In der 21. Runde der Tipico Bundesliga traf der FC Wacker Innsbruck im ersten Spiel der Ära Thomas Grumser auswärts auf den LASK.
Mit dem Trainerwechsel wurde auch das System verändert: Thomas Grumser setzte auf eine 4-3-3 Formation. Michael Schimpelsberger, Ilkay Durmus und Roman Kerschbaum kehrten in die Startelf zurück.
1. Gastgeschenk
Die Innsbrucker starteten sehr ambitioniert und konnten die Oberösterreicher in den ersten Minuten phasenweise in deren Hälfte einschnüren. Die erste Chance hatten aber die Hausherren in der vierten Minute als Goiginger den Ball knapp neben das lange Eck setzte.
Nachdem Matthias Maak den Ball nicht unter Kontrolle gebracht hatte, nutzte Goiginger diesen Abwehrfehler zur Führung (9.). Ilkay Durmus versuchte drei Minuten später Torhüter Schlager zu überheben, doch der Ball ging über das Gehäuse. Im Gegenzug flankte Victor zur Mitte, Klauss setzte den Ball aber aus kurzer Distanz drüber. Mit der Führung im Rücken agierten die Schwarz-Weißen offensiver, während den Wackerianern die Verunsicherung anzusehen war.
In der 22. Minute spielte Christopher Klem auf Murat Satin, der auf den heranstürmenden Zlatko Dedic querlegte. Dessen Schuss wurde von Schlager ins Torout abgelenkt.
Vier Minuten später wurde Michael Schimpelsberger an der Strafraumgrenze gefoult, Ilkay Durmus trat zum Freistoß an, knallte den Ball aber in die Mauer. Der FCW konnte in weiterer Folge die Partie wieder offener gestalten und immer wieder gefährlich vor das Tor der Linzer kombinieren. Die Regen- und Sturmböen machten einen geordneten Aufbau aber für beide Teams schwierig. In der letzten Minute der ersten Halbzeit gab Bryan Henning scharf zur Mitte, wo Dedic lauerte, doch Ramsebner klärte knapp vor dem FCW-Stürmer.
2. Gastgeschenk
Beide Teams kamen unverändert aus der Pause und der FCW konnte den Drive von der Anfangsphase der ersten Halbzeit wiederholen. Die Innsbrucker traten dominant auf und verlagerten das Spiel in die Hälfte der Linzer. Nach 50 Minuten spielte Henning einen Steilpass auf Dedic, der sich gegen die Abwehr durchsetzen konnte, der Weitschuss wurde aber von Schlager mit den Fingerspitzen abgewehrt. Nach einer Stunde rettete Christopher Knett den FCW vor einem weiteren Gegentreffer, als Ullmann sich durch die Abwehr dribbelte und zum Abschluss kam. In dieser Phase machten die Hausherren ordentlich Druck, die Innsbrucker blieben aber über Konter durchaus gefährlich.
In der 65. Minute wurde ein Pass von Kerschbaum von den Linzern abgefangen. Ranftl kam völlig unbedrängt an den Ball und zog unhaltbar ab. Wacker wollte nun den Anschlusstreffer erzwingen, wodurch der LASK noch zu einigen hochkarätigen Konterchancen kam. Acht Minuten vor Schluss wurde Muhammed Kiprit an der Strafraumgrenze gelegt. Zum Freistoß trat Roman Kerschbaum an, der direkt ins Außennetz ging. Die Schlussphase gehörte wieder den Gastgebern, die ein ums andere Mal gefährlich vors Tor von Knett kamen.
21. Runde der Tipico Bundesliga
LASK Linz – FC Wacker Innsbruck 2:0 (0:0)
TGW Arena Pasching
Zuschauer: 5.521
Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca
LASK Linz:
Schlager – Wiesinger, Trauner, Ramsebner (52. Pogatetz)- Ranftl, Michorl, Holland, Ullmann – Goiginger, Klauss (56. Frieser), Victor (88.Tetteh)
FC Wacker Innsbruck:
Knett – Klem, Maak, Peric, Schimpelsberger – Henning (66. Rieder), Kerschbaum, Satin – Durmus (66. Dieng), Dedic, Horvath (74. Kiprit),
Gelbe Karten: 85. Michorl; 44. Kerschbaum
Tore: 9. Goiginger, 65. Ranftl