Skip to main content








Herren I

Die Rote Laterne abgegeben

Der FC Wacker Innsbruck trat im Rahmen der 29. Runde der tipico Bundesliga zum Kellerderby gegen den TSV Hartberg an. Für die Innsbrucker gab es nur die Devise: Ein Sieg muss her.

 

Maak sorgt für Pausenführung

Trainer Thomas Grumser vertraute der selben Mannschaft wie in der siegreichen Altach-Partie. Nur der in den letzten Runden verletzte Cheikhou Dieng nahm vorerst auf der Bank Platz.
Das Spiel begann wie man es sich erwartet hatte, die Hartberger machten die Räume eng, während die Innsbrucker von Anfang an versuchten, das Heft in die Hand zu nehmen. Die erste Chance hatten jedoch die Gäste in der zweiten Minute bei einem Fallrückzieher von Rotter. Im Gegenzug versuchte sich Bryan Henning bei einem Weitschuss, der aber deutlich über das Tor ging. Fünf Minuten später kombinierten sich die Schwarz-Grünen schön an den Strafraum der Steirer, wo Alexander Gründler Matthäus Taferner in der Mitte bediente, dessen Schuss aber abgefälscht wurde. Nach einer Viertelstunde wurde der Druck der Wackerianer immer größer und die Chancen häuften sich. Gelegentliche Konterversuche wurden zumeist im Ansatz unterbunden. In der 28. Minute schallte die lang ersehnte Torhymne durchs Stadion. Sascha Horvath trat einen Eckball zur Mitte, wo Matthias Maak lauerte und per Kopf das 1:0 erzielte. Zwei Minuten später setzte Lukas Hupfauf den Ball aus kurzer Distanz knapp neben das Tor. Hartberg war durch den Zwischenstand gezwungen offensiver aufzutreten, wodurch sich eine schnelle und abwechslungsreiche Partie entwickelte.

Viel Aufregung und glückliches Ende

Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine. Auch an der Spielanlage änderte sich wenig. Die Gäste standen weiterhin dicht gestaffelt und die Innsbrucker versuchten weiterhin die Akzente zu setzen. In der 62. Minute zog Rep ansatzlos an der Strafraumgrenze ab, der Ball ging aber Knapp neben die Torstange. Je länger das Spiel dauerte, umso hektischer wurde es am Grün. Obwohl klare Torchancen in der zweiten Halbzeit Mangelware blieben, bot sich den Zuschauern eine rassig geführte und spannende Partie. In der 73. spielte Zlatko Dedic den heranstürmenden Gründler in den Lauf. Seine Hereingabe konnte Hartberg abwehren. Die folgende Ecke erreichte Maranda per Kopf, der Ball ging aber um Haaresbreite am Tor vorbei. Die versuchte Schlussoffensive der Steirer  wurde von der sehr sicher stehenden Abwehr des FCW ein ums andere Mal zunichte gemacht. Für Entlastung sorgten einige Konter, deren Abschlüsse von Dedic aber nicht verwertet wurden. In der Nachspielzeit kam noch einmal Rep in Schussposition, doch sein Abschluss blieb ungefährlich. Beim Schlusspfiff feierten die Zuschauer den Sieg mit Standing Ovations und bejubelten ihr Team.

 

Tipico Bundesliga, 29. Runde
FC Wacker Innsbruck – TSV Prolactal Hartberg 1:0 (1:0)
Tivoli Stadion Tirol
Zuschauer. 4.217
Schiedsrichter: Harald Lechner

FC Wacker Innsbruck:
Knett – Hupfauf, Maranda, Maranda, Klem – Kerschbaum, Taferner (82. Gabriele), Henning – Gründler (78. Dieng), Dedic, Horvath (89. Meusburger) 

TSV Prolactal Hartberg:
Swete – Sittsam, Huber, Rotter, Blauensteiner – Heil, Camara (55. Sanogo), Cancola (78. Kröpfl), Flecker- Rep – Ilic (72. Tadic)

Gelbe Karte: 42. Maak, 53. Hupfauf, 68. Taferner; 19. Cancola, 43. Rep, 68. Sittsam, 82. Heil
Tore: 28. Maak