Nach dem blamablen Auftakt bei der Admira müssen die Profis des FC Wacker Innsbruck im Heimspiel gegen den SV Mattersburg eine Reaktion zeigen, die Verein und Fans positiv in die Zukunft schauen lassen. Völlig anders ist die Ausgangssituation beim Team des FC Wacker Innsbruck II, das bereits am Freitag in Amstetten antritt.
Alles anders, alles besser
Während es beim FC Wacker Innsbruck in der Winterpause einige Veränderungen gab, blieb es auf dem Spielersektor beim SV Mattersburg sehr ruhig. Kerschbaumer und Betancour wurden in die 2. Liga nach Steyr und Varga nach Lafnitz abgegeben. Neuzugänge gab es eigentlich keine, sieht man davon ab, dass Halper von Mattersburg II hochgezogen wurde. Doch ganz ohne „neuen“ Spieler musste Ex-Wacker-Trainer Klaus Schmidt dann auch nicht ins Frühjahr starten. Ex-Wackerianer Andreas Kuen ist nach langer Verletzungspause wieder fit. Ansonst hat sich im Betreuerteam der Burgenländer einiges getan. Mit Höller kam ein neuer Co-Trainer, mit Eibler ein Videoanalyst und mit Linshalm wurde ein neuer Athletiktrainer engagiert. Der Frühjahrsauftakt konnte sich sehen lassen. Gegen den hochfavorisierten SK Sturm Graz führten die Burgenländer 55 Minuten lang, ehe man sich schlussendlich mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben musste.
Da sah der Auftritt des FC Wacker Innsbruck beim Tabellenschlusslicht Admira leider ganz anders aus. Die 0:3-Niederlage zeigte zwar gefälliges Spiel im Mittelfeld, doch hinten kassierte man billige Tore und vorne war man harmlos. Auch bei Standardsituationen strahlte man keine Gefahr aus. Das muss sich gehörig ändern. Alle erwarten eine Reaktion des Teams. Es braucht eine Änderung zum Besseren. Das ist allen Wackerianern bewusst und die Mannschaft hat schon im Herbst gezeigt, dass sie auf solche Situationen die richtigen Antworten geben kann. Außerdem hat man gegen Mattersburg noch eine Rechnung offen, verlor man doch die erste Begegnung mit 1:2. Ausgerechnet Ex-Wackerianer René Renner gelangen beide Tore. Daneben gilt es auf die Kopfballstärke der Burgenländer zu achten, die nach dem LASK die meisten Kopfballtore erzielt haben. Es wird also auch auf die Innenverteidigung, die zuletzt gepatzt hat, einige Arbeit zukommen. Ein Statistikschmankerl zum Abschluss: In den letzten 13 Spielen gegen den SV Mattersburg erzielte der FCW immer zumindest ein Tor.
Pre Opening des Tivoli Fan Treffs
An der Ostseite des Tivoli Stadion Tirol wird am Sonntag erstmals der „Tivoli Fan Treff“ für die Fans des FC Wacker Innsbruck zum Pre Opening geöffnet sein. Im gemütlichen schwarz-grünen Ambiente kann man sich zwei Stunden vor dem Spiel mit Gleichgesinnten treffen, austauschen und bis zwei Stunden nach dem Spiel fachsimpeln.
Daneben wird der Kids Corner diesmal größer als üblich ausfallen, denn der ASVÖ beehrt den FC Wacker Innsbruck mit 300 Kindern, die den Schwarz-Grünen beim Spiel gegen Mattersburg zusätzlich die Daumen drücken.
Die Pressekonferenz:
Spieldaten:
Tipico Bundesliga, 20. Runde
FC Wacker Innsbruck – SV Mattersburg
Sonntag, 03.03.2019, 17.00 Uhr
Tivoli Stadion Tirol
Schiedsrichter: Robert Schörgenhofer
FCW II: Auswärts in Amstetten
Bereits am Freitag geht es für Wacker Innsbruck II nach Amstetten zum aktuellen Tabellenfünzehnten. Die Niederösterreicher haben in der Winterpause interessante Verpflichtungen tätigen können. Stark (Young Violets), Holzer (Hartberg), Pointner (Juniors OÖ) und Gremsl (Zwickau) zog es ins Mostviertel. Als kurzfristige Verstärkungen konnte man Puchegger (St. Pölten) und Dos Santos (Ried) leihen, die im Sommer wieder zu ihren Vereinen zurückkehren sollen. Abgegeben wurden fünf Spieler, die in die Regionalliga oder darunter wechselten.
In der Vorbereitung auf die neue Saison konnte man gegen drei österreichische Bundesligisten (St Pölten, Sturm Graz und LASK) testen, wobei man nur gegen den LASK klar verlor. Die Spiele gegen unterklassige Vereine konnte man gewinnen bzw. mit einem Remis abschließen. Zum Frühjahrsauftakt musste man sich mit 0:2 dem FAC beugen.
Die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck startete bekanntlich in einem spannenden Spiel mit 3:1 gegen die Juniors OÖ ins Frühjahr. Matchwinner war Neuzugang Markus Wallner, der sein Debüt für die Schwarz-Grünen gab und dabei gleich zweimal einnetzte. Nun will man natürlich nachlegen, damit der Vorsprung auf die Abstiegsplätze weiter ausgebaut wird und man sich weiter nach vorne orientieren kann. Leicht werden es die Amstettner den Wacker-Fohlen nicht machen, was sie schon beim 0:0-Remis im Tivoli Stadion Tirol in der ersten Begegnung bewiesen haben.
Spieldaten:
HPYBET 2. Liga, 17. Runde
SKU Ertl Glas Amstetten – FC Wacker Innsbruck II
Freitag, 01.03.2019, 19.10 Uhr
Ertl Glas Stadion
Schiedsrichter: Alain Sadikovski