burkhardt fehlten ebenso, wie Romuald Lacazette (Nationalteam) und die angeschlagenen Lucas Scholl und Lukas Tauber. Für letzteren gab Winter-Neuzugang Abdoulaye Gueye sein Debüt im Tor des Tiroler Traditionsvereins.

Den Wackerianern gelang ein Auftakt nach Maß. Shaked Wexler setzte sich am rechten Flügel durch und passte zu Kapitän Rami Tekir. Dessen Stanglpass verwertete Adrian Lechl zur frühen Führung (3.). Die Hausherren blieben weiter am Drücker und versuchten gleich nachzulegen, doch weder der Kopfball des aufgerückten Josip Steko, noch ein Weitschuss von FCW-Goalgetter Okan Yilmaz sorgten vorerst für Erfolg. Die Gäste aus dem Oberland versteckten sich keineswegs und versuchten immer wieder mit weiten Bällen ihre Sturmspitzen einzusetzen. Diese wurden aber allesamt ein Raub der aufmerksamen Wacker-Abwehr. Trotzdem blieb der FCW spielbestimmend und vor allem Yilmaz suchte immer wieder den Abschluss (13., 25.). Es dauerte bis zur 27. Minute, ehe der Goalgetter schließlich jubeln durfte. Nach guter Vorarbeit von Lechl war Yilmaz mit dem 2:0 zur Stelle. Kurz danach kam ein Steilpass auf Yilmaz, Oberlands Bozkurt zog als letzter Mann die Notbremse kurz vor dem Strafraum und musste mit Rot vorzeitig vom Platz (32.). Die Überzahl nutzten die Wackerianer zu guten Kombinationen und vielen Abschlüssen. Nach einem weiteren guten Zusammenspiel fand ein scharfer Stanglpass von Steko Lechl am langen Eck – 3:0 (37.). In der Schlussphase konnte sich Oberlands Tormann Kneringer einige Male auszeichnen. So parierte er die Abschlüsse von Tekir (41.), Yilmaz (42., 45.) und Wexler (43.).

Die zweite Halbzeit begann mit dem ersten (und einzigen) Torschuss der Gäste, der knapp drüber ging. Danach dominierten wieder die Hausherren, die den Gegner zeitweiße in deren Hälfte einschnürten. Etliche gute Möglichkeiten (48. Yilmaz, 55. Refai, 56. Wexler, 58. Tekir) wurden ausgelassen. Die Wackerianer hatten ihren Torhunger aber längst noch nicht gestillt. Einzig das Aluminium hatte zunächst einiges dagegen. In der 70. (Tekir) und 73. Minute (Marko Popovic) rettete die Stange. Nach weiteren guten Möglichkeiten war es schließlich der Kapitän des FCW, der den Bann in der zweiten Halbzeit brach. Nach schöner Kombination über die eingewechselten Hannes Dürnberger und Alexander Schaber fiel das 4:0 (85.). Dabei blieb es aber nicht. Schaber, der sein Comeback gab, verwertete eine starke Vorarbeit des ebenfalls eingewechselten Ty Walker trocken zum 5:0 (85.). Beide Tore fielen innerhalb der selben Spielminute! Kurz danach verhinderte die Latte einen weiteren Treffer von Tekir. In der Nachspielzeit sorgten die Wackerianer dann auch noch für den Ehrentreffer der Gäste. Einen hohen Abschlag verlängerte Refai per Kopf über den weit aufgerückten FCW-Tormann Gueye. Refai sprintete dem Ball noch nach, konnte ihn aber nicht mehr vor der Torlinie erreichen.

Spieldaten:

Hypo Tirol Liga, 22. Runde
FC Wacker Innsbruck – SPG Oberland West
5:1 (3:0)
Samstag, 25.05.2024, 17.30 Uhr
Tivoli Stadion
Schiedsrichter: Alexander Pale
1.418 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck: Gueye, Francis (79. Walker), Refai, Petutschnig, Tekir (K), Lechl, Steko (79. Dürnberger), Buljubasic (67. Popvic), Wexler (79. Schaber), Jakubov, Yilmaz (66. Zoidl)

SPG Oberland West: Kneringer, Hann (84. Pale), Bozkurt, Kofler, Cakir, Lobenwein, J. Schranz (37. Althaler), Huber (84. Jäger), Riedl (K), Salah, B. Schranz (46. Tschiderer)

Torfolge: 1:0 Lechl (3.), 2:0 Yilmaz (27.), 3:0 Lechl (37.), 4.0 Tekir (85.), 5:0 Schaber (85.), 5:1 Refai (90., ET)

Gelbe Karten: keine bzw. Schranz, Melmer (TR), Huber

Rote Karte: Bozkurt

Foto: Alex Pauli

Skip to content