Skip to main content








Herren I

Es hat wieder nicht gereicht

 Im Kellerduell traf der FC Wacker Innsbruck im Rahmen der 25. Runde der Tipico Bundesliga auf das bisherige Tabellenschlusslicht Admira. 

Gegenüber dem Spiel gegen Rapid stellte Trainer Thomas Grumser seine Elf an drei Positionen um: Der in der letzten Runde gelbgesperrte Cheikhou Dieng kam anstelle von Stefan Rakowitz wieder zurück ins Team, Johannes Handl gab sein Ligadebüt anstelle von Michael Schimpelsberger und Christoph Freitag führte statt Roman Kerschbaum die Elf als Kapitän aufs Feld.

Schnelles Tor schockt

Von Beginn an versuchten die Innsbrucker Druck zu machen, kamen durch die gut gestaffelte Abwehr der Niederösterreicher aber kaum durch. Die erste Chance im Spiel hatten die Gäste in der 7. Minute, als Kalajdzic infolge eines Konters zum Kopfball kam und Christopher Knett den Ball gerade noch über das Tor fausten konnte. Zwei Minuten später bekam Cheikhou Dieng fünf Meter vor dem Tor den Ball, den er um Haaresbreite daneben setzte. Christoph Freitag gab in der 15. Minute einen Pass auf Matthias Maak, doch der Ball wurde von Kalajdzic abgefangen, welcher unbedrängt an Knett vorbei zur Führung der Admira einschieben konnte.
Der frühe Rückstand veränderte das Spielgeschehen grundlegend. War der FCW bisher spielbestimmend, so konnten sich die Niederösterreicher nun einige Chancen erarbeiten. Es dauerte einige Zeit, bis sich Wacker wieder auf seine Tugenden besann und das Heft in die Hand nahm. So trat nach einer halben Stunde Johannes Handl links an und flankte zu Zlatko Dedic zentral in den Strafraum, dessen Schussversuch aber geblockt wurde.
Zehn Minuten vor Schluss brachte Dedic das Spielgerät zur Mitte, wo Freitag es per Kopf versuchte. Torhüter Leitner konnte parieren. Kurz darauf prüfte Peric nach einer Ecke ebenfalls den Admira-Schlussmann.

Joker sticht, trotzdem keine Punkte

Trainer Thomas Grumser brachte in der Pause Daniele Gabriele für Murat Satin. Ein Foul am durchbrechenden Dieng brachte dem FCW einen Freistoß aus gefährlicher Distanz ein. Peric kam per Kopf an den Ball, doch setzte er diesen knapp neben das Tor. Gerade als die Admira besser ins Spiel kam, erreichte ein Steilpass Dedic, der auf den heranstürmenden Gabriele ablegte. Grumsers Joker versenkte den Ball mit viel Übersicht im langen Eck zum verdienten Ausgleich. In der 75. Minute wurde den Gästen ein Freistoß zugesprochen, der weite Ball kam in den Strafraum und Kalajdzic machte seinen zweiten Treffer an diesem Abend.

Die Schwarz-Grünen versuchten nun mit der Brechstange zum Erfolg zu kommen, während der Gegner weiterhin auf Konter lauerte. Die Gäste waren damit erfolgreich, der gerade eingewechselte Jakolis konnte einen Abpraller zum 1:3-Endstand ins Tor schieben. Die wackere Schlussoffensive brachte nichts mehr ein, somit übergab die Admira die ominöse Rote Laterne an den FCW. 

 

Tipico Bundesliga, 25. Runde 

FC Wacker Innsbruck – FC Flyeralarm Admira 1:3 (0:1)
Tivoli Stadion Tirol
Schiedsrichter: Ing. Sebastian Gishamer

FC Wacker Innsbruck:
Knett – Handl, Peric (74 Meusburger), Maak- Klem – Satin (46. Gabriele), Freitag, Henning – Dieng (66. Durmus), Dedic, Horvath

FC Flyeralarm Admira:
Leitner – Schösswendter, Bauer, Aiwu – Spasic, Pusch (90. Bakis), Toth (12. Vorsager), Zwierschitz – Hjulmand – Schmidt (66. Jakolis), Kalajdzic

Gelbe Karte: 18. Freitag, 78. Gabriele, 81. Dedic; 50. Schösswendter
Tore: 15., 75. Kalajdzic, 80. Jakolis; 66. Gabriele