Skip to main content








Herren I

Viel investiert, nichts mitgenommen

Zum Ende der Fastenzeit traf der FC Wacker Innsbruck im Rahmen der 26. Runde der tipico Bundesliga auf den SV Mattersburg. Nach den Ergebnissen der letzten Runden waren Punkte Pflicht, auch wenn die Mattersburger eindeutig die Favoriten waren. 

Nach den eher durchwachsenen Leistungen der letzten Runde stellte Trainer Thomas Grumser sein Team an einigen Positionen um: In der Abwehr ersetzten Manuel Maranda und Stefan Meusburger den verletzten Stefan Peric und Matthias Maak. Im Mittelfeld bekam Matthias Taferner sein Bundesligadebüt in der Startelf und Roman Kerschbaum kehrte in die Stammformation zurück. 

Wacker spielt, Mattersburg macht das Tor

Die Innsbrucker kamen sehr motiviert aus der Kabine und Roman Kerschbaum konnte in der ersten Minute SVM-Schlussmann Casali bei einem Freistoß zu einer Parade zwingen. Der anschliessende Eckball kam zu Cheikhou Dieng, dessen Schuss knapp neben das Tor ging. Die Anfangsphase dominierten die Schwarz-Grünen nach Belieben, inklusive einiger guter Abschlüsse. Die erste Chance der Hausherren war ein Eckball in der 21. Minute als Kvasina völlig frei mit dem Kopf an den Ball kam. Christopher Knett hielt aber sicher.
Völlig entgegen dem Spielverlauf konnte Gruber nach einer wackeren Ecke einen Konter einleiten. Er spielte quer auf Höller, der Knett aus kurzer Distanz bezwang. Nach dem Gegentor schlichen sich kurzzeitig Unsicherheiten ins Spiel der Innsbrucker ein. In der 33. Minute bediente Matthäus Taferner Sascha Horvath, der quer auf Zlatko Dedic ablegte. Der Stürmer kam aber zu spät an den Ball. Die Hausherren zogen sich immer weiter zurück, die Innsbrucker erarbeiteten sich Chance um Chance. Die Burgenländern verlegten sich aufs Konterspiel, die aber zumeist schnell unterbunden wurden. Somit ging es mit einem unglücklichen Rückstand in die Pause.

Tore, die man nicht schießt….

Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine. Die Burgenländer agierten nun etwas offensiver, ohne zwingend zu werden. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff versuchte sich Dieng an einem sehenswerten Fallrückzieher. Der Ball ging knapp neben das Tor. Die Innsbrucker kontrollierten im Anschluss das Spiel, waren ihrerseits vor dem Tor aber zu harmlos. In der 62. Minute nahm sich Christian Klem ein Herz und versuchte mit einem Weitschuss den Ausgleich zu erzielen – knapp daneben. In der 69. Minute wurde Dieng von Höller an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Schiedsrichter Alexander Harkam entschied sofort auf Elfmeter: Dedic trat an und verwertete eiskalt zum Ausgleich. Danach spielten nur mehr die Innsbrucker – bis zur Nachspielzeit. Denn in der 90. Minute warf Fran von der Outline den Ball auf Höller, der leitete per Kopf weiter auf Malic, der den Ball versenkte. Plötzlich änderte sich das Geschehen grundlegend. Die Hausherren machten nun erstmals in der  zweiten Halbzeit Druck. Der FCW warf alles nach vorne, um doch noch etwas Zählbares mitzunehmen. Ex-Wackerianer Kuen sorgte mit seinem entscheidenden Kontertor aber für die entgültige Entscheidung (3:1).
 

Tipico Bundesliga, 26. Runde
SV Mattersburg – FC Wacker Innsbruck 3:1 (1:0)
Pappelstadion
Schiedsrichter: Alexander Harkam

SV Mattersburg:
Casali – Ortiz, Rath, Malic – Renner, Gruber, Jano (83. Hart), Erhardt, Höller (88. Sanchez) – Kvasina, Pusic (74. Kuen)

FC Wacker Innsbruck: 
Knett – Klem, Maranda, Meusburger, Schimpelsberger – Kerschbaum, Taferner, Henning – Horvath (90. Maak), Dedic, Dieng (83. Gründler)

Tor:
27. Höller, 90. Malic, 90. Kuen; 70. Dedic

Gelbe Karte:
75. Malic; 15. Kerschbaum (80.Satin), 30. Schimpelsberger, 49. Taferner, 89. Meusburger